Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sonstiges

Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung

Titel: Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lisa Grüner (Autor:in)

Psychologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wirksam sind achtsamkeitsbasierte Interventionen, im Speziellen die dialektische behaviorale Therapie, bei der Behandlung von Patienten mit Borderline? Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Persönlichkeitsstörung Borderline und deren geschichtlichen Hintergrund kurz zu erläutern. Weiters sollen achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Psychotherapie abgegrenzt werden und die Wirkung der Interventionen, im Besonderen die Wirksamkeit der DBT bei Borderline-Patienten, analysiert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Borderline- Persönlichkeitsstörung - historische Begriffsbestimmung
    • Borderline und DSM- Klassifikationssystem
    • Borderline- Ursachen und Entstehung
  • Achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Psychotherapie-Definition und historischer Rückblick
    • Achtsamkeit in der Psychotherapie- Überblick diverser Interventionsmethoden
    • Methoden zur Behandlung einer Borderline Persönlichkeitsstörung Dialektische behaviorale Therapie nach Linehan (am Beispiel Borderline- Persönlichkeitsstörung)
      • Skills-Training
  • Wirksamkeitsforschungen von achtsamkeitsbasierten Therapien
    • Die Rolle des Therapeuten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung und untersucht die Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Interventionsmethoden, insbesondere der dialektischen behavioralen Therapie (DBT), in der Behandlung dieser Störung.

  • Historisches Verständnis der Borderline-Persönlichkeitsstörung und ihre Klassifizierung im DSM-System
  • Definition und Entwicklung achtsamkeitsbasierter Interventionen in der Psychotherapie
  • Anwendung der DBT bei Borderline-Patienten, einschließlich des Skills-Trainings
  • Empirische Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Therapien bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
  • Die Rolle des Therapeuten in der achtsamkeitsbasierten Behandlung von Borderline-Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz achtsamkeitsbasierter Interventionen bei der Behandlung von Borderline-Patienten dar. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des Begriffs „Borderline“ und die Klassifizierung der Störung im DSM-System. In Kapitel 3 werden achtsamkeitsbasierte Interventionen in der Psychotherapie definiert und ihre Entwicklung beleuchtet. Dieses Kapitel beschreibt auch die Anwendung der DBT bei Borderline-Patienten, insbesondere das Skills-Training. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse empirischer Studien zur Wirksamkeit achtsamkeitsbasierter Therapien bei Borderline-Patienten. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen.

Schlüsselwörter

Borderline-Persönlichkeitsstörung, Achtsamkeitsbasierte Interventionen, Dialektische behaviorale Therapie (DBT), Skills-Training, Emotionsregulation, Wirksamkeitsforschung, Therapeutenrolle.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Veranstaltung
Klinische Psychologie
Note
1,0
Autor
Lisa Grüner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1156941
ISBN (PDF)
9783346552754
ISBN (Buch)
9783346552761
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Borderline Persönlichkeitsstörung Achtsamkeit Achtsamkeitstrraining Linehan
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Grüner (Autor:in), 2021, Achtsamkeitsbasierte Interventionsmethoden zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156941
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum