Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Reclutamiento

Paradoxe Spannungen beim Arbeiten im Home-Office. Eine explorative Studie

Título: Paradoxe Spannungen beim Arbeiten im Home-Office. Eine explorative Studie

Tesis de Máster , 2021 , 81 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Lena Burkart (Autor)

Gestión de recursos humanos - Reclutamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Aufgrund von Megatrends wie der Globalisierung und der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt, gewinnen dezentrale Arbeitsformen immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund und unter Einfluss der Corona-Pandemie, hat sich die Ausführung von Arbeitsaufgaben aus dem eigenen Zuhause heraus als neue Form der Arbeitsorganisation zunehmend etabliert. Die räumliche Trennung durch das Home-Office bringt jedoch gleichermaßen vielfältige Herausforderungen für ArbeitnehmerInnen und Unternehmen mit sich. Im Zusammenspiel der individuellen, teambezogen und organisationalen Ebene entstehen hier vielfältige Spannungen, welche entscheidende Parameter für den organisationalen Erfolg darstellen. Die Forschungsfrage der vorliegenden Masterarbeit lautet daher wie folgt: „Welche paradoxen Spannungen entstehen durch die Arbeit im Home-Office?“. Diese wird unter Durchführung einer explorativen Studie der arbeitnehmerseitigen Sicht untersucht mithilfe der Anwendung der Linse des Paradox Approach und führt im Ergebnis zu einer Ableitung praktischer Lösungsansätze.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielstellung und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Begrifflichkeiten des Konzeptes Home-Office
    • Entstehung und Merkmale des Konzeptes Home-Office
    • Entwicklung und Stand der Forschung der Arbeitsform Home-Office
    • Spannungen, Herausforderungen und Chancen der Arbeit aus dem Home-Office
    • Paradox Approach
      • Theoretische Grundlagen
      • Anwendung des Paradox Approach auf relevante Spannungsfelder
  • Forschungsdesign
    • Gütekriterien
    • Datenerhebung
    • Datenauswertung
  • Darstellung der empirischen Ergebnisse
    • Paradoxes of Organizing
    • Paradoxes of Performing
    • Paradoxes of Belonging
    • Paradoxes of Learning
    • Paradoxes of Perspective
  • Diskussion
    • Wissenschaftliche Diskussion
    • Managementorientierte Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit untersucht die paradoxen Spannungen, die durch die Arbeit im Home-Office entstehen. Die Arbeit zielt darauf ab, die arbeitsnehmerseitige Sicht auf diese Spannungen zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen dieser neuen Arbeitsform zu gewinnen. Hierfür wird eine explorative Studie durchgeführt, die auf dem Paradox Approach basiert.

  • Entwicklung und Merkmale des Home-Office-Konzepts
  • Spannungsfelder und Herausforderungen der Arbeit im Home-Office
  • Anwendung des Paradox Approach zur Analyse der Spannungen
  • Empirische Ergebnisse und Identifizierung relevanter Spannungen
  • Wissenschaftliche und managementorientierte Diskussion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielstellung der Masterarbeit dar. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Home-Office-Konzepts, seine Entstehung und Merkmale sowie die relevanten Spannungsfelder und Herausforderungen. Zudem wird der Paradox Approach vorgestellt, der als analytisches Werkzeug in der Studie dient.

Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign der Studie, die Gütekriterien, die Datenerhebung und die -auswertung. Die Ergebnisse der explorativen Studie werden in Kapitel 4 präsentiert. Dieses Kapitel zeigt die identifizierten paradoxen Spannungen in den Bereichen Organizing, Performing, Belonging, Learning und Perspective auf.

Kapitel 5 widmet sich der wissenschaftlichen und managementorientierten Diskussion der Ergebnisse. Die wissenschaftliche Diskussion setzt die Ergebnisse in den Kontext der bestehenden Literatur und zeigt den Beitrag der Masterarbeit zur Forschung auf. Die managementorientierte Diskussion leitet praktische Handlungsempfehlungen für die Organisation ab, die zur Minderung oder Ausbalancierung der paradoxen Spannungen beitragen können.

Schlüsselwörter

Die Masterarbeit befasst sich mit den Themen Home-Office, Telecommuting, Paradox Approach, Spannungen (Tensions), organisationaler Wandel (Organizational Change) und der Arbeitnehmerperspektive. Die Arbeit liefert wertvolle Erkenntnisse für die Praxis und für die weiterführende Forschung zu den Herausforderungen und Chancen der Arbeit im Home-Office.

Final del extracto de 81 páginas  - subir

Detalles

Título
Paradoxe Spannungen beim Arbeiten im Home-Office. Eine explorative Studie
Universidad
Martin Luther University  (Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Business Governance)
Curso
Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Science
Calificación
1,3
Autor
Lena Burkart (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
81
No. de catálogo
V1164320
ISBN (PDF)
9783346569141
ISBN (Libro)
9783346569158
Idioma
Alemán
Etiqueta
Home Office Mobile Arbeit Telearbeit Dezentrale Arbeitsformen Telework Virtuelle Arbeitsformen Telecommuting Paradox Approach Organisationale Spannungen Organizational Change Corona-Pandemie Corona-Krise
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Burkart (Autor), 2021, Paradoxe Spannungen beim Arbeiten im Home-Office. Eine explorative Studie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164320
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  81  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint