Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Die Lebenswelt eines traumatisierten Kindes. Eine Biographiearbeit

Title: Die Lebenswelt eines traumatisierten Kindes. Eine Biographiearbeit

Term Paper , 2021 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Vivien Ochmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Lebenswelt eines traumatisierten Kindes und beschäftigt sich mit der Frage: "Wie gut ist das professionelle Hilfesetting in seiner Ausprägung für die Bearbeitung der Probleme von Patienten geeignet? Diese Fragestellung wird anhand einer exemplarischen Fallstudie untersucht. Das Ziel ist nicht nur die Eignung der sozialpädagogischen Anamnese zur Lösung komplexer Problemlagen zu untersuchen, sondern auch die Biografie anhand der Lebenswelt eines Klienten zu analysieren.

Die alltägliche Herausforderung, optimale Wege und Vorgehensweisen zur Anwendung von Instrumenten und Methoden für die Soziale Arbeit zu finden, ist vergleichbar mit anderen Berufen, ihren Werkzeugen und ihren Abläufen sowie ein stetiges Forschungsgebiet. Dennoch ist es aus der Sicht von Sozialarbeitern unvermeidbar, auf die Methoden zurückzugreifen. Insbesondere Studierende erhoffen sich, durch die Methoden ein Stück mehr Praxisnähe in ihrer Ausbildung zu erfahren. Für den Klienten spielen auch Grundfragen der menschlichen Biografie eine bedeutende Rolle, um Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen. In dem hier niedergeschriebenen Sachverhalt wird aus diesem Grund eine mögliche Methode in der Sozialen Arbeit fundiert, die sich der methodischen Fallarbeit widmet. Anhand des folgenden Fallbeispiels werden die Wege und Vorgehensweisen der methodischen Fallarbeit analysiert sowie Vor- und Nachteile der Methode ermittelt.

Die sozialpädagogische Anamnese ergibt sich aus den folgenden Informationen: Lennart ist ein 12-jähriger Junge, der seit seinem 3. Lebensjahr durch seine Vergangenheit an Aggressions- und Wutausbrüchen leidet. Seine Mutter gab ihn in Obhut und das Sorgerecht trägt nun eine vom Gericht beauftragter Vormund. Er war mit 7 Jahren in 12 Einrichtungen und ist bei allen aufgrund seines aggressiven Verhaltens frühzeitig entlassen worden. Um die Ausbrüche zu reduzieren, ist der Klient medikamentös eingestellt. Auch in Kinderheimen und Kliniken hatte er viele schlimme Erfahrungen machen müssen. In einer Stiftung, die auf hoch traumatisierte Kinder spezialisiert ist, konnte er durch andere Kinder der Wohngruppe und seine Betreuerinnen als starke Bezugspersonen Stabilität gewinnen. Seine familiäre Situation ist aufgrund der damaligen körperlichen Übergriffe des Vaters gegenüber der Mutter von Lennart und ihm eingeschränkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretische Fundierung
    • Problemdefinition
    • Zentrale Fragestellung und Zielsetzung
  • Falldarstellung
  • Auswahl der Methode
    • Grundlagen der Biographiearbeit
    • Die Drei Ebenen der Biographiearbeit
  • Sozialpädagogische Anamnese
    • Genogramm
    • Diagnose anhand des Genogramms
    • Biografische Fragen und Merkmale
    • Hilfeplanerstellung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie untersucht die Einsatzmöglichkeiten der Biographiearbeit im Kontext der Lebenswelt eines traumatisierten Kindes. Sie zielt darauf ab, die Eignung der sozialpädagogischen Anamnese zur Bewältigung komplexer Problemlagen zu evaluieren und die Biografie des Kindes im Lichte seiner Lebenswelt zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der komplexen Bedarfslage des Kindes ergeben, sowie mit den Möglichkeiten, die durch die Biographiearbeit zur Förderung des Kindes eröffnet werden.

  • Die Bedeutung der Biographiearbeit in der Sozialen Arbeit
  • Die Analyse der Lebenswelt eines traumatisierten Kindes
  • Die Anwendung der sozialpädagogischen Anamnese zur Bewältigung von Problemlagen
  • Die Rolle von Hilfesystemen und sozialen Einrichtungen
  • Die Entwicklung von Lösungsansätzen für den Einzelfall

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der theoretischen Fundierung der Biographiearbeit und beleuchtet die Problemdefinition und die zentrale Fragestellung der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird die Falldarstellung von "Lennart" vorgestellt, die die komplexe Lebensgeschichte des Kindes und seine Traumatisierung beschreibt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Auswahl der Methode, wobei die Grundlagen der Biographiearbeit und die drei Ebenen der Biographiearbeit im Detail beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Biographiearbeit, Sozialpädagogische Anamnese, Traumatisierung, Lebenswelt, Hilfesysteme, soziale Einrichtungen, Fallbeispiel und Kindesentwicklung. Die Arbeit fokussiert auf die Analyse der komplexen Bedarfslage eines traumatisierten Kindes und die Anwendung der Biographiearbeit zur Förderung seiner Entwicklung und Bewältigung von Problemlagen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Lebenswelt eines traumatisierten Kindes. Eine Biographiearbeit
Grade
1,0
Author
Vivien Ochmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
14
Catalog Number
V1163967
ISBN (PDF)
9783346570529
ISBN (Book)
9783346570536
Language
German
Tags
kindes biographiearbeit Soziale Arbeit Methoden Hausarbeit Traumata Fallstudie Studium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vivien Ochmann (Author), 2021, Die Lebenswelt eines traumatisierten Kindes. Eine Biographiearbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1163967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint