In der vorliegenden Arbeit wird es um die Frage gehen, wie und nach welchen Kriterien man ein humanistisches KI-basiertes Assistenzsystem in der Arbeitswelt integriert – unter Anleitung von fünf denkbaren Gestaltungskriterien: Schutz der interagierenden Person; Zentrierung des KI-basierten Assistenzsystems; Usability & Humanismus; Transparenz & Nachvollziehbarkeit sowie Anpassung & Innovation.
Es wird nicht darum gehen, wie eine autonome, für sich arbeitende KI sein sollte, sondern wie man eine sinnvolle Kollaboration der beiden Instanzen – Mensch und Maschine – instituiert. Die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschine wird höchstwahrscheinlich in der Zukunft eine zentrale Rolle in Unternehmen wie auch in der Wirtschaft spielen.
KI-basierte Assistenzsysteme können rationalisiert komplexe Prozesse bzw. Entscheidungen anführen und übernehmen, von anstrengenden und gefährlichen Tätigkeiten entlasten oder auch – wie wir im sich hier abbildenden Beispiel CIMON feststellen werden: ein Arbeitskollege, welcher emotionale Unterstützung gewährt, sein. Allumfassend verbirgt sich hinter den vielen Möglichkeiten, die uns die Künstliche Intelligenz bietet, ebenso viel Verantwortung, welche wir als Menschen für die KI – und dessen Interakteure – übernehmen müssen.
Im Nachfolgenden wird zunächst ein Kriterienkatalog für eine vertrauenswürdige KI vorgestellt, welcher von einer hochrangigen Expertengruppe für KI eruiert wurde. Im weiteren Verlauf wird eine Zusammenführung dieses Ansatzes mit humanistischen bzw. sozio-kognitiven Überlegungen stattfinden, um daraus einen KI- Kodex für eine effiziente, humanistische und menschenwürdige Zusammenarbeit mit KI-basierten Systemen zu elaborieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung und Abgrenzung: Humanistische Kollaboration mit Kl-basierten Assistenzsystemen
- Ethik Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI: Unabhängige hochrangige Expertengruppe für künstliche Intelligenz
- Denkbarer Kodex für eine humanistische Kollaboration mit multimodalen Kl-basierten Assistenzsystemen
- Fallbeispiel: Multimodaler Kl-basierter Astronautenassistent - CIMON®
- Anwendung am Fallbeispiel
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Integration von humanistischen KI-basierten Assistenzsystemen in der Arbeitswelt. Sie analysiert die ethischen Aspekte dieser Zusammenarbeit und entwickelt Kriterien für eine menschenwürdige und effiziente Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
- Entwicklung eines Kriterienkatalogs für eine vertrauenswürdige KI
- Integration humanistischer und sozio-kognitiver Überlegungen in die Gestaltung von KI-Systemen
- Etablierung eines KI-Kodex für eine effiziente und menschenwürdige Zusammenarbeit
- Analyse des Fallbeispiels CIMON® als multimodaler KI-basierter Astronautenassistent
- Bewertung der Bedeutung von Assistenzsystemen für eine gewinnbringende Arbeitsgestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz der humanistischen Kollaboration mit Kl-basierten Assistenzsystemen dar. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von KI in der Arbeitswelt und die Herausforderungen, die sich aus der Interaktion zwischen Mensch und Maschine ergeben.
Der zweite Abschnitt erläutert die ethischen Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI, die von einer hochrangigen Expertengruppe für künstliche Intelligenz formuliert wurden. Die Leitlinien betonen die Wichtigkeit von menschlicher Autonomie, Schadensverhütung, Fairness und Transparenz im Umgang mit KI.
Das dritte Kapitel präsentiert einen denkbaren Kodex für eine humanistische Kollaboration mit multimodalen Kl-basierten Assistenzsystemen. Dieser Kodex basiert auf fünf Gestaltungskriterien: Schutz der interagierenden Person, Zentrierung des KI-basierten Assistenzsystems, Usability & Humanismus, Transparenz & Nachvollziehbarkeit sowie Anpassung & Innovation.
Im vierten Kapitel wird das Fallbeispiel CIMON®, ein multimodaler KI-basierter Astronautenassistent, vorgestellt. Die Analyse von CIMON® veranschaulicht die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz von Assistenzsystemen in der Arbeitswelt ergeben.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themen und Konzepte der Arbeit sind humanistische KI-basierte Assistenzsysteme, ethische Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI, KI-Kodex für eine menschenwürdige Zusammenarbeit, multimodale Kl-basierte Assistenzsysteme, Fallbeispiel CIMON®, Usability & Humanismus, Transparenz & Nachvollziehbarkeit, Anpassung & Innovation.
- Arbeit zitieren
- Alena Wetter (Autor:in), 2021, Kodex für eine humanistische Kollaboration mit multimodalen KI-basierten Assistenzsystemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1156948