Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren

Title: Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Andreas Herrmann (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit ist daher: Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Privatinvestoren aus den jüngsten Entwicklungen, insbesondere durch die Entwicklung von Investing Apps, am Aktienmarkt?
Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden mittels konzeptionell analytischer Methodik im zweiten Kapitel grundlegende Begriffe wie Dividende, Volatilität und Spekulationsblasen erklärt, um ein entsprechendes Verständnis für das Thema Börse und deren Entwicklung zu schaffen. Darauf aufbauend werden im dritten Kapitel die Chancen und Risiken des Kapitalmarktes für Privatinvestoren gegenübergestellt und gefolgert, ob der Kapitalmarkt für Privatinvestoren geeignet ist.

Die Aktienmärkte haben sich in den letzten Jahren gewandelt. In der Vergangenheit war es deutlich komplizierter für Privatinvestoren an der Börse Wertpapiere zu handeln. So musste man beispielsweise vor den 1980er Jahren zwingend bei seiner Bank vor Ort Kaufformulare abgeben. Anschließend fand die Abwicklung des Geschäfts an der Börse durch die Bank statt. Seit den 1980er Jahren konnten diese Geschäfte auch per Telefon abgewickelt werden, was für den Endkunden einen erheblichen Zeitvorteil bedeutete. Mit dem Einzug des Internets wurde die Entwicklung weiter vorangetrieben. Hierdurch können Privatinvestoren mittlerweile Börsengeschäfte auch online über das Online Banking ihrer Bank abwickeln. Heutzutage werden Investing Apps, wie Robinhood, immer beliebter. Diese senken die Einstiegshürden für Privatinvestoren weiter. Mit den Apps können Aktien mit wenigen Klicks gekauft werden und das ohne Gebühren. Durch diese Entwicklung strömen immer mehr Privatinvestoren auf den Markt. Überwiegend Millennials werden durch die einfache Handhabung der App an die Börse geführt. Die jungen Investoren üben häufig ihren ersten gut bezahlten Beruf aus, allerdings weisen sie noch nicht viel Erfahrung an den Börsen auf. Durch die große Anzahl an jungen Menschen mit einem relativ großen Kapital haben diese einen immer größeren Einfluss auf die weltweiten Aktienmärkte. Dadurch ergeben sich einige Chancen und Risiken für Privatinvestoren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und allgemeine Begrifflichkeiten der Börse
    • Entwicklung der Aktienmärkte
    • Volatilität an den Aktienmärkten
    • Entstehung von Spekulationsblasen an den Aktienmärkten
  • Aktienanlage bei Privatinvestoren
    • Risiken für Privatinvestoren
    • Chancen für Privatinvestoren
  • Jüngste Entwicklungen am Aktienmarkt
    • Gestiegene Attraktivität der Aktienmärkte durch Low- bzw. No-Cost-Broker
    • Risiken von Low- bzw. No-Cost-Brokern
    • Volatilität am Beispiel Hertz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Privatinvestoren durch die jüngsten Entwicklungen, insbesondere durch die Entwicklung von Investing Apps, am Aktienmarkt ergeben.

  • Grundlegende Begrifflichkeiten der Börse
  • Chancen und Risiken für Privatinvestoren am Aktienmarkt
  • Jüngste Entwicklungen am Aktienmarkt und deren Auswirkungen auf Privatinvestoren
  • Risiken von Investing Apps und die Bedeutung von Erfahrung am Aktienmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Aktienmärkte und deren Entwicklung in den letzten Jahren ein. Sie beleuchtet die wachsende Bedeutung von Investing Apps und den Einfluss von Millennials auf den Aktienmarkt.

Kapitel 2 beleuchtet die grundlegenden Begrifflichkeiten der Börse, darunter Dividende, Volatilität und Spekulationsblasen. Es wird ein grundlegendes Verständnis für das Thema Börse und deren Entwicklung geschaffen.

Kapitel 3 befasst sich mit der Aktienanlage bei Privatinvestoren. Es werden die Chancen und Risiken des Kapitalmarktes für Privatinvestoren gegenübergestellt.

Kapitel 4 analysiert die jüngsten Entwicklungen am Aktienmarkt und die zunehmende Attraktivität von Low- bzw. No-Cost-Brokern. Das Kapitel beleuchtet die Risiken dieser Broker und das Beispiel der Aktie Hertz, um die Risiken für junge und unerfahrene Anleger aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Bereiche Aktienmarkt, Investing Apps, Privatinvestoren, Chancen und Risiken, Volatilität, Spekulationsblasen, Millennials und Low- bzw. No-Cost-Broker. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss dieser Faktoren auf den Aktienmarkt und deren Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen von Privatinvestoren, insbesondere von jüngeren Anlegern.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
1,7
Author
Andreas Herrmann (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V1161654
ISBN (PDF)
9783346571304
ISBN (Book)
9783346571311
Language
German
Tags
jüngste entwicklung aktienmärkten investing apps chancen risiken privatinvestoren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Herrmann (Author), 2020, Jüngste Entwicklung auf den Aktienmärkten durch Investing Apps. Chancen und Risiken für Privatinvestoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1161654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint