Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

New Public Management in der Stadtverwaltung Mannheim

Titel: New Public Management in der Stadtverwaltung Mannheim

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jessica Kogel (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll mit Hilfe von Literaturrecherche erarbeitet werden, was genau New Public Management bedeutet und welche Herausforderungen bei Anwendung von NPM-Methoden bestehen. Anhand eines Praxisbeispiels soll schließlich die erarbeitete theoretische Grundlage mit der Praxis verglichen werden. Anhand einer ausgewählten Organisation, hier der Stadtverwaltung Mannheim, soll eruiert werden, wie in diesem Fall Methoden des NPM umgesetzt werden. Zuerst wird in der Arbeit auf die Definition des New Public Management eingegangen, um einen Überblick zu geben und sich dem Thema anzunähern. Nach der Darstellung der Herausforderungen im NPM schließt die Betrachtung der Stadtverwaltung Mannheim an.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • New Public Management
    • Definition und Merkmale
    • Herausforderungen mit dem Modell New Public Management
  • Praxisbeispiel Stadtverwaltung Mannheim
    • Umsetzung von New Public-Management bei der Stadtverwaltung Mannheim
      • Wirtschaftlichkeit und neues Verständnis des Staates und der Verwaltung
      • Externe Neuordnung
      • Interner Wandel, Binnenmodernisierung
    • Möglichkeiten weiterer Handlungsfelder für die Stadtverwaltung Mannheim
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem New Public Management (NPM) und seinen Auswirkungen auf die öffentliche Verwaltung. Ziel ist es, die Definition des NPM zu erarbeiten und die Herausforderungen seiner Anwendung zu untersuchen. Anhand der Stadtverwaltung Mannheim soll ein Praxisbeispiel analysiert werden, um die Theorie mit der Praxis zu vergleichen.

  • Definition und Merkmale des New Public Management
  • Herausforderungen bei der Umsetzung von NPM-Methoden
  • Analyse der Umsetzung von NPM in der Stadtverwaltung Mannheim
  • Bewertung der Auswirkungen von NPM auf die öffentliche Verwaltung
  • Möglichkeiten weiterer Handlungsfelder im Kontext von NPM

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von starren Strukturen in öffentlichen Verwaltungen und den Bedarf an Modernisierung dar. Sie führt den Leser in das Thema des New Public Management ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • New Public Management: Dieses Kapitel definiert das New Public Management und erläutert seine wichtigsten Merkmale. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich bei der Anwendung des NPM stellen.
  • Praxisbeispiel Stadtverwaltung Mannheim: In diesem Kapitel wird die Umsetzung von NPM-Methoden in der Stadtverwaltung Mannheim analysiert. Es werden die Aspekte der Wirtschaftlichkeit, der externen Neuordnung und des internen Wandels betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen New Public Management (NPM), öffentliche Verwaltung, Modernisierung, Wirtschaftlichkeit, externe Neuordnung, interner Wandel und Praxisbeispiel Stadtverwaltung Mannheim. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie bürgernahe Dienstleistungen, Digitalisierung und demografischer Wandel beleuchtet.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
New Public Management in der Stadtverwaltung Mannheim
Note
1,3
Autor
Jessica Kogel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1164085
ISBN (PDF)
9783346568373
ISBN (Buch)
9783346568380
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Public und Nonprofit Management New Public Management Mannheim Modell New Public Managemen Wirtschaftlichkeit Dienstleistung Verwaltung Staat Handlungsfelder Neuordnung Innovation moderne Strukturen NPM Neues Steuerungsmodell Generationen Anforderungen Arbeitgeber Verwaltungsführung Bürokratiemodell Modernisierung öffentliche Verwaltung Wettbewerb Managementmethoden Leitbild Personalmanagement Generation Z Digitalisierung Verwaltungsmodernisierung Wirtschaftsstandort externe Neuordnung Clusterstrategie ESER-Kreis European Social Economy of Regions Social Economy Binnenmodernisierung Strategie Mitarbeiterbefragung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jessica Kogel (Autor:in), 2021, New Public Management in der Stadtverwaltung Mannheim, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164085
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum