Dans cette réflexion nous avons développé le concept du travail dans ses manifestations réelles selon la vision de certains penseurs.
De ce fait, le travail reste le moyen par excellence par lequel l’homme se transforme, tout en transformant le monde. Il est dans son fondement un fruit de la raison humaine. On le voit doublement selon les fins qu’il poursuit. D’un côté, le travail poursuit la satisfaction de besoins biologiques et sociaux de l’homme. Dans ce sens il est une activité économique. De l’autre côté, il est une activité culturelle, il vise en effet des finalités humaines.
Inhaltsverzeichnis
- III. 1. TRAVAIL, LIEU PAR EXELLENCE D'EXPRESSION DE L'ETRE.
- III. 1.1 Qu'est-ce que le travail ?.
- III. 1. 2. Caractéristiques du travail humain
- III. 2. TYPES D'ACTIVITES HUMAINES
- III. 2. 1. Les activités économiques......
- III. 2. 2. Les activités culturelles .
- III.2.3. Rapports entre activités économiques et culturelles.
- III.3. TRAVAIL HUMAIN ET CRISES DANS LE MONDE
- III. 3. 1. La crise morale.
- III. 3. 2. La crise écologique
- III. 3.2. 1. L'eau.
- III. 3. 2. 2. L'air
- III. 3.2.3. La forêt
- III. 3.2.4. Le sol..
- III. 4. ORIENTATIONS PRATIQUES POUR LA SORTIE DES CRISES MORALE ET ECOLOGIQUE ....
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Arbeit für das menschliche Sein in der heutigen Gesellschaft. Sie analysiert, wie Arbeit zur Selbstverwirklichung des Menschen beiträgt, aber auch wie sie zu negativen Folgen für die menschliche Würde und Umwelt führen kann.
- Die Rolle der Arbeit bei der Selbstverwirklichung des Menschen
- Die Beziehung zwischen Arbeit und menschlicher Würde
- Die Auswirkungen von Arbeit auf die Umwelt
- Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt
- Mögliche Lösungen für die Herausforderungen der Arbeitswelt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit der Definition von Arbeit und erläutert, warum Arbeit eine wichtige Rolle im Leben des Menschen spielt. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition von Arbeit vorgestellt, von der klassischen marxistischen Sichtweise bis hin zu modernen philosophischen Interpretationen. Das Kapitel beleuchtet auch die Merkmale des menschlichen Arbeitens und zeigt auf, wie Arbeit die menschliche Existenz prägt.
Das zweite Kapitel erörtert die verschiedenen Arten von menschlichen Aktivitäten, die sich auf die Gesellschaft auswirken. Dabei werden wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten beleuchtet und deren Wechselwirkungen untersucht. Dieses Kapitel bietet eine breite Perspektive auf die vielfältigen Formen menschlichen Handelns.
Schlüsselwörter
Die Arbeit, Selbstverwirklichung, menschliche Würde, Umwelt, ökologische Krise, soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftswachstum, Konsumgesellschaft, Wertewandel, globale Herausforderungen.
- Quote paper
- Jean-Claude Bisimwa Banyanga (Author), 2021, L’agir humain dans la société contemporaine. Vision de certains penseurs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1159256