Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements

Titre: Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements

Dossier / Travail , 2021 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Problembereich des betrieblichen Wissensmanagements hat im Gefolge der jüngsten Diskurse zum Bereich der sogenannten Digitalisierung eine gewisse Renaissance erfahren. Ursächlich hierfür ist wohl insbesondere die Tatsache, dass zunehmend Instrumente verfügbar sind, die eine Automatisierung und/oder Verstetigung der betrieblichen Wissensarbeit erlauben.

Das Ziel der vorliegenden Hausarbeit besteht darin, das betriebliche Wissensmanagement sowie die, durch die Digitalisierung und die damit einhergehende digitale Transformation induzierten, Veränderungen der wissensbasierten Wertschöpfung sowie der betrieblichen Wissensarbeit darzustellen. Des Weiteren sollen konkrete Instrumente und Tools aufgezeigt werden, die eine Automatisierung und Verstetigung des Wissensmanagements ermöglichen.

Zur Vorbereitung werden im zweiten Kapitel zunächst die wichtigsten begrifflichen und theoretischen Grundlagen der Digitalisierung und des Wissensmanagements definiert. Hierbei werden die zentrale Begriffe wie »Wissen«, »Wissensgesellschaft« und »wissensbasierte Wertschöpfung« erläutert. Im dritten Abschnitt werden die Anforderungen an die digitalen Wissensmanagementsysteme (WMS) sowie die wichtigsten Instrumente und Werkzeuge im Bereich der Wissensarbeit vorgestellt. Anschließend soll ein kurzer Ausblick für das Wissensmanagement der Zukunft erfolgen. Es folgt eine abschließende kritische Reflexion sowie eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und ein Fazit in Abschnitt fünf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise und Zielsetzung
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
    • Grundlagen der digitalen Transformation
    • Grundlagen des Wissensmanagements
  • Digitales Wissensmanagement
    • Anforderungen an digitale Wissensmanagementsysteme
    • Instrumente des digitalen Wissensmanagements
    • Ausblick
  • Kritische Reflexion
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Digitalisierung im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements. Sie analysiert die Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien in diesem Kontext.

  • Definition und Relevanz des digitalen Wissensmanagements
  • Analyse von Anforderungen an digitale Wissensmanagementsysteme
  • Bedeutung von Instrumenten im digitalen Wissensmanagement
  • Einfluss der Digitalisierung auf die Organisation des Wissens
  • Kritische Betrachtung der Chancen und Herausforderungen der digitalen Wissensmanagementstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert den Fokus auf die Digitalisierung im betrieblichen Wissensmanagement. Es erläutert die Vorgehensweise und die Zielsetzung der Arbeit.
  • Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die Grundlagen der digitalen Transformation und des Wissensmanagements. Es beleuchtet die Bedeutung dieser Konzepte im Kontext der Arbeit.
  • Digitales Wissensmanagement: Dieses Kapitel untersucht die Anforderungen an digitale Wissensmanagementsysteme und die verschiedenen Instrumente, die in diesem Bereich eingesetzt werden können. Es beleuchtet zudem die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Wissensmanagement.

Schlüsselwörter

Digitales Wissensmanagement, Digitalisierung, Wissensmanagement, Wissensmanagementsysteme, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), Business Intelligence (BI), Customer Relationship Management (CRM).

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
21
N° de catalogue
V1156916
ISBN (PDF)
9783346552136
ISBN (Livre)
9783346552143
Langue
allemand
mots-clé
Informationsmanagement Wissensmanagement Digitalisierung Wissensarbeit Instrumente des Wissensmanagements
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2021, Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien im Bereich des betrieblichen Wissensmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156916
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint