Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

Ein Leitfaden für Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeiter nach Hofstede, Hall und Rotter

Titre: Ein Leitfaden für Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeiter nach Hofstede, Hall und Rotter

Dossier / Travail , 2021 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tobias Krewinkel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Leitfadens zur Vorbereitung auf fremde kulturelle Besonderheiten entsendeter Führungskräfte. Dabei wird ein Vergleich zwischen deutschen und südafrikanischen Verhaltensweisen anhand Hofstedes Kulturdimensionen gezogen. Daraufhin werden die jeweiligen Kulturunterschiede im Detail diskutiert und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
    • Zielsetzung und Methodik
  • Demografische Faktoren Südafrikas
    • Wichtige Managementbereiche in denen kulturelle Unterschiede auftreten
    • Deutschland und Südafrika im Kulturvergleich anhand Hofstedes Kulturdimensionen
      • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der sozialen Interaktion
    • Die Hofstede, Hall und Rotter Konzepte im Vergleich
      • Korrelationen zwischen Dimensionen
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, einen Leitfaden für Führungskräfte zu entwickeln, die in ein fremdes kulturelles Umfeld entsandt werden. Durch den Vergleich deutscher und südafrikanischer Verhaltensweisen anhand von Hofstedes Kulturdimensionen sollen kulturelle Unterschiede analysiert werden. Der Leitfaden soll Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Umgang mit diesen Unterschieden liefern.

  • Kulturunterschiede zwischen Deutschland und Südafrika
  • Einfluss von Kultur auf Managementpraktiken
  • Entwicklung eines Leitfadens für interkulturelles Management
  • Anwendung von Hofstedes Kulturdimensionen
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung präsentiert den Kontext der Arbeit und erklärt die wachsende Bedeutung von interkultureller Handlungskompetenz. Sie beleuchtet die Ausgangssituation eines deutschen Unternehmens, das seine Produktion nach Südafrika verlagern möchte. Die Zielsetzung und Methodik der Arbeit werden ebenfalls erläutert.
  • Demografische Faktoren Südafrikas: Dieses Kapitel analysiert die demografischen Besonderheiten Südafrikas, die für die interkulturelle Kommunikation von Bedeutung sind. Es beleuchtet die unterschiedlichen kulturellen Gruppen und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
  • Deutschland und Südafrika im Kulturvergleich anhand Hofstedes Kulturdimensionen: Dieses Kapitel untersucht die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Südafrika anhand von Hofstedes Kulturdimensionen. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der sozialen Interaktion und liefert eine Grundlage für das Verständnis der kulturellen Unterschiede.
  • Die Hofstede, Hall und Rotter Konzepte im Vergleich: Dieses Kapitel setzt sich mit verschiedenen Konzepten zur Analyse von Kultur auseinander, darunter die Konzepte von Hofstede, Hall und Rotter. Es untersucht die Korrelationen zwischen den Dimensionen und bietet weitere Einblicke in die Komplexität kultureller Unterschiede.
  • Handlungsempfehlungen: Dieses Kapitel liefert konkrete Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, die in Südafrika arbeiten. Es bietet praktische Tipps und Hinweise, wie sie kulturelle Unterschiede erkennen und erfolgreich mit ihnen umgehen können.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Handlungskompetenz, Kulturdimensionen, Hofstede, Deutschland, Südafrika, Management, Führungskräfte, Leitfaden, kulturelle Unterschiede, Handlungsempfehlungen, soziale Interaktion.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Leitfaden für Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeiter nach Hofstede, Hall und Rotter
Université
(International University of Applied Sciences)  (IU)
Note
1,7
Auteur
Tobias Krewinkel (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
15
N° de catalogue
V1163095
ISBN (PDF)
9783346568601
ISBN (Livre)
9783346568618
Langue
allemand
mots-clé
Ethik Handlungskompetenz Interkulturell Leitfaden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Krewinkel (Auteur), 2021, Ein Leitfaden für Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeiter nach Hofstede, Hall und Rotter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163095
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint