Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Personal und Organisation. Biographischer Fragebogen, funktionale Organisationsstruktur und Bewerbungsgespräche

Título: Personal und Organisation. Biographischer Fragebogen, funktionale Organisationsstruktur und Bewerbungsgespräche

Tarea entregada , 2021 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Louisa Papke (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Einsendeaufgabe thematisiert den biografischen Fragebogen sowie dessen Validität, die Vor- und Nachteile der funktionalen Organisationsstruktur und den Ablauf von Auswahl-/Bewerbungsgesprächen. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem biographischen Fragebogen. Für die Personalauswahl gibt es heutzutage eine Vielzahl an Instrumenten. Der biografische Fragebogen zählt zu den wichtigsten biografisch orientierten Instrumenten. Aus diesem Grund wird er für eine verbesserte interne Personalauswahl vorgeschlagen.

Der zweite Teil beleuchtet die funktionale Organisationsstruktur. Die älteste und am weitesten verbreitete Strukturform des Industriebetriebes ist die funktionale Organisationsstruktur. Funktionale Organisation ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre und kann auch als Verrichtungsorganisation definiert werden. Die funktionale Organisationstruktur beschreibt die innerbetriebliche Gliederung eines Unternehmens, gemäß einzelner Aufgabenbereiche. Auf der zweiten Hierarchieebene koordiniert die Unternehmensleitung die einzelnen Abteilungen.

Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Personalgespräch. Dieses ist die am häufigsten angewandte Methode zur Mitarbeitergewinnung. Fast jedes Bewerbungsverfahren für Arbeitsplätze mittlerer und höherer Qualifikation beinhaltet ein Auswahl-/ Bewerbungs-gespräch. Das Ziel hierbei ist, ausreichend Informationen über den Kandidaten für den Auswählenden zu sammeln, um so zu einer qualifizierten Entscheidung zu gelangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit dem biografischen Fragebogen als Instrument der Personalauswahl. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Fragebogens im Kontext einer verbesserten internen Personalauswahl, insbesondere im Hinblick auf seine Validität, Reliabilität und Objektivität.

  • Der biografische Fragebogen als Instrument der Personalauswahl
  • Die Funktionsweise und Anwendung des biografischen Fragebogens
  • Die Bedeutung der Validität, Reliabilität und Objektivität in der Personalauswahl
  • Die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes biografischer Fragebögen
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung des biografischen Fragebogens

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des biografischen Fragebogens in der Personalauswahl. Es werden die verschiedenen Arten von Personalauswahlinstrumenten erläutert und der biografische Fragebogen als ein standardisiertes Selbstbeschreibungsinstrument vorgestellt. Die verschiedenen Arten von Fragen und die Bedeutung der Objektivität, Validität und Reliabilität werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Biografischer Fragebogen, Personalauswahl, Validität, Reliabilität, Objektivität, Selbstbeschreibungsinstrument, L-Daten, „harte“ Items, „weiche“ Items, Kreuzvalidierung, Personalauswahlverfahren, Standardisierung, Fragebogenkonstruktion

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Personal und Organisation. Biographischer Fragebogen, funktionale Organisationsstruktur und Bewerbungsgespräche
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Louisa Papke (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
21
No. de catálogo
V1163503
ISBN (PDF)
9783346568236
ISBN (Libro)
9783346568243
Idioma
Alemán
Etiqueta
personal organisation biographischer fragebogen organisationsstruktur bewerbungsgespräche
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Louisa Papke (Autor), 2021, Personal und Organisation. Biographischer Fragebogen, funktionale Organisationsstruktur und Bewerbungsgespräche, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163503
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint