Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklus einer jungen Frau

Titel: Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklus einer jungen Frau

Hausarbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 0,9

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zum Erstellen eines Trainingsplans führt die Testperson einen Mehrwiederholungskrafttest (X-RM-Test) durch. Die Auswahl fällt auf diesen Krafttest, da die Person bereits seit einem Jahr nach subjektiven Kraftempfinden trainiert. Um ihrem Trainingsmotiv der Kraftsteigerung näher zu kommen, soll der Belastungsreiz auf ihre Muskeln eine wirksame Intensitätsschwelle überschreiten. Diese Intensitätsschwelle soll mithilfe des Mehrwiederholungskrafttest herausgefunden werden, um das maximal mögliche Gewicht für die Wiederholungszahl von zehn herauszufinden. Da die Person einen guten Gesundheitszustand aufweist, sind keinerlei Einschränkungen im Testverfahren zu beachten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – DIAGNOSE
    • Allgemeine und biometrische Daten
    • Krafttestung
  • TEILAUFGABE 2 – ZIELSETZUNG/PROGNOSE
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
  • TEILAUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
  • TEILAUFGABE 5 – LITERATURRECHERCHE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Sportlerin, die ihre Kraft im Bereich der Armmuskulatur steigern, ihren Muskelanteil erhöhen und ihr Trainingssystematisieren möchte.

  • Diagnose des aktuellen Gesundheits- und Kraftzustands der Sportlerin
  • Formulierung von individuellen Trainingszielen
  • Entwicklung eines Trainingsplans für die Makro- und Mesozyklen
  • Literaturrecherche zu relevanten Themen
  • Analyse der Trainingsfortschritte und Anpassung des Trainingsplans

Zusammenfassung der Kapitel

Teilaufgabe 1 - Diagnose

Dieses Kapitel beschreibt die allgemeine und biometrische Daten der Sportlerin, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Blutdruck, Ruhepuls und Muskelanteil. Des Weiteren werden die Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit und sportliche Aktivitäten der Sportlerin erfasst. Anschließend wird ein Mehrwiederholungskrafttest (10-RM-Test) durchgeführt, um den aktuellen Kraftstand der Sportlerin zu bestimmen. Die Ergebnisse dieses Tests werden in einer Tabelle zusammengefasst.

Teilaufgabe 2 - Zielsetzung/Prognose

In diesem Kapitel werden die individuellen Trainingsziele der Sportlerin definiert und erläutert. Sie möchte ihre Kraft im Bereich der Armmuskulatur steigern, ihren Muskelanteil erhöhen und ihr Training systematisieren. Die Ziele werden mit konkreten Messgrößen und Zeitvorgaben versehen.

Schlüsselwörter

Krafttraining, Kraftsteigerung, Muskelaufbau, Trainingsplanung, Makrozyklus, Mesozyklus, Mehrwiederholungskrafttest (10-RM-Test), individuelle Trainingsziele, Gesundheitszustand, biometrische Daten, Literaturrecherche.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklus einer jungen Frau
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,9
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V1156589
ISBN (PDF)
9783346555199
ISBN (Buch)
9783346555205
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre 1 Fitnessökonomie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Entwicklung eines Trainingsplans mit Makro- und Mesozyklus einer jungen Frau, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156589
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum