Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Anforderungen an ein Organisations- und Kommunikationskonzept. Internationales Nachwuchs-Scouting eines Fußball-Erstligaclubs aus einer der europäischen Top-5-Ligen

Title: Anforderungen an ein Organisations- und Kommunikationskonzept. Internationales Nachwuchs-Scouting eines Fußball-Erstligaclubs aus einer der europäischen Top-5-Ligen

Master's Thesis , 2021 , 62 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Benjamin Schunk (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Thesis im weiterbildenden Master-Studiengang „Unternehmenskommunikation und Rhetorik“ der Universität Koblenz-Landau geht der Frage nach, welche organisatorischen und kommunikativen Anforderungen sich im Rahmen des internationalen Nachwuchsscoutings bei einem Fußball-Erstligaverein aus einer der europäischen Top-Ligen ergeben und wie ein idealtypischer Prozess aussehen sollte.

Zu den europäischen Top-Ligen im Fußball zählen nach dem UEFA-Koeffizienten die Länder Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien.
Die Bedeutung einer Strukturierung des Scoutingprozesses wird unter anderem deutlich an der Vielzahl an verpflichtenden Funktionen, die als Beispiel die Deutsche Fußball-Liga (DFL) im Rahmen der Zertifizierung der Nachwuchsleistungszentren für deutsche Vereine aus den Lizenzligen vorschreibt. Diese Vorgaben und die Vielzahl an möglichen Beteiligten an dem Nachwuchsscoutingprozess machen es erforderlich, eine Priorisierung dieser Funktionen hinsichtlich ihrer Wichtigkeit für den internationalen Scoutingprozess vorzunehmen und den sich daraus ergebenden Organisations- und Kommunikationsbedarf zu analysieren.

Darüber hinaus handelt es sich beim systematisch betriebenen, internationalen Nachwuchsscouting um einen Bereich, den die meisten Fußballvereine noch nicht in ihre Struktur implementiert haben, entsprechend stellen sich die Fragen nach der Einbettung bzw. dem Zusammenspiel mit dem Lizenz- und Nachwuchsscouting und dem konkreten Ablauf des Scoutingprozesses.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungshintergrund
  • Empirischer Teil
    • Literaturrecherche
    • Informelle Gespräche
    • Experten-Interviews
    • Fragebogen
      • Teilnehmer
      • Ablauf
      • Auswertung
        • Attribute und Scoutingformen
        • Externe soziale Faktoren
        • Einbettung
        • Involvierte Funktionen
        • Scoutingprozess
        • Dokumentation
        • Entscheidungsfindung und Führungsstil
        • Arbeitskultur
        • Erfolgskriterien
    • Einordnung der organisatorischen Anforderungen
    • Einordnung der kommunikativen Anforderungen
      • Formale Kommunikation
        • Meetings
        • Berichtswesen
        • Final Reporting
      • Kommunikation zur Entscheidungsfindung
      • Arbeitskultur - Kommunikation und Führungsstil
  • Diskussion
    • Schlussbetrachtung und Ausblick
    • Limitationen und weiterer Forschungsbedarf

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit den organisatorischen und kommunikativen Anforderungen, die sich im Rahmen des internationalen Nachwuchsscoutings bei einem Fußball-Erstligaclub aus einer der europäischen Top-Ligen ergeben. Ziel ist es, ein ideales Konzept für diesen Prozess zu entwickeln.

  • Strukturierung und Priorisierung des Scoutingprozesses
  • Einbettung des internationalen Nachwuchsscoutings in bestehende Strukturen
  • Analyse des konkreten Ablaufs des Scoutingprozesses
  • Identifizierung der relevanten Funktionen und deren Rolle im Prozess
  • Kommunikationsbedürfnisse und -formen im internationalen Nachwuchsscouting

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert den Hintergrund der Masterarbeit. Sie beschreibt die Bedeutung des Nachwuchsscoutings für Fußballvereine und stellt die Forschungsfrage sowie die methodische Vorgehensweise vor.

Der Forschungshintergrund beleuchtet die Bedeutung von Nachwuchsleistungszentren und die Notwendigkeit einer strukturierten Herangehensweise an das internationale Nachwuchsscouting. Es werden die Herausforderungen und Besonderheiten des Scoutings im europäischen Kontext beleuchtet.

Im empirischen Teil der Arbeit werden die Ergebnisse der durchgeführten Literaturrecherche, informellen Gespräche, Experten-Interviews und des Fragebogens präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der organisatorischen und kommunikativen Anforderungen im internationalen Nachwuchsscouting.

Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet diese im Kontext der bestehenden Literatur. Es werden Schlussfolgerungen gezogen und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines optimalen Organisations- und Kommunikationskonzeptes für das internationale Nachwuchsscouting formuliert.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem internationalen Nachwuchsscouting im Fußball. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nachwuchsleistungszentrum, Scoutingprozess, organisatorische Anforderungen, kommunikative Anforderungen, europäische Top-Ligen, UEFA-Koeffizient, Entscheidungsprozess, Führungsstil, Arbeitskultur, Talententwicklung, Wirtschaftsfaktor, Spielerperspektive.

Excerpt out of 62 pages  - scroll top

Details

Title
Anforderungen an ein Organisations- und Kommunikationskonzept. Internationales Nachwuchs-Scouting eines Fußball-Erstligaclubs aus einer der europäischen Top-5-Ligen
Grade
2,2
Author
Benjamin Schunk (Author)
Publication Year
2021
Pages
62
Catalog Number
V1161567
ISBN (PDF)
9783346579843
ISBN (Book)
9783346579850
Language
German
Tags
Scouting Nachwuchs Fußball Organisation Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Schunk (Author), 2021, Anforderungen an ein Organisations- und Kommunikationskonzept. Internationales Nachwuchs-Scouting eines Fußball-Erstligaclubs aus einer der europäischen Top-5-Ligen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  62  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint