Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin

Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien

Title: Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin

Thesis (M.A.) , 2007 , 179 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Nicole Henschel (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ökonomische und technische Gründe führen derzeit zu einem Wandel im bestehenden wissenschaftlichen Publikationswesen. In den letzten Jahren machen sich verschiedene Aktivitäten und Initiativen für alternative Publikationsformen stark, wobei die Veröffentlichung nach dem Prinzip des Open Access vielfach im Vordergrund steht. Open Access meint den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information über das Internet und bietet neue Möglichkeiten für Wissenschaft und Forschung, da der Zugriff nicht durch Zugangsschranken erschwert oder gar verhindert wird. Die traditionelle Veröffentlichung über einen wissenschaftlichen Fachverlag ist modifizierbar geworden und nicht mehr alleinige Möglichkeit. Trotz vieler Vorteile stehen Wissenschaftler Open Access teilweise skeptisch gegenüber und publizieren nach althergebrachter Weise. Das Ziel sollte es sein, alte Traditionen mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten zu verknüpfen, um so einen möglichst hohen Grad an Zugänglichkeit gewähren zu können. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auf dem Umgang mit Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) liegen. Mit einem Onlinefragebogen soll herausgefunden werden, ob Open Access an der HU wahrgenommen und praktiziert wird, und/oder welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, damit Open Access bald zum wissenschaftlichen Publikationsalltag gehören kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abkürzungsverzeichnis
  • I. Einleitung
  • II. Entwicklung von Open Access
    • 1. Open Archive Initiative (OAI)
    • 2. Public Library of Sciene (PLoS)
    • 3. Scholary Publishing and Academic Resources Coalition (SPARC)
    • 4. Budapest Open Access Initiative (BOAI)
    • 5. Bethesda Statement on Open Access Publishing
    • 6. Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen
  • III. Green Road und Golden Road to Open Access
  • IV. Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin - Auswertung des Fragebogens
    • 1. Kenntnisse und Ausprägungen von Open Access (Block I und II)
      • 1.1 Open-Access-Erklärung der Humboldt-Universität zu Berlin
      • 1.2,,Green Road“ und „Golden Road“
      • 1.3 Unsicherheiten und Zweifel bezüglich Open Access
      • 1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen bei Open-Access-Publikationen
        • 1.4.1 Creative Commons
        • 1.4.2 Exkurs
    • 2. Lese- und Publikationsverhalten (Block III und IV)
      • 2.1 Open-Access-Zeitschriften und Hybride Zeitschriften
    • 3. Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin (Block V)
      • 3.1 Institutional Repositories (IR) an der Humboldt-Universität zu Berlin
        • 3.1.1 Der edoc-Server
          • 3.1.1.1 Die Policy des edoc-Servers
          • 3.1.1.2 Bekanntheits- und Nutzungsgrad des edoc-Servers
          • 3.1.1.3 Exkurs
        • 3.1.2 Weitere Publikationsserver und Initiativen
          • 3.1.2.1 clio-online
          • 3.1.2.2 die Preprint-Sammlung der Mathematik
          • 3.1.2.3 EVIFA
        • 3.2 Ein eigener Universitätsverlag
        • 3.3 Aktivitäten und Maßnahmen
    • V. Fazit
    • Quellenverzeichnis
    • Anhang
      • Fragebogen Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin
      • Tabellenband

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Magisterarbeit untersucht die Nutzung wissenschaftlicher Repositorien an der Humboldt-Universität zu Berlin im Kontext der Open-Access-Bewegung. Die Arbeit analysiert die Wahrnehmung und Praxis von Open Access an der HU und untersucht, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Open Access zum wissenschaftlichen Publikationsalltag zu machen.

    • Wahrnehmung und Praxis von Open Access an der HU
    • Analyse der Nutzung wissenschaftlicher Repositorien
    • Bedeutung der Open-Access-Erklärung der HU
    • Rechtliche Rahmenbedingungen von Open-Access-Publikationen
    • Potenziale und Herausforderungen der Open-Access-Bewegung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung gibt einen Überblick über die Thematik der Open-Access-Bewegung und die Bedeutung wissenschaftlicher Repositorien. Kapitel II beleuchtet die Entwicklung von Open Access und stellt wichtige Initiativen wie die Open Archive Initiative, die Public Library of Science und die Budapest Open Access Initiative vor. Kapitel III erläutert die „Green Road“ und die „Golden Road“ zum Open Access. Kapitel IV analysiert die Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien an der HU und beleuchtet die Wahrnehmung und Praxis von Open Access an der Universität. Dieses Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen von Open Access sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen.

    Schlüsselwörter

    Open Access, elektronisches Publizieren, Publikationsmodell, alternative Publikationsform, Open-Access-Bewegung, edoc-Server, Humboldt-Universität zu Berlin, wissenschaftliches Publizieren, Institutional Repository, Creative Commons, Green Road, Golden Road.

Excerpt out of 179 pages  - scroll top

Details

Title
Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin
Subtitle
Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft)
Grade
1,5
Author
Nicole Henschel (Author)
Publication Year
2007
Pages
179
Catalog Number
V116056
ISBN (eBook)
9783640176328
ISBN (Book)
9783640176427
Language
German
Tags
Open Access Humboldt-Universität Berlin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Henschel (Author), 2007, Open Access an der Humboldt-Universität zu Berlin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116056
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  179  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint