Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Aufbau und Ausrichtung des Online-Vertriebs und Entwicklung eines Online-Shops

Titre: Aufbau und Ausrichtung des Online-Vertriebs und Entwicklung eines Online-Shops

Dossier / Travail , 2020 , 16 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thore Jöhnk (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Hamburger Modelabel Overbecks Classics, das kürzlich vom Enkel des Gründers übernommen wurde und nun neben der Modernisierung des Sortiments auch auf neue Vertriebskanäle im Internet setzen möchte. Overbecks Classics werden momentan in den eigenen Filialen im norddeutschen Raum und in einigen ausgewählten Fachgeschäften in deutschen Großstädten und über den klassischen Versandhandel vertrieben. In dieser Fallstudie soll dokumentiert werden, wie der Online Vertrieb von Overbecks Classics ausgebaut und die Ausrichtung des Onlineshops so gestaltet werden kann, dass er den Anforderungen der Kunden gerecht wird.

Ziel ist es, die aus der Literatur gewonnen Erkenntnisse auf das Unternehmen Overbecks Classics anzuwenden. Dabei sollen Aufbau und Ausrichtung des Onlinevertriebs an die Anforderungen der Kunden angepasst werden. Zu Beginn des nächsten Kapitels wird aufgezeigt, warum es zusätzlich zum stationären Vertrieb sinnvoll ist, einen Onlineshop zu betreiben. Darauf aufbauend wird in Kapitel 2.1 auf die Gestaltung des Shops eingegangen werden, um zu demonstrieren, welche wichtigen Funktionen essenziell für die Benutzeroberfläche sind. Danach sollen die möglichen Zahlungsarten vorgestellt und auf die Anwendbarkeit des vorliegenden Falls geprüft werden. Des Weiteren soll im Kapitel 2.3 der Versand von Artikeln beleuchtet und auf das Retourenmanagement eingegangen werden. Die Wichtigkeit eines gut organisierten Kundenservice und die damit verbundenen Effekte auf den Kunden stellen ein weiteres Unterkapitel dar. Dem folgend wird auf Marketingmaßnahmen eingegangen werden, welche dem Unternehmen die Möglichkeit bieten, zielgruppengenaue Werbung für den Onlineshop zu schalten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufbau eines Onlineshops
    • 2.1. Layout und Features
    • 2.2. Zahlungsarten
    • 2.3. Versand
    • 2.4 Kundenservice
    • 2.5. Marketingmaßnahmen
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung analysiert die Möglichkeiten des Online-Vertriebs für das Hamburger Modelabel „Overbecks Classics“. Ziel ist es, die Literaturkenntnisse auf das Unternehmen anzuwenden und den Aufbau sowie die Ausrichtung eines Onlineshops an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

  • Aufbau und Ausrichtung des Online-Vertriebs
  • Gestaltung des Onlineshop-Layouts und essentieller Features
  • Anwendbarkeit von Zahlungsarten
  • Versand und Retourenmanagement
  • Wichtigkeit des Kundenservice

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den aktuellen Stand des deutschen Einzelhandels und zeigt die Herausforderungen, die sich durch den Aufstieg des Online-Handels ergeben. Die Ausarbeitung fokussiert auf „Overbecks Classics“ und deren Bestreben, neue Vertriebskanäle im Internet zu erschließen.

Kapitel 2.1 beschäftigt sich mit dem Layout und den Features eines Onlineshops. Hierbei werden die Erwartungen der Zielgruppe und die Bedeutung eines nutzerfreundlichen Designs sowie eines responsiven Webdesigns hervorgehoben.

Kapitel 2.2 untersucht verschiedene Zahlungsarten und deren Anwendbarkeit im vorliegenden Fall.

Kapitel 2.3 beleuchtet den Versand von Artikeln und das Retourenmanagement.

Kapitel 2.4 betont die Bedeutung eines gut organisierten Kundenservice und dessen positive Auswirkungen auf die Kundenbindung.

Kapitel 2.5 geht auf verschiedene Marketingmaßnahmen ein, die das Unternehmen nutzen kann, um zielgruppengenaue Werbung für den Onlineshop zu schalten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselbegriffe dieser Arbeit sind Online-Vertrieb, Onlineshop, E-Commerce, Layoutgestaltung, Zahlungsarten, Versand, Kundenservice, Marketingmaßnahmen, User-Experience, Zielgruppe, Hamburger Modelabel, Overbecks Classics, Vertriebskanal.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Aufbau und Ausrichtung des Online-Vertriebs und Entwicklung eines Online-Shops
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Thore Jöhnk (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
16
N° de catalogue
V1158974
ISBN (PDF)
9783346557285
ISBN (Livre)
9783346557292
Langue
allemand
mots-clé
Vertrieb Online-Shop Marketing Zahlungsmaßnahmen Versand Kundenservice
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thore Jöhnk (Auteur), 2020, Aufbau und Ausrichtung des Online-Vertriebs und Entwicklung eines Online-Shops, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1158974
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint