Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Miscellaneous

Empirische Studie zur Angst von Sportlehrern

Title: Empirische Studie zur Angst von Sportlehrern

Examination Thesis , 2007 , 169 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Tröger (Author)

Sport - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angst bei Lehrern? Die gibt es doch gar nicht! Sie darf es gar nicht geben! Wie soll denn ein Lehrer Schüler unterrichten, vor denen er Angst hat?
Doch immer mehr Lehrer haben Ängste und wenden sich an psychologische Beratungsstellen oder beginnen eine Psychotherapie. Unter Schulangst kann man nicht länger nur die Angst der Schüler verstehen, sondern auch die des Lehrers. Auch wenn sich in den letzten Jahren die Untersuchungen zum Thema Lehrerangst mehrten, bleibt es immer noch ein Tabuthema. „Verpönt ist, was einer hat, wenn er es eigentlich nicht haben darf: die Angst des Lehrers vor seinem Schüler [...]. Diese ist eine bedrängende Realität, und eben weil sie eine bedrängende ist, wird sie über weite Strecken verleugnet.“ (Brück, 1986, S. 9)
Lehrer leiden heutzutage unter Ängsten, da sie einem enormen Belastungsdruck ausgesetzt sind, welcher eine derartige Problematik darstellt, die nicht mehr rein schulintern zu bewältigen erscheint und somit auch ins öffentliche Interesse vorgerückt ist. Tageszeitungen, Fernsehreportagen und andere Publikationen berichten viel zu oft nur über die Folgen dieser Misere:
Berufsunzufriedenheit, hohe Krankheitsanfälligkeit und vorzeitiges Ausscheiden aus dem Beruf, um nur einige zu nennen. Eine Ursachenanalyse wird in den wenigsten Fällen vollzogen. Die Angst des Lehrers als Resultat eines komplexen Anforderungs- und Tätigkeitsprofils bleibt daher unberücksichtigt.
Vor allem für Sportlehrer sollte das Phänomen Lehrerangst sehr real sein, da sie einem wesentlich höheren Belastungsdruck ausgesetzt sind als andere Lehrer.
„Sportlehrer? Das sind doch diejenigen, die einen besonders leichten Job in der
Schule haben: keinen Stress mit Schülern […], keinen Ärger mit der Notengebung
[…] – keinerlei Unterrichtsvorbereitung […]. Immer braungebrannt, strahlend vor
Energie und Tatkraft […].“ Zugegebenermaßen ein wenig überzeichnet, beschreibt Claus Thomann (2006) das öffentliche Bild des Sportlehrers. Doch werden die Anforderungen an die Tätigkeit des Sportlehrers selten realistisch eingeschätzt.
Da die Diskrepanz zwischen der kaum überschaubaren psychologischen Literatur zum Thema Angst und den sehr übersichtlichen Publikationen zum Thema Lehrerangst - Sportlehrerangst nicht befriedigend sein kann, sollte vor allem die empirische Sozialforschung Aufklärungsarbeit leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zur Angst und Angstbewältigung von Sportlehrern
    • Theoretische Grundlagen der Emotion Angst
      • Definitionsversuch der Angst
      • Differenzierung des Angstbegriffes
      • Theorien der Angstentstehung
      • Die Psychophysiologie der Angst
        • Stellenwert der Psychophysiologie
        • Physiologische Emotions- und Angsttheorien
        • Neurobiologische Grundlagen der Angstentstehung
        • Interaktion der Hirnregionen bei Angstzuständen
    • Theoretische Grundlagen der Angstbewältigung
  • Die Angst von Sportlehrern
    • Lehrerangst
    • Spezifische Tätigkeitsanforderungen des Sportunterrichts
    • Angst von Sportlehrern
    • Spezifische Fragestellung
  • Methodik
    • Untersuchungsverfahren
      • Das fokussierte Interview
      • Der Interview-Leitfaden
    • Untersuchungspersonen
    • Untersuchungsdurchführung
    • Untersuchungsauswertung
  • Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
    • Angst in der Interaktion zwischen Lehrer und Schüler
      • Angst in Bezug auf die sportunterrichtspezifische Interaktion
      • Angst in Bezug auf die sportunterrichtsspezifische Methodik
      • Angst in Bezug auf die physische Belastung
      • Angst in Bezug auf die sportunterrichtsspezifische Notengebung
      • Angst in Bezug auf die Organisationsstruktur
    • Angst innerhalb des Tätigkeitsfeldes des Sportlehrers
      • Versagensangst
      • Konfliktangst
      • Herrschaftsangst
      • Unbewusste Angst
      • Existenzangst
      • Trennungsangst
      • Personenangst
      • Strafangst
    • Angstbewältigung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Angst von Sportlehrern im Kontext des Sportunterrichts. Ziel der Untersuchung ist es, die spezifischen Ängste von Sportlehrern im schulischen Kontext zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Emotion Angst und die psychophysiologischen Prozesse, die bei Angstzuständen eine Rolle spielen. Darüber hinaus werden die spezifischen Tätigkeitsanforderungen des Sportunterrichts betrachtet, die bei Sportlehrern zu Angst führen können.

  • Angst im Sportunterricht
  • Spezifische Ängste von Sportlehrern
  • Psychophysiologische Prozesse bei Angst
  • Tätigkeitsanforderungen des Sportunterrichts
  • Angstbewältigung im Sportunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der theoretischen Einordnung der Emotion Angst und der unterschiedlichen Theorien der Angstentstehung. Es werden die psychophysiologischen Prozesse bei Angst und die Rolle des Gehirns bei Angstzuständen diskutiert. Das zweite Kapitel beleuchtet die spezifischen Ängste von Sportlehrern im Kontext des Sportunterrichts. Es werden die Tätigkeitsanforderungen des Sportunterrichts analysiert, die zu Angst führen können, sowie die spezifischen Ängste, die Sportlehrer im Berufsalltag erleben.

Das dritte Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung. Es werden die verwendeten Untersuchungsverfahren, die Untersuchungspersonen und die Durchführung und Auswertung der Untersuchung dargestellt. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ängste von Sportlehrern in Bezug auf die Interaktion zwischen Lehrer und Schüler, die sportunterrichtsspezifische Methodik, die physische Belastung, die Notengebung und die Organisationsstruktur analysiert. Darüber hinaus werden die Ängste innerhalb des Tätigkeitsfeldes des Sportlehrers, wie z.B. Versagensangst, Konfliktangst und Herrschaftsangst, untersucht.

Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis des Sportunterrichts. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für die Bewältigung von Angst im Sportunterricht gegeben.

Schlüsselwörter

Angst, Sportlehrer, Sportunterricht, Interaktion, Methodik, physische Belastung, Notengebung, Organisationsstruktur, Versagensangst, Konfliktangst, Herrschaftsangst, Angstbewältigung, empirische Studie, fokussiertes Interview.

Excerpt out of 169 pages  - scroll top

Details

Title
Empirische Studie zur Angst von Sportlehrern
College
http://www.uni-jena.de/
Grade
1,3
Author
Christian Tröger (Author)
Publication Year
2007
Pages
169
Catalog Number
V116043
ISBN (eBook)
9783640176649
Language
German
Tags
Empirische Studie Angst Sportlehrern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Tröger (Author), 2007, Empirische Studie zur Angst von Sportlehrern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  169  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint