Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Mobbing im Sozialraum Schule. Interventionskonzepte einer bremischen und niedersächsischen Schule im Vergleich

Title: Mobbing im Sozialraum Schule. Interventionskonzepte einer bremischen und niedersächsischen Schule im Vergleich

Research Paper (postgraduate) , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nico Röhrs (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inwiefern weisen die Interventionskonzepte der bremischen und niedersächsischen Schule Unterschiede auf?
Um diesen Vergleich zu bemühen, werden qualitative Studien in Form von Interviews durchgeführt. Damit dieses Vorhaben einen theoretischen Rahmen erhält, wird zuerst das Konzept „Mobbing“ genauer erläutert und eine Arbeitsdefinition festgelegt. Daraufhin werden die jeweiligen Interviews ausgewertet und die geschilderten Interventionskonzepte analysiert und verglichen. Im Fazit werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Konzepte noch einmal final eingeordnet und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Mobbing?
  • 3. Methodologie
  • 4. Darstellung der Ergebnisse
    • 4.1 Niedersächsische Schule
    • 4.2 Bremische Schule
  • 5. Fazit
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Thema „Mobbing im Sozialraum Schule“ auseinander und analysiert Interventionskonzepte einer bremischen und einer niedersächsischen Schule im Vergleich. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Konzepte aufzuzeigen und zu bewerten.

  • Definition und Erscheinungsformen von Mobbing
  • Rechtliche Aspekte von Mobbing
  • Analyse der Interventionskonzepte an der bremischen und der niedersächsischen Schule
  • Vergleich der Interventionsstrategien und Konzepte
  • Bewertung und Einordnung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mobbing im Sozialraum Schule dar und erläutert den Forschungsgegenstand der vorliegenden Arbeit. Es werden Statistiken und Studien herangezogen, um die Bedeutung von Mobbing zu verdeutlichen. Die UN-Kinderrechtskonvention wird als Grundlage für die Bekämpfung von Mobbing in Schulen genannt. Das Ziel der Hausarbeit ist die Analyse und der Vergleich von Interventionskonzepten an zwei Schulen.
  • Kapitel 2: Was ist Mobbing?: Dieses Kapitel widmet sich der Definition des Begriffs „Mobbing“. Es werden verschiedene Definitionen aus der Forschung und aus dem Rechtsdiskurs vorgestellt. Die Bedeutung von Mobbing als wiederholte und gezielte negative Handlungen mit einem Machtgefälle zwischen Täter und Opfer wird hervorgehoben. Der Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten wird erläutert.

Schlüsselwörter

Mobbing, Schule, Sozialraum, Intervention, Prävention, Interventionskonzept, bremische Schule, niedersächsische Schule, Vergleich, Forschung, Recht, UN-Kinderrechtskonvention.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing im Sozialraum Schule. Interventionskonzepte einer bremischen und niedersächsischen Schule im Vergleich
College
University of Bremen
Course
Schule als Sozialraum verstehen - Problemlagen für Schüler*innen - schulische und außerschulische Unterstützungsangebote
Grade
1,3
Author
Nico Röhrs (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1160567
ISBN (PDF)
9783346560445
ISBN (Book)
9783346560452
Language
German
Tags
Mobbing Mobbingintervention No-Blame-Approach Bremen Niedersachsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Röhrs (Author), 2021, Mobbing im Sozialraum Schule. Interventionskonzepte einer bremischen und niedersächsischen Schule im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint