Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Elementarisierung im Religionsunterricht. Darstellung einer Unterrichtsstunde zu der biblischen Erzählung "Der barmherzige Samariter" mithilfe des Tübinger Modells

Title: Elementarisierung im Religionsunterricht. Darstellung einer Unterrichtsstunde zu der biblischen Erzählung "Der barmherzige Samariter" mithilfe des Tübinger Modells

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alina Entrich (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser schriftlichen Ausarbeitung wird eine Unterrichtsstunde zum Gleichnis des barmherzigen Samariters gestaltet und mithilfe des Artikulationsschemas didaktisch geplant und strukturiert.

Der chinesische Philosoph Mengzi sagte einst: "Wenn wir stark sind in der Nächsten-liebe und danach handeln: Das ist der Weg zur Vollkommenheit." Dieses Zitat beschreibt die Intention, welche Jesus den Menschen in dem Gleichnis. "Der barmherzige Samariter" vermitteln möchte. Demnach beschäftigt sich diese schriftliche Ausarbeitung mit einem der berühmtesten Gleichnisse aus dem Neuen Testament. Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter wird zu dem lukanischen Sondergut gezählt. Die biblische Erzählung und dessen Bedeutung beinhalten für die Christen neben dem Gebot Gott zu achten, auch das Gebot der Nächstenliebe zu ehren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bezug zu den Bildungsstandards
  • Vorstellung des Konzepts der Elementarisierung
  • Anwendung der Elementarisierung auf das Gleichnis „Der barmherzige Samariter“
    • elementare Strukturen
    • elementare Erfahrungen
    • elementare Zugänge
    • elementare Wahrheiten
  • Unterrichtsentwurf „Der barmherziger Samariter- Wer ist mein Nächster?“
    • Artikulationsschema als Gestaltungsgrundlage
    • Unterrichtsplanung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die didaktische Gestaltung einer Unterrichtsstunde zum Gleichnis des barmherzigen Samariters mithilfe des Tübinger Modells der Elementarisierung. Die Arbeit analysiert die Relevanz des Gleichnisses im Kontext der Bildungsstandards der deutschen Bischofskonferenz und beleuchtet das pädagogische Potenzial des Modells im Religionsunterricht.

  • Die Bedeutung des Gleichnisses des barmherzigen Samariters für das christliche Verständnis von Nächstenliebe
  • Die Anwendung des Tübinger Modells der Elementarisierung in der Unterrichtsplanung
  • Die didaktische Gestaltung einer Unterrichtsstunde zum Thema „Wer ist mein Nächster?“
  • Die Verbindung von biblischen Inhalten mit der Lebenswelt der Schüler/innen
  • Die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich des interreligiösen Dialogs und der sozialen Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Gleichnisses des barmherzigen Samariters dar und erläutert die Intention der Arbeit. Kapitel 2 ordnet die Unterrichtsstunde in die Bildungsstandards der deutschen Bischofskonferenz ein. Kapitel 3 bietet eine detaillierte Vorstellung des Tübinger Modells der Elementarisierung und erklärt seine Bedeutung für die Unterrichtsplanung. Kapitel 4 setzt die fünf Dimensionen der Elementarisierung in Bezug zum Unterrichtsentwurf und erläutert ihre Anwendung im Unterricht. Kapitel 5 präsentiert den Unterrichtsentwurf zum Gleichnis des barmherzigen Samariters und zeigt, wie das Artikulationsschema die Unterrichtsplanung strukturiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Anwendung des Tübinger Modells im Unterricht.

Schlüsselwörter

Nächstenliebe, Gleichnis des barmherzigen Samariters, Tübinger Modell, Elementarisierung, Artikulationsschema, Bildungsstandards, Religionsunterricht, Didaktik, Unterrichtsplanung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Elementarisierung im Religionsunterricht. Darstellung einer Unterrichtsstunde zu der biblischen Erzählung "Der barmherzige Samariter" mithilfe des Tübinger Modells
College
University of Siegen
Grade
2,3
Author
Alina Entrich (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1159191
ISBN (PDF)
9783346564269
ISBN (Book)
9783346564276
Language
German
Tags
elementarisierung religionsunterricht darstellung unterrichtsstunde erzählung samariter tübinger modells
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alina Entrich (Author), 2021, Elementarisierung im Religionsunterricht. Darstellung einer Unterrichtsstunde zu der biblischen Erzählung "Der barmherzige Samariter" mithilfe des Tübinger Modells, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159191
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint