Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Facharbeiten im Deutschunterricht als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Ziele, Chancen und Grenzen

Titel: Facharbeiten im Deutschunterricht als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Ziele, Chancen und Grenzen

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Phillip Wisotzky (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden theoretische Ansätze sowie Definitionen von Facharbeiten beleuchtet, Aufgaben und Ziele von Facharbeiten erläutert und der Aufbau einer Facharbeit beschrieben. Unterstützend wird hierfür der Fachlehrplan Deutsch der gymnasialen Oberstufe genutzt. Demzufolge wird die Facharbeit im Fachlehrplan verortet und Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, die von den Schüler*innen vorausgesetzt werden, näher beschrieben. Im Rahmen eines Onlineseminares zum wissenschaftspropädeutischen Arbeiten wurde eine padlet-Umfrage mit Teilnehmer*innen aus dem Lehramtsstudium durchgeführt. Ziel der Umfrage war es, Chancen sowie Grenzen von Facharbeiten zu akzentuieren und Möglichkeiten bei der Bewertung abzuleiten.

Unter dem Hastag "#moderndenken" wirbt das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) für die stetige Anpassung und Überarbeitung des Lehrplanes an Gymnasien. Dazu zählt ebenfalls der Fachlehrplan Deutsch. Als besonders wichtig gilt im Bereich Deutsch die Ergebnisorientierung, die Selbstständigkeit sowie das wissenschaftsorientierte Arbeiten. Weiterhin ist der Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnissen der Schüler*innen notwendig, um eine Hochschulzugangsbefähigung zu erreichen. Dafür eignen sich besonders selbstständige schriftliche Arbeiten zur gerechten Erreichung der Ansprüche der Lehrpläne. Ein Beispiel einer selbständigen schriftlichen Arbeit im Unterrichtsfach Deutsch am Gymnasium in Sachen-Anhalt ist eine Facharbeit. Mit Hilfe von Facharbeiten können Schüler*innen ihre Kenntnisse im wissenschaftsorientieren Arbeiten stetig weiterentwickeln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Facharbeit im Unterrichtsfach Deutsch
    • 2.1 Definition von Facharbeiten
    • 2.2 Die Aufgaben und Ziele von Facharbeiten
    • 2.3 Der Aufbau und Ablauf von Facharbeiten
  • 3. Der Fachlehrplan Deutsch in Sachsen-Anhalt
  • 4 Möglichkeiten und Grenzen von Facharbeiten
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beleuchtet die Rolle der Facharbeit als eine selbstständige schriftliche Arbeit im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe in Sachsen-Anhalt. Sie untersucht die theoretischen Grundlagen von Facharbeiten, ihre Aufgaben und Ziele, den Aufbau und Ablauf sowie die Verortung im Fachlehrplan Deutsch. Zusätzlich werden Chancen und Grenzen von Facharbeiten im Kontext des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens betrachtet.

  • Definition und Bedeutung von Facharbeiten im Kontext der allgemeinen Studierfähigkeit
  • Aufgaben und Ziele von Facharbeiten im Deutschunterricht
  • Der Aufbau und Ablauf von Facharbeiten in der gymnasialen Oberstufe
  • Die Verortung von Facharbeiten im Fachlehrplan Deutsch in Sachsen-Anhalt
  • Möglichkeiten und Grenzen von Facharbeiten im wissenschaftspropädeutischen Arbeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe ein und erläutert die Bedeutung von selbstständigem, wissenschaftsorientiertem Arbeiten im Kontext des Fachlehrplans Deutsch in Sachsen-Anhalt. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Definition von Facharbeiten, ihren Aufgaben und Zielen sowie dem Aufbau und Ablauf. Das dritte Kapitel beleuchtet den Fachlehrplan Deutsch in Sachsen-Anhalt und verortet die Facharbeit im Rahmen der Lehrpläne. Das vierte Kapitel untersucht die Möglichkeiten und Grenzen von Facharbeiten im wissenschaftspropädeutischen Arbeiten.

Schlüsselwörter

Facharbeit, Deutschunterricht, gymnasiale Oberstufe, Sachsen-Anhalt, Fachlehrplan, wissenschaftspropädeutisches Arbeiten, Selbstständigkeit, wissenschaftliche Arbeitsweisen, Recherchekompetenz, Urteilskompetenz, Chancen und Grenzen, Bewertung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Facharbeiten im Deutschunterricht als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Ziele, Chancen und Grenzen
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Note
2,0
Autor
Phillip Wisotzky (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1163523
ISBN (PDF)
9783346567505
ISBN (Buch)
9783346567512
Sprache
Deutsch
Schlagworte
facharbeiten deutschunterricht einführung arbeiten oberstufe ziele chancen grenzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Phillip Wisotzky (Autor:in), 2020, Facharbeiten im Deutschunterricht als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der gymnasialen Oberstufe. Ziele, Chancen und Grenzen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163523
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum