Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Law and Delinquency

Kinderpornografie. Ursachen und Prävention

Title: Kinderpornografie. Ursachen und Prävention

Bachelor Thesis , 2021 , 53 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Leurs (Author)

Sociology - Law and Delinquency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Ausarbeitung befasst sich mit der Thematik der Kinderpornografie, welche sich vom Randbereich in das Zentrum der politischen Aufmerksamkeit gefestigt hat. Zu Beginn der Ausarbeitung werden die Begriffsbestimmungen genannt und erläutert. Im Anschluss ist die Bachelorarbeit in zwei Hauptteile unterteilt. Zu Beginn des allgemeinen Teils stellt sich die Frage, wer sich hinter den Tätern im Rahmen von sexuellen Missbräuchen mit Körperkontakt befindet. Darauffolgend werden mögliche Ursachen der Kinderpornografie aufgegriffen. Zum Abschluss des allgemeinen Teilbereiches der wissenschaftlichen Ausarbeitung wird der Ermittlungsvorgang, sowie die Herausforderungen der Ermittler beschrieben.

Der spezielle Teil beginnt mit der Kinderpornografie, welche als Randbereich betitelt wird und durch politische und polizeiliche, sowie in bürgerlicher Hinsicht wenig Aufmerksamkeit zugeteilt wird. Die Wormser-Prozesse gelten als einer der ersten Ermittlungsergebnisse im Bereich eines Kinderpornografie-Ringes. Erstmalig gerieten eine Vielzahl von Personen in den Fokus von Ermittlungsprozessen und erstmalig wurde das Deliktfeld der sexuellen Missbräuche und der Herstellung, sowie Verbreitung von Kinderpornografie medial mit hohem Interesse verfolgt. Als der Wendepunkt in der heutigen Gesellschaft zählen die Missbrauchsvorfälle auf dem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde.

Die polizeiliche, sowie die behördliche Arbeit geriet stark in die Kritik, da sich gravierende Fehler durch den gesamten Ermittlungsprozess zogen. Die Aufklärung weiterer Kindesmissbräuche in großem Stile neben Lügde hatte sowohl Auswirkungen auf die politische, als auch polizeiliche Arbeit. Auch die Präventionsarbeit wird in dieser Arbeit im Allgemeinen erklärt. Der Fokus hierbei liegt sowohl auf der Opfer-, als auch auf der der Täterprävention und bietet weitere Präventionsansätze. Basierend auf der wissenschaftlichen Ausarbeitung wird im Fazit die Stellungnahme hinsichtlich des Themenschwerpunktes kritisch analysiert und eine Prognose abgegeben, wie die Entwicklung der Kinderpornografie aussehen könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Definition Kind
    • 2.2 Definition Pornografie
    • 2.3 Was ist Kinderpornografie?
  • 3 Allgemein
    • 3.1 Wer sind die Täter?
    • 3.2 Ursachen der Kinderpornografie
      • 3.2.1 Pädophilie - Eine Art der Paraphilie
      • 3.2.2 Pädosexualiät - die Abgrenzung zur Pädophilie
      • 3.2.3 Die Kommerzialisierung und die Abenteuerlust
    • 3.3 Hellfeld versus Dunkelfeld
      • 3.3.1 Hellfeld - Kindesmissbrauch in der Mitte der Gesellschaft angekommen
      • 3.3.2 Problematik Dunkelfeld
    • 3.4 Die Auswertung
      • 3.4.1 Von der COPINE-Skala zur SAP-Skala
      • 3.4.2 National Centre for Missing & Exploited Children - NCMEC
      • 3.4.3 Die Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle,,Kinderpornografie“
    • 3.5 Der Ermittlungsvorgang und die Herausforderungen
  • 4 Speziell
    • 4.1 Kinderpornografie – nur ein Randbereich
      • 4.1.1 Tatort,,Odenwaldschule“
      • 4.1.2 Wormser Prozesse - „Der Amoklauf der Staatsanwaltschaft“
    • 4.2 Lügde-ins Visier der politischen Aufmerksamkeit
  • 5 Auswirkungen auf die politische / polizeiliche Arbeit
    • 5.1 Der Kampf gegen Kindesmissbrauch - dauerhaft Chefsache
    • 5.2 Hoffnungsvoll in die Zukunft
      • 5.2.1 Änderungen im Strafgesetzbuch
      • 5.2.2 Prävention und Qualifizierung der Justiz
      • 5.2.3 Erfolgsversprechende Strafverfolgung
    • 5.3 Prävention
      • 5.3.1 Arten der Prävention
      • 5.3.2 Präventionsansätze
      • 5.3.3 Täterprävention
    • 5.4 Zum Schutze der Ermittler
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Kinderpornografie von einem Randbereich zu einem zentralen Thema der politischen Aufmerksamkeit. Sie analysiert die Ursachen, die Verbreitung und die Folgen dieser Form von Kriminalität und beleuchtet die Herausforderungen, denen Ermittlungsbehörden im Kampf gegen Kinderpornografie gegenüberstehen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Kinderpornografie“
  • Die Rolle von Pädophilie und anderen Faktoren bei der Entstehung von Kinderpornografie
  • Die Herausforderungen der Ermittlung und Strafverfolgung im Kontext des Dunkelfelds
  • Die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Nichtregierungsorganisationen
  • Die Auswirkungen von Kinderpornografie auf die Gesellschaft und die Notwendigkeit politischer Maßnahmen zur Bekämpfung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Diese Einleitung stellt das Thema Kinderpornografie vor und skizziert die Bedeutung der Thematik im Kontext der heutigen Gesellschaft. Sie liefert einen Überblick über die zentralen Aspekte der Arbeit und die Struktur der folgenden Kapitel.
  • Kapitel 2: Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Kind“, „Pornografie“ und „Kinderpornografie“, um eine klare Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen.
  • Kapitel 3: Allgemein: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen, das Ausmaß und die Verbreitung von Kinderpornografie. Es betrachtet die Profile von Tätern, die Rolle von Pädophilie und die Herausforderungen des Hell- und Dunkelfelds.
  • Kapitel 4: Speziell: Dieses Kapitel beleuchtet spezifische Fälle von Kinderpornografie, die in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt sind. Es analysiert die Bedeutung dieser Fälle für die Entwicklung des Problems und die Reaktion der Behörden.
  • Kapitel 5: Auswirkungen auf die politische / polizeiliche Arbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit den Auswirkungen von Kinderpornografie auf die politische und polizeiliche Arbeit. Es analysiert die Entwicklung von Präventionsmaßnahmen, die Bedeutung von Strafverfolgung und die Herausforderungen für die Ermittler.

Schlüsselwörter

Kinderpornografie, Kindesmissbrauch, Pädophilie, Pädosexualiät, Hellfeld, Dunkelfeld, Ermittlung, Strafverfolgung, Prävention, Täterprävention, politische Aufmerksamkeit, Medienaufmerksamkeit, Rechtslage, Strafgesetzbuch, Bundeskriminalamt, National Centre for Missing & Exploited Children (NCMEC), Zentrale Auswertungs- und Sammelstelle,,Kinderpornografie“, Odenwaldschule, Wormser Prozesse, Lügde-Skandal.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderpornografie. Ursachen und Prävention
Grade
1,3
Author
Sebastian Leurs (Author)
Publication Year
2021
Pages
53
Catalog Number
V1161453
ISBN (PDF)
9783346586438
ISBN (Book)
9783346586445
Language
German
Tags
Kinderpornografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Leurs (Author), 2021, Kinderpornografie. Ursachen und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161453
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint