Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Spam - Der endlose Kampf gegen unerwünschte E-Mails und die daraus entstehenden Kosten und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Título: Spam - Der endlose Kampf gegen unerwünschte E-Mails und die daraus entstehenden Kosten und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Tesis , 2008 , 94 Páginas , Calificación: 1,5

Autor:in: Christoph Almer (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die E-Mail als Kommunikationsmedium ist für mich kaum mehr wegzudenken. Es bietet der Gesellschaft Informationen kostengünstig und schnell rund um den Globus auszutauschen. Nebst diesen positiven Eigenschaften gibt es leider auch negative, welche E-Mail als Kommunikationsmittel mit sich bringen: Viren, Würmer, Spam, Phishing-Mail – dies sind nicht nur Schlagwörter, die in den letzten Jahren bekannt geworden sind. Viel mehr sind sie zu einer gefährliche Bedrohungen für Wirtschaft und Gesellschaft geworden, welche das Medium E-Mail als Kommunikationsmittel benützen. Was kann man nun gegen Spam unternehmen? Welche Methoden sind zuverlässig? Wie hoch sind die Kosten für einen wirksamen Schutz? Und woher hat der Spammer überhaupt meine E-Mail-Adresse? Das sind alles Fragen die mancher sich schon gestellt haben mag. Zumindest ich habe dies und kam so auf die Idee, diese mit dieser Diplomarbeit zu beantworten. Mit dieser Arbeit wird untersucht: welche technischen Methoden und welche regulativen Massnahmen es heute zur Spam-Bekämpfung gibt. Es wird auch aufgezeigt welche Kosten Spam generiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Selbstständigkeitserklärung
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Formelverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Glossar
  • Management Summary
    • Das Problem
    • Kosten
    • Juristische Fragen
    • Massnahmen gegen Spam
  • Einleitung
    • Zweck und Umfang
    • Thematischer Fokus
    • Aufbau des Dokuments
  • Spam
    • Die Geschichte
    • Die Problematik (Ausgangslage)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die technischen Methoden und regulativen Massnahmen, die zur Bekämpfung von Spam eingesetzt werden. Sie beleuchtet die Kosten, die durch Spam entstehen, und analysiert die Herausforderungen, die Spam für Wirtschaft und Gesellschaft darstellt.

  • Technische Methoden zur Spam-Bekämpfung
  • Regulative Massnahmen zur Spam-Bekämpfung
  • Kosten von Spam
  • Auswirkungen von Spam auf Wirtschaft und Gesellschaft
  • Rechtliche Aspekte von Spam

Zusammenfassung der Kapitel

Das Dokument beginnt mit einer Einleitung, die den Zweck und Umfang der Arbeit erläutert. Der thematische Fokus wird definiert, und der Aufbau des Dokuments wird vorgestellt.

Im Kapitel "Spam" wird die Geschichte von Spam beleuchtet und die Problematik aus der Sicht der Ausgangslage aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Spam, E-Mail, Kommunikationsmedium, Kosten, Wirtschaft, Gesellschaft, Recht, Technik, Regulation, Methoden, Bekämpfung, Ausgangslage, Problematik.

Final del extracto de 94 páginas  - subir

Detalles

Título
Spam - Der endlose Kampf gegen unerwünschte E-Mails und die daraus entstehenden Kosten und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft
Curso
Diplomarbeit
Calificación
1,5
Autor
Christoph Almer (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
94
No. de catálogo
V116285
ISBN (Ebook)
9783640181889
ISBN (Libro)
9783640182053
Idioma
Alemán
Etiqueta
Spam Kampf E-Mails Kosten Auswirkungen Wirtschaft Gesellschaft Diplomarbeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christoph Almer (Autor), 2008, Spam - Der endlose Kampf gegen unerwünschte E-Mails und die daraus entstehenden Kosten und Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116285
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  94  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint