Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Digitalisierung der Finanzbranche. Wie verändern Fin-Techs den Finanzmarkt?

Título: Digitalisierung der Finanzbranche. Wie verändern Fin-Techs den Finanzmarkt?

Tesis de Máster , 2016 , 73 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Timo Borkenhagen (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Digitalisierung wird seit der Verbreitung von Computern und des Zugangs zum Internet in der Bevölkerung viel diskutiert. Gerade die Möglichkeit auch mit dem Smartphone überall und jederzeit online zu sein, gab der Digitalisierung ab Ende der 2000er-Jahre einen großen Wachstumsschub.

Aus diesem Wachstumsschub heraus entstanden einige Unternehmen, die heute zu den wertvollsten Unternehmen der Welt gehören. Als Beispiel zählen hier Apple, Google und Amazon. Die Möglichkeit, online und über Apps einen großen Markt zu erreichen, erhöht für Start-Ups die Chance, sich erfolgreich am Markt zu etablieren. Der Wandel erreicht auch die Finanzbranche. Hier sind es Fin-Techs, die ihren Nutzern über die Möglichkeiten der Digitalisierung einen Mehrwert bieten wollen. Diesem Trend müssen sich auch die etablierten, klassischen Unternehmen der Finanzbranche stellen, zum Beispiel Banken und Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleister, aber auch Investmenthäuser und Broker.

Hieraus ergibt sich die Frage welche Wirkung die Fin-Techs auf die klassischen Unternehmen haben und inwiefern die Fin-Techs in der Lage sind den Markt zu verändern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Themenstellung, Relevanz des Themas und Aufbau der Arbeit
  • Historische Entwicklung der Finanzbranche und der Fin-Techs
    • Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre
    • Siebziger und Achtziger Jahre
    • Neunziger Jahre bis heute
  • Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche
    • Zunehmende Markttransparenz
    • Stärkerer Wettbewerb
    • Staatliche Regulierungen
    • Schutz vor Cyberkriminalität
    • Neue Märkte
    • Clouddienste und Big Data
    • Verändertes Kundenverhalten
      • Steigende Onlineaffinität
      • Mobilität und Omnikanalbanking
      • Forderung nach besserer und schnellerer Usability
      • Selbstbewusster und informierter Kunde
    • Konsequenzen für traditionelle Banken und Versicherer
      • Umgestaltung des Filialnetzes
      • Orientierung am Kunden
      • Änderung der Unternehmenskultur
      • Innovations- und Anpassungsfähigkeit
      • Technische Umsetzung der Maßnahmen
  • Tätigkeitsbereiche der Fin-Techs
    • Versicherungen
    • Digitale Vermögensanlage mit Social Trading und Robo-Advisory
    • Mobile Payment
      • Technische Möglichkeiten
      • Marktsituation
      • Erfolgsfaktoren für Mobile Payment
      • Bitcoin und digitales Geld
  • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit befasst sich mit der Digitalisierung der Finanzbranche und analysiert, wie Fin-Techs den Finanzmarkt verändern.

  • Die historische Entwicklung der Finanzbranche und der Fin-Techs
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche
  • Die Tätigkeitsbereiche der Fin-Techs
  • Die Relevanz und Auswirkungen des veränderten Kundenverhaltens im digitalen Zeitalter
  • Die Herausforderungen und Chancen für traditionelle Banken und Versicherer im Wettbewerb mit Fin-Techs

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Themenstellung der Masterarbeit vor und beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext der Digitalisierung. Anschließend wird der Aufbau der Arbeit erläutert.

Kapitel zwei analysiert die historische Entwicklung der Finanzbranche und der Fin-Techs. Es werden die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen der Finanzbranche von der Nachkriegszeit bis heute beleuchtet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Entstehung und Entwicklung von Fin-Techs gelegt wird.

Kapitel drei befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Finanzbranche. Es werden die wichtigsten Veränderungen wie zunehmende Markttransparenz, verstärkter Wettbewerb, staatliche Regulierungen, Schutz vor Cyberkriminalität und neue Märkte analysiert.

Kapitel vier konzentriert sich auf die Tätigkeitsbereiche der Fin-Techs. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete wie Versicherungen, digitale Vermögensanlage, Mobile Payment und Bitcoin/digitales Geld untersucht.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen der Digitalisierung der Finanzbranche, den Auswirkungen der Fin-Techs auf den Finanzmarkt und den Herausforderungen für traditionelle Banken und Versicherer. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Digitalisierung, Fin-Techs, Finanzmarkt, Mobile Payment, Bitcoin, Robo-Advisory, Clouddienste, Big Data, Kundenverhalten, Wettbewerb, Regulierung, Cyberkriminalität, Innovation und Anpassungsfähigkeit.

Final del extracto de 73 páginas  - subir

Detalles

Título
Digitalisierung der Finanzbranche. Wie verändern Fin-Techs den Finanzmarkt?
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Betriebswirtschaftslehre)
Curso
Masterarbeit
Calificación
1,3
Autor
Timo Borkenhagen (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
73
No. de catálogo
V1163078
ISBN (Ebook)
9783346571854
ISBN (Libro)
9783346571861
Idioma
Alemán
Etiqueta
FinTech Fin-Techs Finanzmarkt Finanzen Digitalisierung Finanzbranche Bitcoin digitales Geld Ripple Litecoin Coin mobile Payment robo-Advisor Robo Advisor Social Trading Digital Money mobiles Bezahlen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Timo Borkenhagen (Autor), 2016, Digitalisierung der Finanzbranche. Wie verändern Fin-Techs den Finanzmarkt?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163078
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  73  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint