Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

"An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis

Title: "An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis

Term Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sandra Offermanns (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit Bertolt Brechts Gedicht „An die Nachgeborenen“. Die Frage, mit der sich diese beschäftigen will, ist, in welcher Form und warum Brecht sich in diesem Gedicht an „die Nachgeborenen“ richtet. Welchen Zweck verfolgt Brecht bei diesen und den Lesenden?

Die These ist, dass Brecht dieses Gedicht als einen kollektiven Erinnerungsort inszeniert hat und sich mit dem Text in einem Spannungsfeld zwischen kollektiver Erinnerung und kollektivem Trauma bewegt. Hierfür soll das Gedicht analytisch betrachtet werden.

Als Ausgangspunkte für die Untersuchung dienen die Texte von Ingvild Folkvord „Bertolt Brechts An die Nachgeborenen – kulturelle Erinnerungsarbeit in Kontaktzonen“ und die beiden Bücher „Kollektive Traumata“ und „Traumata und Kollektives Gedächtnis“ von Angela Kühner.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Brechts Gedicht „An die Nachgeborenen“ als kultureller Erinnerungsort:
    • „An die Nachgeborenen“ als Kristallisationspunkt nach François und Schulze
    • „An die Nachgeborenen“ als von Brecht inszenierter kultureller Erinnerungsort
  • Brechts Gedicht zwischen kollektiver Erinnerung und kollektivem Trauma
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Bertolt Brechts Gedicht „An die Nachgeborenen" und untersucht, wie es sich als ein kultureller Erinnerungsort im Spannungsfeld zwischen kollektiver Erinnerung und kollektivem Trauma präsentiert.

  • Die Funktion von Brechts Gedicht als Erinnerungsort
  • Die Bedeutung des Gedichtes im Kontext von kollektiver Erinnerung und Trauma
  • Brechts Absicht und Adressatenkreis
  • Die Rezeption des Gedichtes in der Nachkriegszeit
  • Die Rolle des Gedichtes im kulturellen Gedächtnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Gedicht „An die Nachgeborenen" vor und erläutert den Forschungsgegenstand. Das zweite Kapitel analysiert das Gedicht als kulturellen Erinnerungsort, wobei es die Theorie des Kristallisationspunktes nach François und Schulze sowie Brechts eigene Inszenierung des Gedichtes als Grabinschrift untersucht. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Frage, wie Brechts Gedicht zwischen kollektiver Erinnerung und kollektivem Trauma verortet werden kann.

Schlüsselwörter

Kollektive Erinnerung, Kollektives Trauma, Kultureller Erinnerungsort, Kristallisationspunkt, Bertolt Brecht, „An die Nachgeborenen“, Gedichtanalyse, Grabinschrift, Literatur und Erinnerung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
"An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis
College
University of Hagen  (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik)
Grade
1,3
Author
Sandra Offermanns (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1162493
ISBN (PDF)
9783346565150
ISBN (Book)
9783346565167
Language
German
Tags
Bertold Brecht An die Nachgeborenen Gedicht kollektives Gedächtnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Offermanns (Author), 2021, "An die Nachgeborenen" von Bertolt Brecht. Analyse des Gedichts im Spannungsfeld von kollektivem Trauma und kollektivem Gedächtnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1162493
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint