Die vorliegende Arbeit ist eine Unterweisung einer 19-jährigen Auszubildenden, die davor eine Ausbildung im Gastgewerbe abgeschlossen hat und 2021 eine Ausbildung in der Logistik zur Fachlageristin macht.
Ziel der Unterweisung ist es, dass die Auszubildende selbständig die fachgerechte Auftragsbearbeitung in der Logistik durchführt. Sie muss den Artikel in der vorgegebenen Menge anhand des Kommissionierscheins vom Lagerplatz entnehmen, das Produkt vor dem Verpacken auf die Artikelnummer prüfen und, wenn alles übereinstimmt, anschließend den Kundenauftrag verpacken. Dafür muss sie die entsprechenden Verpackungsmaterialien zusammenstellen. Ziel ist, dass sie keine Kontrolle oder Hilfen der Vorgesetzten mehr benötigt.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingung
- Beschreibung der Ausbildungssituation
- Ort
- Zeitpunkt, Dauer der Unterweisung
- Hilfsmittel
- vorhergehende und nachfolgende Unterweisungen
- Lernzielbeschreibung
- Richtlernziel
- Groblernziel
- Feinlernziel
- Einteilung der Lernbereiche
- Kognitives Lernziel
- Psychomotorisches Lernziel
- Affektives Lernziel
- Unterweisungsmethode: 4 Stufen Methode
- Arbeitszergliederung
- 1. Stufe
- 2. Stufe
- 3. Stufe
- 4. Stufe
- Lob und Anerkennung
- Hinführen zum nächsten Lernziel
- Verabschiedung
- Anlage
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Unterweisung dient dazu, die Auszubildende Franziska Wolf in die fachgerechte Auftragsbearbeitung in der Logistik einzuführen. Sie soll die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erlangen, um selbstständig Aufträge zu bearbeiten, Kundenaufträge zu kommissionieren und zu verpacken.
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Datenschutzbestimmungen im Umgang mit Kundendaten
- Sorgfältige und effiziente Arbeitsweise im Lager
- Anwendung der 4-Stufen-Methode zur Wissensvermittlung
- Selbstständige und sichere Arbeitsweise in der Logistik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit der Beschreibung der Rahmenbedingungen und Lernziele. Dabei wird das Lernziel der fachgerechten Auftragsbearbeitung in der Logistik definiert und die spezifischen Lernziele, wie z.B. die Kontrolle von Auftragsunterlagen und die Auswahl geeigneter Verpackungsmaterialien, genannt. Die Einteilung der Lernbereiche gliedert den Lernprozess in kognitives, psychomotorisches und affektives Lernziel.
Anschließend wird die Unterweisungsmethode, die 4-Stufen-Methode, erläutert. Die einzelnen Stufen, Einführung, Vormachen, Nachmachen und Feedback, werden detailliert beschrieben. Die Unterweisung beinhaltet ein Handout für die Auszubildende mit einer kurzen Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte, welche sie für ihr Berichtsheft benötigt.
Schlüsselwörter
Fachgerechte Auftragsbearbeitung, Logistik, Kommissionierung, Verpackung, Datenschutz, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Kognitives Lernziel, Psychomotorisches Lernziel, Affektives Lernziel, Handout, Berichtsheft.
- Arbeit zitieren
- Lukas Wünstel (Autor:in), 2021, Kommissionieren, Kontrolle, Verpacken, Versand (Unterweisung Fachlagerist/-in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163176