Inhaltsangabe oder Einleitung
Anliegen dieser Arbeit ist es, einen Bezugsrahmen zu formulieren, in den die Fachkenntnisse zur Supervision von Einzelnen, Gruppen und Teams integriert werden können. Das Verständnis der Psychodynamik basiert hier auf der psychoanalytischen Selbstpsychologie und dem durch die Säuglingsforschung veränderten Verständnis von basalen Bedürfnissen (im Unterschied zum Triebkonzept). In Kapitel 2 werden Konzepte zum Verständnis von Gruppen, Teams und Organisationen und ihren jeweiligen Dynamiken vorgestellt. Kapitel 3 bezieht diese Fachpositionen auf die Supervisionsarbeit. Fallbeispiele konkretisieren die Überlegungen.
Die Unterscheidung der verschiedenen Systeme mit ihren je eigenen Spielregeln hilft, sich in der Supervision zu vergewissern. Jede Ebene verlangt ihre eigene Betrachtungsweise.
- Arbeit zitieren
- Bernd Blömeke (Autor:in), 2001, Person - Gruppe - Team. Ihre Wirksamkeit in der Supervision, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164079
Kostenlos Autor werden
Kommentare