Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Wirtschaftspsychologie

Die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland. Berufsbildungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung

Titel: Die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland. Berufsbildungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Patrick Kraus (Autor:in)

Psychologie - Wirtschaftspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine Maßnahme zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit ist die Förderung der beruflichen Ausbildung. So forderte das Europäische Parlament erst kürzlich zur Förderung der Jugendbeschäftigung eine zukunftsfähige berufliche Aus- und Weiterbildung. Die berufliche Ausbildung gilt in Spanien bei Jugendlichen allerdings als unattraktiv und wird als nachrangiger Bildungsweg betrachtet, wohingegen das deutsche Duale System national sowie international hoch angesehen ist. An diesem Punkt setzt diese Seminararbeit an und untersucht, inwiefern sich die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland äußert und unterscheidet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretisch konzeptionelle Erklärung von Attraktivität beruflicher Bildung
  • 3. Die berufliche Erstausbildung in Spanien und Deutschland
  • 4. Die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland aus der Perspektive von Jugendlichen
    • 4.1 Teilnahme an beruflicher Bildung
    • 4.2 Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger
    • 4.3 Beschäftigungsaussichten nach Abschluss der beruflichen Ausbildung
    • 4.4 Verdienstmöglichkeiten durch die berufliche Erstausbildung
  • 5. Bewertung der Ergebnisse
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland aus der Perspektive von Jugendlichen. Sie befasst sich mit den Unterschieden in der Wahrnehmung der beruflichen Bildung in beiden Ländern und untersucht die Faktoren, die die Attraktivität beeinflussen.

  • Analyse der Attraktivität der beruflichen Bildung in Spanien und Deutschland
  • Identifizierung von Unterschieden in der Wahrnehmung der beruflichen Bildung in den beiden Ländern
  • Untersuchung der Faktoren, die die Attraktivität der beruflichen Bildung beeinflussen
  • Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Schlussfolgerungen
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ausblick auf weitere Forschungsfelder

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Relevanz des Themas Attraktivität beruflicher Bildung vor dem Hintergrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien im Vergleich zu Deutschland dar. Es werden die Forschungsfragen der Seminararbeit formuliert, die sich auf die Wahrnehmung der Attraktivität der beruflichen Bildung aus Sicht von Jugendlichen konzentrieren.

Kapitel zwei beschäftigt sich mit der theoretisch konzeptionellen Erklärung von Attraktivität beruflicher Bildung. Es wird deutlich, dass es in der wissenschaftlichen Literatur kein einheitliches Konzept und keine konkrete Begriffsbestimmung für Attraktivität gibt. Es werden verschiedene Ansätze und Perspektiven vorgestellt, die Attraktivität von unterschiedlichen Seiten beleuchten.

Kapitel drei bietet eine Darstellung und einen Vergleich der beruflichen Erstausbildung in Deutschland und Spanien. Es werden die jeweiligen Systeme und Besonderheiten der beiden Länder herausgestellt.

Kapitel vier analysiert die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland aus der Perspektive von Jugendlichen. Hierbei werden Daten und Statistiken zur Teilnahme an beruflicher Bildung, zu Frühzeitigen Schul- und Ausbildungsabgängern, zu Beschäftigungsaussichten nach Abschluss der beruflichen Ausbildung und zu Verdienstmöglichkeiten durch die berufliche Erstausbildung herangezogen.

Schlüsselwörter

Attraktivität beruflicher Bildung, Jugendarbeitslosigkeit, Spanien, Deutschland, Berufsbildungssystem, Duale Ausbildung, Wahrnehmung, Studienwahl, Beschäftigungsaussichten, Verdienstmöglichkeiten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland. Berufsbildungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung)
Veranstaltung
Berufsbildungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung
Note
1,3
Autor
Patrick Kraus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1159146
ISBN (PDF)
9783346562081
ISBN (Buch)
9783346562098
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Attraktivität beruflicher Bildung berufliche Erstausbildung berufliche Bildung Spanien Ausbildung Deutschland Ausbildung Spanien berufliche Bildung Deutschland Ansehen Ausbildung Image Ausbildung Beliebtheit Ausbildung Attraktivität Ausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Patrick Kraus (Autor:in), 2021, Die Attraktivität der beruflichen Erstausbildung in Spanien und Deutschland. Berufsbildungspolitik und Steuerung beruflicher Aus- und Weiterbildung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159146
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum