Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Industrial and organizational psychology

Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten

Title: Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten

Term Paper , 2021 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: André Müller (Author)

Psychology - Industrial and organizational psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten zu untersuchen. Dabei wird basierend auf wissenschaftlichen Quellen der Fragestellung nachgegangen, wie kooperatives und wettbewerbliches Verhalten in Organisationen entsteht. Darüber hinaus zeigt die Arbeit unterschiedliche Wege auf, wie Organisationen und insbesondere Führungskräfte kooperatives Verhalten fördern können. Nicht zuletzt fokussiert sich die Arbeit in diesem Kontext auch darauf, Empfehlungen für die Praxis zu geben.

Die Arbeit beginnt mit der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen, nachdem im ersten Teil auf die Relevanz des Themas hingewiesen wurde. Dabei werden basierend auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zunächst die drei Begriffe Kooperation, Wettbewerb und Konflikt voneinander abgegrenzt. Daran anschließend wird die Spieltheorie und als Teil dieser das Gefangenendilemma erläutert. Abschließend zu Kapitel 2 werden die Ergebnisse kurz zusammengefasst. Auf Basis der theoretischen und empirischen Grundlagen werden schließlich im Anwendungsteil des dritten Kapitels die Entstehung kooperativen und wettbewerblichen Verhaltens in Organisationen erläutert. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Organisationen bzw. Führungskräfte kooperatives Verhalten fördern können. Die kritische Diskussion in Kapitel 4 bewertet schließlich die Ergebnisse aus Kapitel 3 und leitet Empfehlungen für die Praxis sowie die Zukunft ab. Die Arbeit endet mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Kooperation und Wettbewerb
    • Konflikt
    • Die Spieltheorie und das Gefangenendilemma
    • Zusammenfassung
  • Methodischer Teil
    • Kooperatives und wettbewerbliches Verhalten in Organisationen
    • Möglichkeiten zur Förderung kooperativen Verhaltens durch Führungskräfte
  • Diskussion
    • Kritische Reflexion
    • Empfehlungen für die Praxis
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, das Verhalten von Kooperation und Wettbewerb im Kontext von Konflikten zu untersuchen. Sie analysiert die Entstehung dieser Verhaltensweisen in Organisationen und erforscht, wie Führungskräfte kooperatives Verhalten gezielt fördern können.

  • Kooperation und Wettbewerb als Verhaltensweisen in Konfliktsituationen
  • Entstehung kooperativen und wettbewerblichen Verhaltens in Organisationen
  • Förderung kooperativen Verhaltens durch Führungskräfte
  • Empfehlungen für die Praxis
  • Bedeutung von Kooperation und Wettbewerb für den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung des Themas vor und erläutert die Relevanz von Konfliktmanagement und der Förderung von kooperativem Verhalten in Organisationen. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Kooperation und Wettbewerb, erklärt das Konzept von Konflikten und stellt die Spieltheorie und das Gefangenendilemma als wichtige Modelle vor.
  • Methodischer Teil: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, wie kooperatives und wettbewerbliches Verhalten in Organisationen entsteht und analysiert Möglichkeiten, wie Führungskräfte kooperatives Verhalten fördern können.
  • Diskussion: Dieses Kapitel bietet eine kritische Reflexion der behandelten Themen und formuliert konkrete Empfehlungen für die Praxis.

Schlüsselwörter

Kooperation, Wettbewerb, Konflikte, Gefangenendilemma, Spieltheorie, Organisationen, Führungskräfte, Kooperationsförderung, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten
College
SRH - Mobile University
Grade
1,3
Author
André Müller (Author)
Publication Year
2021
Pages
26
Catalog Number
V1156436
ISBN (eBook)
9783346549884
ISBN (Book)
9783346549891
Language
German
Tags
kooperation wettbewerb verhalten konflikten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Müller (Author), 2021, Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint