Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Untersuchung des Zusammenhangs von Mindestlohnerhöhung und Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes

Titel: Untersuchung des Zusammenhangs von Mindestlohnerhöhung und Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes

Hausarbeit , 2020 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Mona Schubert (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die nachfolgende Hausarbeit betrachtet Erhöhungen des Mindestlohns in der Pflegebranche und deren Auswirkungen auf die Attraktivität zugehöriger Berufsgruppen.

Zu Beginn werden die aktuellen Umstände des Pflegebereichs in Deutschland aufgezeigt. Hier wird besonders auf den wirtschaftlichen Kostendruck der Träger eingegangen. Daneben wird die aktuell vorhandene Attraktivität des Pflegeberufes veranschaulicht. Anschließend wird die Lohn- und Gehaltsentwicklung in der Pflege betrachtet. Des Weiteren wird der aktuelle Mindestlohn, sowie dessen Entwicklung im Laufe der Jahre innerhalb der Pflege dargestellt.

Im Hauptteil dieser Arbeit wird auf zwei Auswirkungen von Mindestlohnerhöhungen in der Pflegebranche detaillierter eingegangen. Im Zuge der Attraktivitätssteigerung der Pflegeberufe werden hierbei die Effizienzsteigerung und der Beschäftigungseffekt erläutert. In einer abschließenden Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Erkenntnisse nochmals zusammengefasst und durch eine kritische Betrachtung abgerundet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aktuelle Ausgangssituation der Pflege in Deutschland
    • Wirtschaftlicher Kostendruck
    • Attraktivität des Pflegeberufes
  • Vergütung in der Pflege
    • Gehaltsentwicklung in der Pflege
    • Mindestlohn in der Pflege
    • Vergleich Pflegemindestlohn und Entgelt in der Pflege
  • Attraktivitätssteigerung durch höheren Mindestlohn
    • Effizienzsteigerung durch Mindestlohnerhöhung
    • Beschäftigungseffekt durch Mindestlohnerhöhung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Mindestlohnerhöhungen auf die Attraktivität von Pflegeberufen in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet die aktuellen Herausforderungen in der Pflegebranche, insbesondere den wirtschaftlichen Kostendruck und die bestehende Attraktivität des Pflegeberufes. Anschließend werden die Lohnentwicklung und der Mindestlohn in der Pflege analysiert. Im Hauptteil werden die Auswirkungen von Mindestlohnerhöhungen auf die Attraktivität des Pflegeberufes, genauer die Effizienzsteigerung und der Beschäftigungseffekt, näher betrachtet.

  • Aktuelle Herausforderungen in der Pflegebranche
  • Wirtschaftlicher Kostendruck in der Pflege
  • Attraktivität des Pflegeberufes
  • Lohn- und Gehaltsentwicklung in der Pflege
  • Auswirkungen von Mindestlohnerhöhungen auf die Attraktivität des Pflegeberufes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Rahmen für die Untersuchung des Zusammenhangs von Mindestlohnerhöhung und Attraktivität des Pflegeberufes. Sie beleuchtet die aktuelle Situation der Pflegebranche in Deutschland, den Kostendruck auf die Träger und die bestehende Attraktivität des Pflegeberufes. In Kapitel 2 wird die Vergütung in der Pflege betrachtet, einschließlich der Gehaltsentwicklung, des Mindestlohns und eines Vergleichs zwischen Pflegemindestlohn und Entgelt in der Pflege. Kapitel 3 widmet sich der Attraktivitätssteigerung durch höheren Mindestlohn, indem die Effizienzsteigerung und der Beschäftigungseffekt durch Mindestlohnerhöhungen analysiert werden.

Schlüsselwörter

Pflege, Mindestlohn, Attraktivität, Pflegeberufe, Effizienzsteigerung, Beschäftigungseffekt, Kostendruck, Gehaltsentwicklung

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung des Zusammenhangs von Mindestlohnerhöhung und Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes
Hochschule
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Note
1,7
Autor
Mona Schubert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
19
Katalognummer
V1157547
ISBN (PDF)
9783346554178
ISBN (Buch)
9783346554185
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mindestlohnerhöhung Pflegeberuf Attraktivität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mona Schubert (Autor:in), 2020, Untersuchung des Zusammenhangs von Mindestlohnerhöhung und Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1157547
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum