Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Kulturelle Unterschiede bei der Werbung

Title: Kulturelle Unterschiede bei der Werbung

Research Paper (undergraduate) , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anika Rabe (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Art der Werbetätigkeit hat sich seit der Entstehung von Werbung gravierend
verändert. Die zunehmende Industrialisierung führte zu einer kontinuierlichen
Weiterentwicklung der Werbung. In den Anfängen wurden Produkte lediglich
mündlich beworben, heutzutage ist die visuelle Werbung nicht mehr wegzudenken.
Die Globalisierung des Wettbewerbs seit den 80er Jahren hatte zur Folge, dass die
nationale Werbung auf die internationale Werbung ausgeweitet wurde. Aufgrund der
Globalisierung spielen deshalb kulturelle Einflüsse eine wichtige Rolle bei der
Gestaltung von Werbung. Abweichungen von kulturell bedingten Wertvorstellungen,
von unterschiedlichen Weltanschauungen und von verschiedenen
Verhaltensnormen, können bei Nichtbeachtung der kulturellen Unterschiede zu
gravierenden Kommunikationsstörungen führen.
Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel zunächst auf das Prinzip der Werbung
eingegangen, indem der Begriff Werbung definiert wird und die Ziele sowie die
Gestaltung der Werbung konkretisiert werden. In Kapitel 3 wird der Kulturbegriff
definiert. Im Anschluss werden die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede näher
betrachtet. Das vierte Kapitel beginnt mit einer Abgrenzung der interkulturellen
Werbung gegenüber der internationalen Werbung. Nachfolgend werden kulturelle
Faktoren und Kommunikationsbarrieren, die eine Werbebotschaft beeinflussen
können, aufgezeigt. Hauptgegenstand von diesem Kapitel bilden die Ansätze der
Standardisierungs- und Differenzierungsstrategie.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Werbung
    • Definition des Begriffs Werbung
    • Gestaltung von Werbung
  • Kultur
    • Bestimmung des Begriffs Kultur
    • Kulturdimensionen
  • Werbung im kulturellen Zusammenhang
    • Interkulturelle Werbung versus internationale Werbung
    • Kulturelle Einflüsse auf die Werbung
    • Kommunikationsbarrieren
      • Grundsätzliche Kommunikationsbarrieren
      • Spezifische Kommunikationsbarrieren
    • Standardisierung und Differenzierung
      • Standardisierung in der Werbung
      • Differenzierung der Werbung
      • Standardisierung versus Differenzierung
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kultur für die Gestaltung von Werbung im internationalen Kontext. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus kulturellen Unterschieden für die Werbekommunikation ergeben, und untersucht die Strategien der Standardisierung und Differenzierung von Werbebotschaften.

  • Definition und Bedeutung von Werbung
  • Der Kulturbegriff und seine Relevanz für die Werbekommunikation
  • Kulturelle Einflüsse auf die Gestaltung von Werbebotschaften
  • Kommunikationsbarrieren im interkulturellen Kontext
  • Standardisierungs- und Differenzierungsstrategien in der internationalen Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der interkulturellen Werbekommunikation ein und beleuchtet die Bedeutung von Kultur für die Gestaltung von Werbebotschaften. Sie stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs heraus.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Werbung und seiner Definition. Es werden die Ziele und die Gestaltung von Werbung im Allgemeinen erläutert, wobei die Unterscheidung zwischen emotionaler und informativer Werbung im Vordergrund steht.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Kulturbegriff und seiner Bedeutung für die interkulturelle Werbekommunikation. Es werden verschiedene Definitionen des Kulturbegriffs vorgestellt und die fünf Kulturdimensionen nach Hofstede näher betrachtet.

Das vierte Kapitel behandelt die Interkulturelle Werbung im Vergleich zur internationalen Werbung. Es werden kulturelle Faktoren und Kommunikationsbarrieren, die eine Werbebotschaft beeinflussen können, aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf den Ansätzen der Standardisierungs- und Differenzierungsstrategie.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die interkulturelle Werbekommunikation, die Gestaltung von Werbung, kulturelle Einflüsse, Kommunikationsbarrieren, Standardisierung und Differenzierung. Der Text beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus kulturellen Unterschieden für die Werbekommunikation ergeben, und untersucht die Strategien der Standardisierung und Differenzierung von Werbebotschaften.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Unterschiede bei der Werbung
College
Schmalkalden University of Applied Sciences
Course
Veranstaltung
Grade
1,0
Author
Anika Rabe (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V115807
ISBN (eBook)
9783640173556
ISBN (Book)
9783640173815
Language
German
Tags
Kulturelle Unterschiede Werbung Marketing International Global Kultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anika Rabe (Author), 2008, Kulturelle Unterschiede bei der Werbung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/115807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint