Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo

Achtsamkeitstrainings und Kommunikationsfähigkeit bei Führungskräften

Título: Achtsamkeitstrainings und Kommunikationsfähigkeit bei Führungskräften

Tesis (Bachelor) , 2021 , 57 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jasmine Katschke (Autor)

Gestión de recursos humanos - Tipos de liderazgo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit soll die Frage beantworten, inwieweit Achtsamkeitstrainings einen positiven Einfluss auf die Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften haben. Dazu werden im zweiten Kapitel wichtige Grundlagen und Kommunikationsmodelle ermittelt und dargestellt sowie ein Überblick über die Definitionslandschaft, den Forschungsstand und die Interventionsprogramme von Achtsamkeit gegeben. Darauffolgend werden Unterhypothesen gebildet, welche die Beantwortung der Arbeitshypothese unterstützen sollen. Anhand einer verkürzten systematischen Literaturrecherche werden relevante Studien ermittelt, dargestellt und anhand von Gütekriterien kritisch geprüft.

"Man kann nicht nicht kommunizieren." Mit dieser ersten Grundannahme seiner Kommunikationstheorie formulierte der berühmte Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick eine Tatsache, die alle zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Gesellschaft betrifft. Auch im organisatorischen Kontext spielt die zwischenmenschliche Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern eine entscheidende Rolle. Die Führungsseite nimmt in dieser Konstellation eine besondere Position ein, da sie durch ihre berufliche Stellung in der Organisation in der Verantwortung steht, sicherzustellen, dass die Unternehmensziele erreicht werden. Der Erfolg und die Umsetzung solcher Ziele können jedoch nur garantiert werden, wenn die Führungsposition die dazu nötigen Aufgaben informations- und kommunikationsgerecht an die Mitarbeiter weitergibt und kontrolliert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Identifikation der Forschungslücke
    • 1.2 Vorgehensweise
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Führung durch Kommunikation
      • 2.1.1 Grundlagen der Kommunikation
      • 2.1.2 Modelle
        • 2.1.2.1 Kommunikationsquadrat
        • 2.1.2.2 Johari-Fenster
      • 2.1.3 Mitarbeitergespräch
    • 2.2 Achtsamkeit
      • 2.2.1 Definitionslandschaft
      • 2.2.2 Entwicklung von Achtsamkeit in der Forschung
      • 2.2.3 Achtsamkeitstrainings
  • 3. Systematische Literaturrecherche
    • 3.1 Hypothesen
    • 3.2 Abgrenzung des Studientyps und -designs
    • 3.3 Durchführung der Literaturrecherche
    • 3.4 Identifikationsprozess relevanter Studien
  • 4. Studien zu Achtsamkeitstrainings bei Führungskräften
    • 4.1 Kernelemente
    • 4.2 Ablauf und Ergebnisse
    • 4.3 Zusammenführung von Erkenntnissen
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Studienprüfung und -beurteilung
    • 5.2 Ergebnisdiskussion
  • 6. Abschluss
    • 6.1 Reflektion der eigenen Vorgehensweise
    • 6.2 Empfehlungen für die Forschung
    • 6.3 Empfehlungen für die Praxis
    • 6.4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Achtsamkeitstraining und Kommunikationsfähigkeit bei Führungskräften. Ziel ist es, durch eine systematische Literaturrecherche zu analysieren, wie Achtsamkeitstrainings die Kommunikationsfähigkeiten von Führungskräften beeinflussen können. Die Arbeit fokussiert auf die theoretischen Grundlagen der Führungskommunikation und Achtsamkeit, beleuchtet verschiedene Achtsamkeitstrainings und untersucht empirische Studien, die den Einfluss von Achtsamkeitstraining auf die Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften beleuchten.

  • Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften
  • Achtsamkeit und ihre Anwendung im Führungskontext
  • Effekte von Achtsamkeitstrainings auf Führungskommunikation
  • Systematische Literaturrecherche und Analyse relevanter Studien
  • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungslücke und das Vorgehen der Arbeit vor. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Führung durch Kommunikation sowie die Entwicklung und Definition des Konzepts der Achtsamkeit. Kapitel 3 beschreibt die systematische Literaturrecherche, die zur Identifizierung relevanter Studien durchgeführt wurde. Kapitel 4 präsentiert die Kernelemente, den Ablauf und die Ergebnisse der ausgewählten Studien zum Einfluss von Achtsamkeitstraining auf die Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Studien und deren Bedeutung für die Praxis. Der Abschluss der Arbeit beinhaltet die Reflektion der eigenen Vorgehensweise, Empfehlungen für die Forschung und die Praxis sowie ein Fazit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Konzepten wie Führungskommunikation, Achtsamkeit, Achtsamkeitstraining, systematische Literaturrecherche, empirische Studien und deren Ergebnisse. Die Arbeit analysiert den Einfluss von Achtsamkeitstraining auf die Kommunikationsfähigkeit von Führungskräften und beleuchtet die Implikationen für die Praxis.

Final del extracto de 57 páginas  - subir

Detalles

Título
Achtsamkeitstrainings und Kommunikationsfähigkeit bei Führungskräften
Universidad
University of Hamburg
Calificación
1,3
Autor
Jasmine Katschke (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
57
No. de catálogo
V1160711
ISBN (PDF)
9783346567376
ISBN (Libro)
9783346567383
Idioma
Alemán
Etiqueta
achtsamkeitstrainings kommunikationsfähigkeit führungskräften
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jasmine Katschke (Autor), 2021, Achtsamkeitstrainings und Kommunikationsfähigkeit bei Führungskräften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1160711
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  57  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint