Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Interpreting / Translating

Kulturspezifika in literarischer Übersetzung am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen

Title: Kulturspezifika in literarischer Übersetzung am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen

Academic Paper , 2021 , 86 Pages

Autor:in: Prof. Dr. Darinka Marolova (Author)

Interpreting / Translating
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch entstand aus meinem Gedanken die übersetzungswissenschaftliche Fachliteratur um noch ein Segment, nämlich die Kulturspezifika in der literarischen Übersetzung, zu erweitern. Insbesondere nehme ich den Kulturtransfer von der makedonischen in die deutsche Sprache in Betracht, wobei ich von Prosatexten entnommene Beispiele vergleichend mit deren Übersetzungen analysiere. Bei der Aufgabe die sprachenpaar- und kommunikationsbezogenen Elemente mit kulturellem Hintergrund von einer in eine andere Sprache zu übertragen, sieht sich der literarische Übersetzer meist überfordert. Dafür ist es wichtig dem Übersetzer Modelle dafür anzubieten, wie er beim Übersetzen solcher Kulturspezifika agieren sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil 1. Literarische Übersetzung und Kulturspezifika
    • 1.1. Zur Besonderheit der literarischen Übersetzung
      • 1.1.1. Literarische Texte im übersetzerischen Gebrauch
      • 1.1.2. Zur komplexen Aufgabe des literarischen Übersetzers
      • 1.1.3. Textanalysemodell mit literaturübersetzerischer Relevanz
    • 1.2. Kulturspezifika in übersetzungswissenschaftlicher Beleuchtung
      • 1.2.1. Kultur und Kulturspezifika
      • 1.2.2. Übersetzungsrelevante Arten von Kulturspezifika
      • 1.2.3. Verfahren zur Übersetzung der Kulturspezifika
  • Teil 2. Sprachenpaar- und kommunikationsbezogene Kulturspezifika in literarischer Übersetzung
    • 2.1. Sprachenpaarbezogene Kulturspezifika am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen
      • 2.1.1. Grammatische Unterschiede im kulturspezifischen Kontext
      • 2.1.2. Lexikalische Unterschiede im kulturspezifischen Kontext
        • 2.1.2.1. Lexik der Naturgegenstände
        • 2.1.2.2. Lexik der materiellen Kultur
        • 2.1.2.3. Lexik der geistigen Kultur
      • 2.1.3. Graphemische Unterschiede im kulturspezifischen Kontext
    • 2.2. Kommunikationsbezogene Kulturspezifika am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen
      • 2.2.1. Anredeweise
      • 2.2.2. Orientierung der Aussagen
      • 2.2.3. Nachdrücklichkeit der Aussagen
      • 2.2.4. Bildhaftigkeit der Darstellung
      • 2.2.5. Gebrauch der Interjektionen
      • 2.2.6. Implikation der Äußerungen
      • 2.2.7. Gebrauch der Wortspiele
      • 2.2.8. Gefühlsäußerungen
      • 2.2.9. Gebrauch von formelhaften Wendungen
      • 2.2.10. Vorkommnis von sprachlichen Varietäten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen der Übersetzung kulturspezifischer Elemente aus dem Makedonischen ins Deutsche in literarischen Prosatexten. Ziel ist es, Modelle für Übersetzer zu entwickeln, um den Umgang mit solchen kulturellen Besonderheiten zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Die Arbeit analysiert die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen und Sprachen, und beleuchtet, wie diese sich auf den Übersetzungsprozess auswirken.

  • Herausforderungen der Übersetzung kulturspezifischer Elemente
  • Analyse makedonisch-deutscher Übersetzungsprozesse
  • Entwicklung von Modellen für den Umgang mit Kulturspezifika in der Übersetzung
  • Vergleichende Analyse der makedonischen und deutschen Kultur
  • Identifizierung von Missverständnissen aufgrund kultureller Unterschiede

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der kulturspezifischen Herausforderungen bei der literarischen Übersetzung ein und hebt die Bedeutung der kulturellen Vermittlung hervor. Sie illustriert die Problematik anhand konkreter Beispiele, die die unterschiedlichen kulturellen Konventionen der makedonischen und deutschen Kultur verdeutlichen, beispielsweise im Bereich der Höflichkeit und der direkten Kommunikation.

Teil 1. Literarische Übersetzung und Kulturspezifika: Dieser Teil legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Er befasst sich mit der Besonderheit literarischer Übersetzungen, der komplexen Aufgabe des literarischen Übersetzers, und er präsentiert ein geeignetes Textanalysemodell. Weiterhin werden verschiedene Arten von Kulturspezifika und geeignete Verfahren zu deren Übersetzung erläutert, um ein fundiertes Verständnis der relevanten Theorien und Methoden zu schaffen.

Teil 2. Sprachenpaar- und kommunikationsbezogene Kulturspezifika in literarischer Übersetzung: Dieser Teil stellt den Kern der Untersuchung dar. Anhand von Beispielen aus makedonisch-deutschen Übersetzungen werden sprachenpaarbezogene Kulturspezifika (grammatische, lexikalische, graphemische Unterschiede) sowie kommunikationsbezogene Kulturspezifika (Anrede, Orientierung der Aussagen, Bildhaftigkeit etc.) detailliert analysiert. Der Fokus liegt auf der Identifikation und der Erklärung der kulturellen Unterschiede, die sich auf die Übersetzung auswirken.

Schlüsselwörter

Literarische Übersetzung, Kulturspezifika, Makedonisch-Deutsch, Kulturtransfer, Übersetzungswissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Textanalyse, Sprachvergleich, Kommunikationsmodelle.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu: Kulturspezifische Herausforderungen in der makedonisch-deutschen Literaturübersetzung

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Übersetzung kulturspezifischer Elemente aus dem Makedonischen ins Deutsche in literarischen Prosatexten. Ziel ist die Entwicklung von Modellen für Übersetzer, um den Umgang mit kulturellen Besonderheiten zu verbessern und Missverständnisse zu vermeiden. Analysiert werden die Unterschiede zwischen den beiden Kulturen und Sprachen und deren Auswirkungen auf den Übersetzungsprozess.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Herausforderungen der Übersetzung kulturspezifischer Elemente, Analyse makedonisch-deutscher Übersetzungsprozesse, Entwicklung von Modellen für den Umgang mit Kulturspezifika in der Übersetzung, vergleichende Analyse der makedonischen und deutschen Kultur und Identifizierung von Missverständnissen aufgrund kultureller Unterschiede.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen ersten Teil zu literarischer Übersetzung und Kulturspezifika, einen zweiten Teil zu sprachenpaar- und kommunikationsbezogenen Kulturspezifika in der literarischen Übersetzung und eine Zusammenfassung. Teil 1 legt die theoretischen Grundlagen dar (Besonderheit literarischer Übersetzungen, Aufgabe des Übersetzers, Textanalysemodell, Arten von Kulturspezifika und Übersetzungsverfahren). Teil 2 analysiert detailliert sprachenpaarbezogene (grammatische, lexikalische, graphemische Unterschiede) und kommunikationsbezogene Kulturspezifika (Anrede, Aussagenorientierung, Bildhaftigkeit etc.) anhand makedonisch-deutscher Übersetzungsbeispiele.

Welche Arten von Kulturspezifika werden untersucht?

Die Arbeit untersucht sowohl sprachenpaarbezogene Kulturspezifika (grammatische, lexikalische, z.B. Lexik der Naturgegenstände, materiellen und geistigen Kultur, und graphemische Unterschiede) als auch kommunikationsbezogene Kulturspezifika (Anredeweise, Orientierung und Nachdrücklichkeit von Aussagen, Bildhaftigkeit, Interjektionen, Implikationen, Wortspiele, Gefühlsäußerungen, formelhafte Wendungen und sprachliche Varietäten).

Welche Sprachen werden verglichen?

Die Arbeit konzentriert sich auf den Sprachvergleich zwischen Makedonisch und Deutsch im Kontext literarischer Übersetzungen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Verbesserung der Übersetzung von kulturspezifischen Elementen aus dem Makedonischen ins Deutsche. Es sollen Modelle entwickelt werden, die Übersetzern helfen, den Umgang mit kulturellen Besonderheiten zu optimieren und Missverständnisse zu vermeiden.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Literarische Übersetzung, Kulturspezifika, Makedonisch-Deutsch, Kulturtransfer, Übersetzungswissenschaft, interkulturelle Kommunikation, Textanalyse, Sprachvergleich, Kommunikationsmodelle.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Übersetzer, Übersetzungswissenschaftler, Linguisten und alle, die sich mit interkultureller Kommunikation und dem Thema literarische Übersetzung beschäftigen.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturspezifika in literarischer Übersetzung am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen
College
University Goce Delchev
Author
Prof. Dr. Darinka Marolova (Author)
Publication Year
2021
Pages
86
Catalog Number
V1158254
ISBN (PDF)
9783346553133
ISBN (Book)
9783346553140
Language
German
Tags
Kulturspezifikum Kultur Übersetzung Kommunikation interkulturell Äquivalenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Prof. Dr. Darinka Marolova (Author), 2021, Kulturspezifika in literarischer Übersetzung am Beispiel makedonisch-deutscher Übersetzungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158254
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint