Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Company formation, Business Plans

Das Business Model Canvas. Eine Fallstudie zu Netflix und Hulu

Title: Das Business Model Canvas. Eine Fallstudie zu Netflix und Hulu

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thore Jöhnk (Author)

Business economics - Company formation, Business Plans
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge dieser Arbeit sollen zuerst jeweils zwei Geschäftsmodelle von Video-Streaming-Plattformen sowie Onlineshops für Musik analysiert und mithilfe des Business Model Canvas dargestellt werden.

Darauf aufbauend soll der Geschäftsbereich Musikfilm/Musicals des Unternehmens Limitless in Form von digitalen Angeboten weiterentwickelt werden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Wertemechanik und Wertearchitektur des Geschäftsmodells gelegt. Im darauffolgenden Kapitel wird die Geschäftsstrategie definiert, in der die Planung, Kalkulation und Investitionsplanung thematisiert wird.

Das Streamen von Videos und Musik als digitales Geschäfts Model hat sich längst durchgesetzt und verspricht den Unternehmen Umsätze in Milliarden Höhe. Steve Jobs bezeichnete 2003 die Eröffnung des iTunes Music Stores als "ein Wendepunkt in die Geschichte der Musik-Industrie. Es ist absolut wegweisend. Ich kann es nicht hoch genug einschätzen!". Die digitale Revolution und der damit einhergehende Anstieg von Online-Musik-Tauschbörsen hebelte in kürzester Zeit die gängigen Vertriebswege der Musik-Labels aus und konfrontierte die Musik Industrie mit einbrechenden Umsätzen. Apple etablierte in dieser Zeit ein erfolgreiches Geschäftsmodell für den Vertrieb von digitaler Musik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Konkurrenzanalyse
    • 2.1. Darstellung von Netflix und Hulu im Business Model Canvas
    • 2.2. Darstellung von Spotify und ITunes im Business Model Canvas
  • 3. Entwicklung des Geschäftsmodell
    • 3.1. Wertearchitektur
    • 3.2. Wertemechanik
  • 4. Geschäftsstrategie Analyse und Planung
    • 4.1. Kalkulation
    • 4.2. Investitionsplanung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit der Digitalisierung in der Medienbranche am Beispiel des Unternehmens Limitless. Ziel ist es, das Geschäftsmodell von Limitless im Bereich Musikfilm/Musicals im Kontext digitaler Angebote weiterzuentwickeln. Hierbei stehen insbesondere die Wertemechanik und Wertearchitektur des Geschäftsmodells im Fokus.

  • Analyse von bestehenden Geschäftsmodellen in der Medienbranche (Video-Streaming, Musik-Streaming)
  • Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells für Musikfilm/Musicals
  • Definition der Wertearchitektur und Wertemechanik des neuen Geschäftsmodells
  • Planung und Kalkulation der Geschäftsstrategie
  • Bewertung der Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Medienbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Fallstudie dar und beleuchtet die Entwicklung des Streaming-Marktes im Bereich Film und Musik. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die die Digitalisierung für die Medienbranche mit sich bringt.
  • Kapitel 2: Konkurrenzanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Geschäftsmodelle von Netflix, Hulu, Spotify und iTunes mithilfe des Business Model Canvas von Osterwalder und Pigneur. Es werden die wichtigsten Partner, Aktivitäten, Ressourcen, Wertversprechen, Kundenbeziehungen, Kanäle, Kostenstrukturen und Einnahmequellen dieser Unternehmen dargestellt.
  • Kapitel 3: Entwicklung des Geschäftsmodell: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs Musikfilm/Musicals von Limitless im Rahmen digitaler Angebote. Dabei werden die Wertearchitektur und Wertemechanik des neuen Geschäftsmodells detailliert analysiert.
  • Kapitel 4: Geschäftsstrategie Analyse und Planung: In diesem Kapitel wird die Geschäftsstrategie für das neue digitale Geschäftsmodell von Limitless definiert. Themen wie Planung, Kalkulation und Investitionsplanung werden behandelt.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den Themen Digitalisierung, Geschäftsmodelle, Streaming-Dienste, Medienbranche, Video-Streaming, Musik-Streaming, Netflix, Hulu, Spotify, iTunes, Business Model Canvas, Wertearchitektur, Wertemechanik, Kalkulation, Investitionsplanung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Business Model Canvas. Eine Fallstudie zu Netflix und Hulu
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Thore Jöhnk (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1158968
ISBN (PDF)
9783346557445
ISBN (Book)
9783346557452
Language
German
Tags
Business Model Canvas Netflix Spotify Geschäftsstrategie Geschäftsmodell Streaming
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thore Jöhnk (Author), 2019, Das Business Model Canvas. Eine Fallstudie zu Netflix und Hulu, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158968
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint