Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung

„Von der Maas bis an die Memel“? Die Memelländer und die deutsche Vereinigung von 1990

Eine Analyse des Vertriebenenorgans „Memeler Dampfboot“

Titel: „Von der Maas bis an die Memel“? Die Memelländer und die deutsche Vereinigung von 1990

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 24 Seiten , Note: "-"

Autor:in: Dr. Rolf Winkelmann (Autor:in)

Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Aufsatz versucht durch eine Auswertung des publizistischen Organs "Memeler Dampfboot" die Position der Memeldeutschen zwischen 1989 und 1991 zum Thema der Wiedervereinigung, den Grenzen und der Situation in der litauischen SSR wiederzugeben. Hauptquelle dieses Aufsatzes ist die Monatszeitung "Memeler Dampfboot".

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Fragestellung
  • 2. Das Memelgebiet im 20. Jahrhundert - Eine Skizze
  • 3. Das ,,Memeler Dampfboot"
    • 3.1 Berichterstattung zur Deutschen Einheit und den endgültigen Ostgrenzen
      • 3.1.1 Moderate Berichterstattung
      • 3.1.2 Die neutralen Berichte
      • 3.1.3 Die revisionistischen Berichte
    • 3.2 Litauen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz analysiert die Einstellung der Memelländer zur „Wiedervereinigung“ anhand ihrer Zeitschrift „Memeler Dampfboot“. Er befasst sich mit der Reaktion der Memelländer auf den Einigungsprozess der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, insbesondere auf den Vertrag zur Deutschen Einheit und den damit verbundenen endgültigen Verzicht auf die nach dem Zweiten Weltkrieg verlorenen Gebiete.

  • Die Berichterstattung des „Memeler Dampfboots“ zum Einigungsprozess
  • Die Reaktionen der Memelländer auf den Vertrag zur Deutschen Einheit
  • Die Einstellung der Memelländer gegenüber der jetzigen Bevölkerung des Memelgebietes
  • Der Einfluss der geopolitischen Situation bis 1989 auf die Meinungsbildung der Memelländer
  • Der Vergleich der Positionen der Memelländer mit denen des Bundes der Vertriebenen (BdV)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung des Aufsatzes vor und beleuchtet die historische Bedeutung des Memelgebietes im 20. Jahrhundert. Kapitel 2 zeichnet eine kurze Skizze der Geschichte des Memelgebietes im 20. Jahrhundert und beleuchtet die verschiedenen Ansprüche auf das Gebiet nach dem Ersten Weltkrieg.

Kapitel 3 analysiert die Berichterstattung der Zeitschrift „Memeler Dampfboot“ zur Deutschen Einheit und den endgültigen Ostgrenzen. Es werden dabei die verschiedenen Perspektiven und Meinungen der Memelländer dargestellt, die in der Zeitschrift zum Ausdruck kommen.

Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und zieht Schlussfolgerungen über die Einstellung der Memelländer zur Deutschen Einheit und zur aktuellen Situation des Memelgebietes.

Schlüsselwörter

Memelgebiet, Deutsche Einheit, „Memeler Dampfboot“, Vertreibung, Ostgrenzen, Litauen, geopolitische Situation, BdV, Revisionismus, Moderate Berichterstattung, Neutralität

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Von der Maas bis an die Memel“? Die Memelländer und die deutsche Vereinigung von 1990
Untertitel
Eine Analyse des Vertriebenenorgans „Memeler Dampfboot“
Note
"-"
Autor
Dr. Rolf Winkelmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V116025
ISBN (eBook)
9783640174164
ISBN (Buch)
9783640174331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Maas Memel“ Memelländer Vereinigung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Rolf Winkelmann (Autor:in), 2008, „Von der Maas bis an die Memel“? Die Memelländer und die deutsche Vereinigung von 1990, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116025
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum