Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Die Chancen und Grenzen der professionellen Beziehungsgestaltung

Title: Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Die Chancen und Grenzen der
professionellen Beziehungsgestaltung

Master's Thesis , 2021 , 168 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jacqueline Ammer (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Bindung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, und untersucht wie sich eine professionelle Beziehung zwischen BetreuerInnen und Kindern und Jugendlichen gestalten kann.

Da fremduntergebrachte Kinder und Jugendliche mit dem Verlust ihrer wichtigsten Bindungspersonen zu kämpfen haben, stellt die Beziehungsarbeit eine wichtige Aufgabe in der Arbeit mit fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen dar.

Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, was Beziehungsarbeit in stationären Einrichtungen mit fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen bedeutet. Im Mittelpunkt der Erhebung stehen die Erfahrungen und subjektiven Sichtweisen der befragten BetreuerInnen. Hierzu wird unter anderem auf die Voraussetzungen, die für eine professionelle Beziehungsgestaltung nötig sind und die möglichen Herausforderungen eingegangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Theoretischer Hintergrund
    • 1. Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
      • 1.1 Rechtliche Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
        • 1.1.1 Grundsätzliche Aufgaben und Leistungen der Länder
        • 1.1.2 Aufgaben des Bundes
        • 1.1.3 Gefährdungsabklärung
      • 1.2 Stationäre Kinder- und Jugendhilfe
      • 1.3 Gründe für eine Fremdunterbringung
      • 1.4 Formen der Fremdunterbringung
      • 1.5 Ziele der Fremdunterbringung
    • 2. Grundlagen der Bindungstheorie
      • 2.1 Begriffsbestimmung Bindung
      • 2.2 Bindungsentwicklung
      • 2.3 Bedeutung einer sicheren Bindung (Bindungsqualitäten)
      • 2.4 Bindungsstörungen
      • 2.5 Sichere Bindung in stationären Einrichtungen
    • 3. Beziehungsgestaltung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
      • 3.1 Die professionelle Beziehung
        • 3.1.1 Vertrauen
        • 3.1.2 Die Balance zwischen Nähe und Distanz
          • 3.1.2.1 Nähe und Distanz im pädagogischen Arbeitsfeld
          • 3.1.2.2 Nähe und Distanz in stationären Einrichtungen
      • 3.2 Die stationäre Kinder- und Jugendhilfe als sicherer Ort
      • 3.4 Professionelle Haltungen
        • 3.4.1 Die Annahme des guten Grundes
        • 3.4.2 Wertschätzung
        • 3.4.3 Partizipation
        • 3.4.4 Transparenz und Berechenbarkeit
        • 3.4.5 Bedürfnis- und Ressourcenorientierung
        • 3.4.6 Freude
        • 3.4.7 Haltung der (Selbst-)reflexion
        • 3.4.8 Beziehungsorientierung
          • 3.4.8.1 Korrigierende Beziehungserfahrungen
      • 3.5 Kompetenzen für den Beziehungsaufbau
    • 4. Chancen und Grenzen in der Beziehungsgestaltung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Bindung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und untersucht, wie sich eine professionelle Beziehung zwischen BetreuerInnen und Kindern und Jugendlichen gestalten kann.

    • Rechtliche Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    • Bindungstheorie und deren Bedeutung in der Arbeit mit fremduntergebrachten Kindern und Jugendlichen
    • Professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Einrichtungen
    • Chancen und Grenzen der Beziehungsgestaltung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
    • Erfahrungen von BetreuerInnen in der Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage dar. Außerdem werden die Forschungsmethodik und die Struktur der Arbeit erläutert.
    • Kapitel 1: Stationäre Kinder- und Jugendhilfe: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen der stationären Kinder- und Jugendhilfe, die verschiedenen Formen der Fremdunterbringung und die Ziele, die mit der Fremdunterbringung verfolgt werden.
    • Kapitel 2: Grundlagen der Bindungstheorie: Dieses Kapitel erläutert die wichtigsten Konzepte der Bindungstheorie, die Bindungsentwicklung, die Bedeutung einer sicheren Bindung und die Auswirkungen von Bindungsstörungen.
    • Kapitel 3: Beziehungsgestaltung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der professionellen Beziehung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung und die Bedeutung von professionellen Haltungen und Kompetenzen für den Aufbau einer tragfähigen Beziehung.
    • Kapitel 4: Chancen und Grenzen in der Beziehungsgestaltung: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Beziehungsgestaltung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe und diskutiert die Bedeutung von Ressourcenorientierung, Selbstreflexion und Flexibilität.

    Schlüsselwörter

    Stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Fremdunterbringung, Bindungstheorie, Sichere Bindung, Professionelle Beziehungsgestaltung, BetreuerInnen, Erfahrungen, Herausforderungen, Chancen.

Excerpt out of 168 pages  - scroll top

Details

Title
Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Die Chancen und Grenzen der professionellen Beziehungsgestaltung
College
University of Graz
Grade
2
Author
Jacqueline Ammer (Author)
Publication Year
2021
Pages
168
Catalog Number
V1159148
ISBN (eBook)
9783346564344
ISBN (Book)
9783346564351
Language
German
Tags
Kinder- und Jugendhilfe Fremdunterbringung Beziehungsgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacqueline Ammer (Author), 2021, Stationäre Kinder- und Jugendhilfe. Die Chancen und Grenzen der professionellen Beziehungsgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159148
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  168  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint