Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Das Verständnis für die Verbindung von Bild und Klang. Motiv, Lichtstimmung, Farbe und Komposition

Titel: Das Verständnis für die Verbindung von Bild und Klang. Motiv, Lichtstimmung, Farbe und Komposition

Bachelorarbeit , 2020 , 68 Seiten , Note: 1

Autor:in: Raphael Friedlmayer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht das Verständnis für die Zuordnung und Verbindung von Bild zu Klang.
Gibt es ein ähnliches gemeinsames Empfinden, wenn es darum geht, Bilder einem Klang zuzuordnen? Würde eine Mehrheit der Menschen die selben Bilder zu den selben Klängen als passend empfinden? Sind die Gründe dieser Empfindung, die Ähnlichkeiten in den Stimmungen, welche diese beiden Medien vermittelt? In dieser Arbeit wird die Hypothese aufgestellt, dass zwei der Bildkomponenten Motiv, Lichtstimmung, Farbe und Komposition besonders relevant für die Verbindung von Bild und Klang sind. Die Hypothese besagt, dass Motiv und Lichtstimmung die entscheidendsten Aspekte, für die Zuordnung von Bildern zu Musik sind.

Die Idee für dieses Thema basiert auf der Relevanz für den Durchführenden der Untersuchung. Der Verfasser dieser Arbeit ist hauptsächlich als Regisseur von Musikvideos tätig. In dieser Funktion ist er für die Erstellung des Konzeptes verantwortlich und somit für die szenische Visualisierung der Musik. In dieser Arbeit soll herausgefunden werden, welche Musik von den meisten Menschen auf welche Bilder bzw. optische Reize übertragen wird und welche Motive diesen Verbindungen zugrunde liegen. Diese Arbeit ist somit vor allem für Menschen, die zu bestehender Musik Visuelles kreieren wollen, von besonderer Relevanz.

Die Fragen, welche diese Arbeit behandelt, wurden mittels einer Online-Umfrage in Österreich mit 100 TeilnehmerInnen im Alter zwischen 14 und 29 Jahren untersucht.
Anhand von Erkenntnissen aus Musikwissenschaft, Musikpsychologie und Bildsprache wurden die Ergebnisse untersucht und analysiert. Diese Ergebnisse zeigten, dass eine deutliche Mehrheit der UmfragenteilnehmerInnen die Bilder ähnlich passend bewerteten. Außerdem zeigen die Ergebnisse einen signifikanten Trend bei der Zuordnung der Stimmungen. Somit ist die Existenz eines gemeinsamen Verständnisses für die Verbindung von Bild und Klang, basierend auf das ähnliche Empfinden von Stimmung durch Bild und Klang, erkennbar. Auch die Hypothese, welche besagt, dass Bildmotiv und Lichtstimmung die entscheidendsten Bildaspekte für die Verbindung mit Klang sind, wurde dadurch bewiesen. Bei jeder Umfragen-Aufgabe wurden diese beiden Bildaspekte von der Mehrheit der Befragten als entscheidenste Bildkomponenten für die Verbindung mit Musik bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation
      • Forschungsfrage
      • Hypothese
      • Zielsetzungen
      • Zielgruppe
      • Relevanz und Perspektiven
  • Kontext
    • Wahrnehmung von Musik
    • Musikanalyse
    • Musikpsychologie
    • Bildanalyse
    • Musik wird Bild
      • Melodie und Motiv
      • Tempo und Motiv
      • Tonhöhe und Lichtstimmung
      • Tongeschlecht und Farbe
      • Aufbau und Bildkomposition
  • Methodik
    • Beschreibung des Fragebogens
    • Begründung des Fragebogens
    • Testgruppe
    • Ergebnisauswertung
  • Durchführung
    • Aufgabe 1
      • Hörbeispiel 1 Sunny Theme
      • Bildbeispiele
    • Aufgabe 2
      • Höbeispiel 2 Piano Moods 2
      • Bildbeispiele
    • Aufgabe 3
      • Hörbeispiel 2 Piyano Gizem
      • Bildbeispiele
  • Ergebnisse und Zusammenfassung
    • Darstellung der Ergebnisse
      • Frage 1
      • Frage 2
      • Frage 3
      • Aufgabe 1
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
      • Aufgabe 2
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
      • Aufgabe 3
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
    • Analyse der Ergebnisse
      • Frage 2 und 3
      • Aufgabe 1
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
      • Aufgabe 2
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
      • Aufgabe 3
        • Bewertung der Bilder
        • Stimmung
        • Bildaspekte
      • Zusammenfassende Schlussfolgerungen
    • Bedeutung der Ergebnisse für die Hypothese
  • Kritische Betrachtung und Nennung weiterer Forschungsansätze
  • Quellen
    • Literaturverzeichniss
    • Online-Quellen
    • Abbildungen und Tabellen
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Anhang
    • Umfrage
    • Ergebnisse

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Honoursarbeit untersucht das Verständnis von Bild- und Klangverbindungen. Die Hauptziele sind die Erforschung eines gemeinsamen Verständnisses für die Verbindung von Bild und Klang, die Identifizierung der entscheidenden Bildkomponenten, die diese Verbindung beeinflussen, sowie die Analyse der Zusammenhänge zwischen Bild und Klang anhand ausgewählter Beispiele.

    • Gemeinsames Verständnis von Bild- und Klangverbindungen
    • Bedeutung von Bildkomponenten für die Verbindung
    • Analyse der Zusammenhänge zwischen Bild und Klang
    • Relevanz für die Musikvideoproduktion
    • Anwendung der Ergebnisse in der Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Ausgangssituation, die Forschungsfrage, die Hypothese, die Zielsetzungen, die Zielgruppe und die Relevanz der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Kontext und analysiert die Wahrnehmung von Musik, die Musik- und Bildanalyse, die Musikpsychologie sowie die Verbindung von Musik und Bild. Das dritte Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit und beschreibt den Fragebogen, die Testgruppe und die Ergebnisauswertung. Kapitel 4 präsentiert die Durchführung der Untersuchung und analysiert die Ergebnisse der drei Aufgaben. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Hypothese. Das Kapitel beleuchtet außerdem kritische Aspekte und nennt weitere Forschungsansätze. Der Abschluss der Arbeit beinhaltet das Literaturverzeichnis und den Anhang mit der Umfrage und den Ergebnissen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bild- und Klangverbindung, gemeinsames Verständnis, Bildkomponenten, Musikanalyse, Bildanalyse, Musikpsychologie, Methodik, Fragebogen, Testgruppe, Ergebnisauswertung, Durchführung, Ergebnisse, Hypothese, kritische Betrachtung, Forschungsansätze, Musikvideoproduktion.

    Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

    Details

    Titel
    Das Verständnis für die Verbindung von Bild und Klang. Motiv, Lichtstimmung, Farbe und Komposition
    Hochschule
    SAE Institute Wien
    Note
    1
    Autor
    Raphael Friedlmayer (Autor:in)
    Erscheinungsjahr
    2020
    Seiten
    68
    Katalognummer
    V1163393
    ISBN (PDF)
    9783346559807
    ISBN (Buch)
    9783346559814
    Sprache
    Deutsch
    Schlagworte
    Bild Klang Hören Sehen Wahrnehmung Verbinden Musiktheorie Musik Komposition Bildkomposition Musikkomposition Musikanalyse Musikpsychologie Bildanalyse Motiv Tempo Tonhöhe Lichtstimmung Tongeschlecht Farbe
    Produktsicherheit
    GRIN Publishing GmbH
    Arbeit zitieren
    Raphael Friedlmayer (Autor:in), 2020, Das Verständnis für die Verbindung von Bild und Klang. Motiv, Lichtstimmung, Farbe und Komposition, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163393
    Blick ins Buch
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
    Leseprobe aus  68  Seiten
    Grin logo
    • Grin.com
    • Zahlung & Versand
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum