Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Ein sprachsensibler Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzprosa

Title: Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Ein sprachsensibler Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzprosa

Lesson Plan , 2021 , 29 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christoph Mikat (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche Haltungen und Kompetenzen Lehrkräfte benötigen, um der sprachlich-kulturellen Vielfalt im Deutschunterricht in konstruktiver Weise zu begegnen. Im Anschluss an die theoretischen Überlegungen erfolgt ein Praxisbezug, der eine Analyse eines selbst erstellten Unterrichtsentwurfs zum Thema "Analyse von Kurzprosa – Charakterisierung der Protagonisten" sowie eine Modifizierung hinsichtlich der sprachlichen Herausforderungen beziehungsweise der didaktischen Möglichkeiten für den Einbezug der Mehrsprachigkeit in den Deutschunterricht beinhaltet. Den Abschluss dieser Hausarbeit bildet ein Fazit, das die erarbeiteten Inhalte in Bezug auf die Mehrsprachigkeit und DaZ im Kontext Schule zusammenfasst.

Derzeit gewinnt der sprachsensible Fachunterricht sowohl in der universitären Aus- und Fortbildung von Lehrkräften als auch im Rahmen wissenschaftlicher Forschung Aufmerksamkeit. Die Relevanz lässt sich dadurch begründen, dass etwa 83 Prozent der Lehrkräfte Lernende unterrichten, die einen Migrationshintergrund haben. Obwohl keine offiziellen Statistiken vorliegen, ist es wahrscheinlich, dass in Deutschland täglich über 190 Sprachen benutzt werden. Durch die Anzahl der Herkunftsregionen verbunden mit Diversifizierung anderer kultureller und sozialer Merkmale der Migration kommt es zu einer "Vervielfältigung der Vielfalt" in der deutschen Bevölkerung.

Aufgrund der rhetorischen Heterogenität in Schulklassen sind unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen gegeben, die Lehrende vor eine große Herausforderung stellen, da der Unterricht an die bildungssprachlichen Fähigkeiten der Individuen der Lerngruppe angepasst werden muss. Die Notwendigkeit einer systematischen Sprachförderung von leistungsschwachen SuS ist im bildungswissenschaftlichen Diskurs daher unumstritten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Lehrkräfte im Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im Deutschunterricht
    • 2.1 Haltungen von Lehrkräften
    • 2.2 Kompetenzen von Lehrkräften
  • 3 Unterrichtsentwurf
    • 3.1 Stellung der Unterrichtsstunde und Ziele
    • 3.2 Bedingungsanalyse (Beschreibung der Lerngruppe)
    • 3.3 Sachanalyse
    • 3.4 Didaktische Analyse
    • 3.5 Methodische Analyse der Unterrichtsphasen
  • 4 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Haltungen und Kompetenzen von Lehrkräften im Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im Deutschunterricht. Ziel ist es, die Relevanz von sprachsensiblem Unterricht in einer zunehmend heterogenen Schülerschaft aufzuzeigen und die Notwendigkeit professioneller Eignung von Lehrkräften in diesem Kontext zu beleuchten. Die Arbeit analysiert Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Mehrsprachigkeit von Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht ergeben.

  • Die Bedeutung von sprachsensiblem Unterricht in einer multikulturellen Gesellschaft
  • Die Notwendigkeit einer systematischen Sprachförderung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern
  • Die Rolle von Haltungen und Kompetenzen von Lehrkräften im Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt
  • Die Relevanz von interkulturellen und didaktischen Kompetenzen für den Erfolg im Deutschunterricht
  • Die Integration von Mehrsprachigkeit in den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Die Einleitung führt in das Thema Sprachliche Diversität im Deutschunterricht ein und beleuchtet die Relevanz des sprachsensiblen Unterrichts. Sie beschreibt die aktuelle Situation in Deutschland, in der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund eine immer wichtigere Rolle spielen, und verweist auf die Herausforderungen, die sich durch die sprachliche Heterogenität in Schulklassen ergeben. Des Weiteren wird die Notwendigkeit einer systematischen Sprachförderung von leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern hervorgehoben.

  • Kapitel 2: Lehrkräfte im Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im Deutschunterricht
  • Dieses Kapitel befasst sich mit den Haltungen und Kompetenzen von Lehrkräften, die für den Umgang mit sprachlich-kultureller Vielfalt im Deutschunterricht notwendig sind. Die Notwendigkeit einer offenen und wertschätzenden Haltung gegenüber Mehrsprachigkeit sowie die Bedeutung interkultureller Kompetenzen werden beleuchtet.

  • Kapitel 3: Unterrichtsentwurf
  • In diesem Kapitel wird ein selbst erstellter Unterrichtsentwurf „Streuselschnecke“ vorgestellt. Die Analyse des Unterrichtsentwurfs fokussiert auf die sprachlichen Herausforderungen und die didaktischen Möglichkeiten für den Einbezug der Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. Die Analyse befasst sich mit den Zielen, der Bedingungsanalyse, der Sachanalyse, der didaktischen Analyse und der methodischen Analyse der einzelnen Unterrichtsphasen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themenbereichen Sprachliche Diversität, Deutschunterricht, Mehrsprachigkeit, DaZ, sprachsensibler Unterricht, Haltungen und Kompetenzen von Lehrkräften, interkulturelle Kompetenz, didaktische Kompetenz, Unterrichtsentwurf, Inklusion und Heterogenität.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Ein sprachsensibler Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzprosa
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1
Author
Christoph Mikat (Author)
Publication Year
2021
Pages
29
Catalog Number
V1163770
ISBN (PDF)
9783346572080
ISBN (Book)
9783346572097
Language
German
Tags
sprachliche diversitäten deutschunterricht unterrichtsentwurf thema kurzprosa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Mikat (Author), 2021, Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Ein sprachsensibler Unterrichtsentwurf zum Thema Kurzprosa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163770
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint