Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Marketing. Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung und integrierte Kommunikation sowie Marktfeldstrategien

Titel: Marketing. Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung und integrierte Kommunikation sowie Marktfeldstrategien

Einsendeaufgabe , 2020 , 16 Seiten , Note: 2

Autor:in: Vanessa Kolb (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Einsendeaufgabe aus dem Bereich Marketing wird zunächst das Thema Preismanagement und Kooperationen behandelt. Dabei werden die kosten- und konkurrenzorientierte Preisbildung, die psychologischen Auswirkungen des Preises beziehungsweise der Preisdifferenzierung und die Preiselastizität der Nachfrage beleuchtet. Im nächsten Teil werden strategische Analysemethoden wie das Five-Forces-Modell und die SWOT-Analyse vorgestellt. Im dritten Teil werden die Themen Corporate Identity sowie Digitalisierung und integrierte Kommunikation inklusive einer Analyse eines Best-Practices-Beispiels beleuchtet. Zum Schluss wird eine Marktfeldstrategie beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN
    • Kostenorientierte Preisbildung
    • Konkurrenzorientierte Preisbildung
    • Psychologische Auswirkungen des Preises/Preisdifferenzierung
    • Preiselastizität der Nachfrage
  • STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
    • Five-Forces-Modell
    • Durchführung einer SWOT-Analyse
    • Erstellung einer SWOT-Matrix
    • BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
    • Fazit
  • CORPORATE IDENTITY, DIGITALISIERUNG UND INTEGRIERTE KOMMUNIKATION
    • Analyse eines Best-Practice-Beispiels
      • Corporate Identity
      • Digitalisierung und integrierte Kommunikation
    • Kommunikationsstrategie
  • MARKTFELDSTRATEGIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von Preismanagement und Kooperationen im Kontext eines Fitness-Unternehmens. Die Zielsetzung ist es, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Preisbildungsstrategien zu entwickeln und deren Auswirkungen auf die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu untersuchen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der strategischen Analysemethoden für die Positionierung und das Wachstum des Unternehmens beleuchtet.

  • Kostenorientierte Preisbildung und ihre Relevanz für die Bestimmung eines profitablen Mitgliedsbeitrags
  • Die Bedeutung der Konkurrenzorientierung bei der Preisfestlegung und die Herausforderungen, die mit dieser Strategie verbunden sind
  • Die psychologische Wirkung des Preises auf Kunden und die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung
  • Die Analyse der Preiselastizität der Nachfrage und deren Einfluss auf die Preisstrategie des Fitness-Unternehmens
  • Die Rolle von strategischen Analysemethoden wie SWOT-Analyse und BCG-Portfolio für die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie

Zusammenfassung der Kapitel

1 PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen Preisbildungsstrategien im Kontext des Fitness-Unternehmens. Die kostenorientierte Preisbildung wird anhand einer Formel für den optimalen Mitgliedsbeitrag erläutert. Die konkurrenzorientierte Preisbildung wird vorgestellt und die Herausforderungen bei der Orientierung an der Konkurrenz beleuchtet. Der Einfluss psychologischer Faktoren auf die Preiswahrnehmung und die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung, insbesondere für Senioren und Schüler, werden diskutiert. Abschließend wird die Preiselastizität der Nachfrage analysiert und deren Auswirkungen auf die Preisstrategie des Unternehmens erläutert.

2 STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN

In diesem Kapitel werden wichtige strategische Analysemethoden vorgestellt, die für die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensstrategie relevant sind. Das Five-Forces-Modell von Michael Porter wird erläutert, um die Wettbewerbslandschaft des Fitness-Unternehmens zu analysieren. Die Durchführung einer SWOT-Analyse wird beschrieben, die die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens identifiziert. Die Erstellung einer SWOT-Matrix wird erläutert und die Vorteile der strategischen Analysemethoden für die Entscheidungsfindung im Unternehmen hervorgehoben. Abschließend werden das BCG-Portfolio und der Produktlebenszyklus als Instrumente zur Portfolioanalyse und strategischen Planung vorgestellt.

3 CORPORATE IDENTITY, DIGITALISIERUNG UND INTEGRIERTE KOMMUNIKATION

Dieses Kapitel befasst sich mit der Corporate Identity, der Digitalisierung und der integrierten Kommunikation im Kontext des Fitness-Unternehmens. Es wird eine Analyse eines Best-Practice-Beispiels durchgeführt, um die Bedeutung einer starken Corporate Identity und die Herausforderungen der Digitalisierung im Bereich der Fitnessbranche zu beleuchten. Die Bedeutung einer konsistenten und integrierten Kommunikationsstrategie wird hervorgehoben, die die verschiedenen Kommunikationskanäle und -instrumente optimal miteinander verbindet.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Ausführungen konzentrieren sich auf wichtige Aspekte des Preismanagements, der strategischen Analysemethoden, der Corporate Identity und der digitalen Kommunikation im Kontext der Fitnessbranche. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Preisbildung, Kostenanalyse, Konkurrenzorientierung, Preisdifferenzierung, Preiselastizität, SWOT-Analyse, BCG-Portfolio, Corporate Identity, Digitalisierung, integrierte Kommunikation, strategische Planung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marketing. Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung und integrierte Kommunikation sowie Marktfeldstrategien
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2
Autor
Vanessa Kolb (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1158269
ISBN (PDF)
9783346565006
ISBN (Buch)
9783346565013
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marketing SWOT-Matrix SWOT-Analyse Five-Forces-Modell
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vanessa Kolb (Autor:in), 2020, Marketing. Preismanagement, strategische Analysemethoden, Corporate Identity, Digitalisierung und integrierte Kommunikation sowie Marktfeldstrategien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158269
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum