Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Unterrichtsentwurf für das Fach Geographie zum Thema Wetterextreme und Starkregen. Mit Bezug zur Unwetterkatastrophe vom Ahrtal im Jahr 2021

Title: Unterrichtsentwurf für das Fach Geographie zum Thema Wetterextreme und Starkregen. Mit Bezug zur Unwetterkatastrophe vom Ahrtal im Jahr 2021

Lesson Plan , 2021 , 33 Pages

Autor:in: David Knobelspies (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Anlehnung an den baden-württembergischen Bildungsplan 2016 für Geographieunterricht in der Sekundarstufe I, bezieht sich der Unterrichtsentwurf auf die Thematik der Wetterextreme (hier: Starkregen) und nimmt dabei exemplarisch Bezug zu der Unwetterkatastrophe im Ahrtal/Bad Neuenahr aus dem Jahr 2021. Gleichzeitig kann der Unterrichtsentwurf auch unterstützend für andere Arten von Wetterextremen herangezogen werden. Im Anhang findet sich entsprechendes Arbeitsmaterial.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rahmenbedingungen und Lernvoraussetzungen (Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurde dieses Kapitel entfernt.)
    • Soziokulturelle Voraussetzungen - Einzugsgebiet
    • Darstellung der Schule
    • Darstellung der Klasse und der Vorkenntnisse
  • Durchdringung und Analyse der Sache
  • Didaktische Überlegungen
    • Auswahl des Themas und Einbettung in die Unterrichtssequenz
    • Bildungswert des Themas
    • Didaktische Reduktion
    • Bezug zum Bildungsplan
      • Prozessbezogene Kompetenzen
      • Inhaltsbezogene Kompetenzen
  • Umgang mit Heterogenität
  • Lernziele und Kompetenzentwicklung
  • Methodische Entscheidungen und Aufgabenstellungen
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schüler*innen der 7. Klasse ein grundlegendes Verständnis von Starkregen und dessen Ursachen und Folgen zu vermitteln. Dazu werden die meteorologischen Bedingungen, die Entstehung von Starkregen und dessen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen beleuchtet. Dabei wird auch auf mögliche Schutzmaßnahmen eingegangen.

  • Meteorologische Voraussetzungen von Starkregen
  • Regionale Unterschiede in der Häufigkeit von Starkregenereignissen
  • Die Entstehung von Überschwemmungen durch Starkregen
  • Mögliche Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und Überschwemmungen
  • Die Bedeutung des Themas Starkregen im Kontext des Klimawandels

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer Darstellung der Rahmenbedingungen und Lernvoraussetzungen, die jedoch aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht einsehbar sind. Im Anschluss wird die Thematik von Starkregen umfassend analysiert. Es werden die meteorologischen Grundlagen, die Entstehung von Starkregen und die regionalen Unterschiede in der Häufigkeit von Starkregenereignissen in Deutschland beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung von Starkregen durch Konvektion und die Rolle von Gewitterzellen.

Die didaktischen Überlegungen des Entwurfs beinhalten die Auswahl des Themas, den Bildungswert, die didaktische Reduktion und den Bezug zum Bildungsplan. Dabei werden die Prozessbezogenen und Inhaltsbezogenen Kompetenzen, die die Schüler*innen durch die Bearbeitung des Themas entwickeln sollen, erläutert.

Der Entwurf geht auch auf den Umgang mit Heterogenität in der Klasse ein und definiert die Lernziele und Kompetenzen, die die Schüler*innen am Ende der Unterrichtssequenz erreicht haben sollen. Schließlich werden methodische Entscheidungen und Aufgabenstellungen vorgestellt, die die Schüler*innen aktiv am Lernprozess beteiligen sollen.

Schlüsselwörter

Starkregen, Überschwemmungen, Konvektion, Gewitter, Cumulonimbus-Wolken, Meteorologie, Klimagebiet, Regionale Unterschiede, Innerdeutscher Jahresgang, Hochwasser, Schutzmaßnahmen, Klimawandel.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf für das Fach Geographie zum Thema Wetterextreme und Starkregen. Mit Bezug zur Unwetterkatastrophe vom Ahrtal im Jahr 2021
Course
Geographieunterricht Klasse 7 Realschule
Author
David Knobelspies (Author)
Publication Year
2021
Pages
33
Catalog Number
V1163302
ISBN (PDF)
9783346605887
Language
German
Tags
Wetterextreme Starkregen Ausführlicher Unterrichtsentwurf Geographie Erdkunde Ahrtal Ursachen von Starkregen Auswirkungen von Starkregen Überschwemmung Bad Neuenahr 2021 Terra Geographie 7/8 Realschule Werkrealschule Unterricht Unterrichtsverlaufsskizze Schutzmaßnahmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Knobelspies (Author), 2021, Unterrichtsentwurf für das Fach Geographie zum Thema Wetterextreme und Starkregen. Mit Bezug zur Unwetterkatastrophe vom Ahrtal im Jahr 2021, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint