Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Führungsethik. Ein Ansatz zur Gestaltung ethisch-moralischer Führung

Title: Führungsethik. Ein Ansatz zur Gestaltung ethisch-moralischer Führung

Term Paper , 2021 , 32 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicole Sommer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie sollte Führungsethik in Organisationen gestaltet werden? Dieser Frage wird im Rahmen dieser Arbeit anhand von theoretischen und empirischen Grundlagen nachgegangen.
Die Veränderungen in Organisationen, geprägt unter anderem von einer fortschreitenden Digitalisierung, Prozessoptimierungen, einem hohen Wettbewerbsdruck sowie verschiedenen gesellschaftlichen und individuellen Erwartungen wirken sich zunehmend auf die Führung von Mitarbeitern aus. Führungskräfte befinden sich gegenwärtig in einem Spannungsfeld aus hohen Zielsetzungen, leistungsorientierten Erwartungshaltungen der Geschäftsleitung und der Schaffung eines attraktiven, menschengerechten sowie förderlichen Arbeitsumfeldes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwarten von ihrer Führungskraft bspw. Wertschätzung, konstruktive Rückmeldungen, ein ehrliches Interesse an dem Arbeitnehmer oder auch die Förderung von Eigenverantwortung umso neue Herausforderungen besser meistern zu können. Für eine gute Zusammenarbeit zwischen einer Führungskraft und ihrem Team benötigt es zunehmend ein solides Fundament gegenseitigen Vertrauens. In einer sehr komplexen Welt kommt es auf die Orientierung sowie einem ähnlichen Werteverständnis an. Neben klassischen Managementinstrumenten benötigen heutige Fach- und Führungskräfte auch Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf psychische und physische Belastungen am Arbeitsplatz sowie eine gute Sozialkompetenz. Ebenso spielt die Unternehmenskultur mit allen Normen, Werten und Verhaltensweisen eine wichtige Rolle in Bezug auf das Verhalten von Menschen in Organisationen. Sie stellen ein Orientierungsmuster dar, geben Werte und Normen vor
und reduzieren demnach die Komplexität in Unternehmen. Die Führungsethik insbesondere in großen Unternehmen und Konzernen wurde in der Vergangenheit mit zahlreichen negativen Beispielen deutlich. Die Führungskraft übernimmt in ihrer Funktion eine Vorbildrolle und sollte ein verantwortungsvolles Handeln vorleben. Es gilt sich hierbei regelmäßig selbst zu reflektieren, sich an neue oder geänderte Rahmenbedingungen anzupassen sowie Entscheidungen unter Berücksichtigung ökonomischer als auch ethischer Aspekte zu treffen. Es wird in diesem Zusammenhang deutlich wie umfangreich und vielseitig die heutige Führungsrolle ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definitionsannäherung Führung, Ethik und Moral
    • 2.2. Führungsethik
      • 2.2.1. Spannungsfelder innerhalb der Führungsethik
      • 2.2.2. Führungsmacht und Verantwortung
      • 2.2.3. Modelle und Konstrukte der Führungsethik
    • 2.3. Legitimation, Nutzen und Grenzen der Führungsethik
    • 2.4. ethische Führung im Kontext des Organisationserfolgs
  • 3. Führungsethik in Organisationen
    • 3.1. Gestaltung von Führungsethik in Organisation
    • 3.2. Abgrenzung zum Bereich Human Resource
  • 4. Diskussion
    • 4.1. Kritische Reflexion
    • 4.2. Empfehlungen für die Praxis
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Führungsethik in Organisationen. Ziel ist es, die Herausforderungen und Spannungsfelder in der heutigen Führungsrolle im Kontext von Digitalisierung, Wettbewerbsdruck und gesellschaftlichen Erwartungen zu beleuchten. Es werden theoretische Grundlagen der Führungsethik dargestellt, wichtige Modelle und Konstrukte erläutert und die Bedeutung ethischer Führung für den Organisationserfolg diskutiert.

  • Spannungsfeld zwischen hohen Zielsetzungen und menschengerechtem Arbeitsumfeld
  • Bedeutung von Wertschätzung, Rückmeldungen und Eigenverantwortung in der Führung
  • Rolle der Unternehmenskultur und ihrer Werte für das Verhalten von Mitarbeitern
  • Rechtliche Grundlagen zum Schutz von Arbeitnehmern und die Fürsorgepflicht der Führungskraft
  • Gestaltung von Führungsethik in Organisationen und Abgrenzung zum Bereich Human Resource

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Führungsethik in der heutigen Zeit dar und führt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit aus. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Führungsethik, definiert den Begriff und beleuchtet verschiedene Spannungsfelder, Modelle und Konstrukte. Kapitel 3 diskutiert die Anwendung und Gestaltung von Führungsethik in Organisationen, mit besonderem Fokus auf die Abgrenzung zum Bereich Human Resource. Kapitel 4 bietet eine kritische Reflexion der diskutierten Themen und gibt Empfehlungen für die Praxis. Das Fazit und der Ausblick runden die Arbeit ab.

Schlüsselwörter

Führungsethik, Ethik, Moral, Werte, Konflikte, Organisation, Unternehmenskultur, Führungsrolle, Spannungsfelder, Modelle, Konstrukte, Legitimation, Nutzen, Grenzen, Organisationserfolg, Human Resource, kritische Reflexion, Empfehlungen für die Praxis.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Führungsethik. Ein Ansatz zur Gestaltung ethisch-moralischer Führung
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,3
Author
Nicole Sommer (Author)
Publication Year
2021
Pages
32
Catalog Number
V1156509
ISBN (eBook)
9783346551221
ISBN (Book)
9783346551238
Language
German
Tags
Werte Konflikte Führungsethik Veränderungen Humanverantwortung Spannungsverhältnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Sommer (Author), 2021, Führungsethik. Ein Ansatz zur Gestaltung ethisch-moralischer Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156509
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint