Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Die Bedeutung des Behaviorismus in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Title: Die Bedeutung des Behaviorismus in der Erwachsenen- und Weiterbildung

Term Paper , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christina Glaser (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dass Erwachsene anders lernen als Kinder, ist kein Geheimnis. Doch um dieses Geheimnis zu lüften, bedarf es theoretischer Ansätze. Sogenannte Lerntheorien wie der Behaviorismus, Kognitivismus oder Konstruktivismus helfen dabei, verschiedene Blickrichtungen auf den Lernprozess zu werfen. Kenntnisse über den menschlichen Lernvorgang sind vor allem für Lehrende von Bedeutung, da diese auch das Wissen erfolgreich vermitteln sollen.
Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Lerntheorie des Behaviorismus. Eingangs werden zunächst die zentralen Begriffe „Lernen“ und „Lerntheorie“ erläutert, damit die Lesenden den Inhalt dieser Arbeit erschließen und nachvollziehen können. Im dritten Kapitel wird der historische sowie gesellschaftliche Kontext des Behaviorismus erläutert. Im weiteren Verlauf werden die bedeutendsten Persönlichkeiten dieser Lerntheorie vorgestellt. Neben Iwan Pawlow und John Watson, die die klassische Konditionierung experimentell untersucht haben, sind auch Thorndike und Skinner wichtige Namen, die in Bezug auf den Behaviorismus nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Diese Persönlichkeiten und ihre individuellen Experimente werden im vierten Kapitel ausführlich diskutiert.
Die Anwendung des behavioristischen Ansatzes ist aus der Erwachsenenbildung nicht wegzudenken. Dies wird den Lesern anhand eines Praxisbeispiels im fünften und somit letzten Kapitel dieser Arbeit verdeutlicht. Da sich jede Theorie seiner Kritik stellen muss, wird im Anschluss eine kritische Auseinandersetzung anhand des Beispiels angestrebt. Jede:r Leser:in ist dazu eingeladen, sich im Anschluss daran eine eigene Meinung über die Anwendung des Behaviorismus in der Andragogik, (Fachbegriff für Erwachsenenbildung) zu bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung von Lernen und Lerntheorie
  • Die Entstehung des Behaviorismus im historischen und gesellschaftlichen Kontext
  • Bedeutende Persönlichkeiten des Behaviorismus
    • Die klassische Konditionierung von Iwan Pawlow
    • Das „Little-Albert-Experiment“ von John B. Watson
    • Die operante Konditionierung von Thorndike und Skinner
      • Edward Thorndike - Das Experiment zum Effekt
      • Burrhus Frederic Skinner – Die Skinner-Box
  • Die Anwendung des Behaviorismus in der Andragogik
    • Praxisbeispiel
    • Kritik und Ausblick für die Andragogik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Behaviorismus in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Sie analysiert die zentralen Thesen dieser Lerntheorie, die Entstehung des Behaviorismus im historischen und gesellschaftlichen Kontext sowie die bedeutsamen Persönlichkeiten und Experimente, die diese Theorie prägten. Darüber hinaus wird die Anwendung des Behaviorismus in der Andragogik beleuchtet und kritisch diskutiert.

  • Der Behaviorismus als Lerntheorie und seine zentralen Thesen
  • Die Entstehung des Behaviorismus im Kontext der 1920er Jahre
  • Die wichtigsten Persönlichkeiten des Behaviorismus: Pawlow, Watson, Thorndike, Skinner
  • Die Anwendung des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung
  • Kritik und Ausblick des Behaviorismus in der Andragogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung des Lernens im Erwachsenenalter und die Rolle von Lerntheorien dar. Im zweiten Kapitel werden die zentralen Begriffe „Lernen“ und „Lerntheorie“ definiert und die Grundprinzipien des Behaviorismus erklärt. Kapitel 3 beleuchtet die historische und gesellschaftliche Entstehung des Behaviorismus im Kontext der 1920er Jahre, die geprägt war von technischen Innovationen und gesellschaftlichen Umbrüchen.

Kapitel 4 widmet sich den wichtigsten Persönlichkeiten des Behaviorismus, darunter Iwan Pawlow und seine klassische Konditionierung, John B. Watson und sein „Little-Albert-Experiment“ sowie Edward Thorndike und Burrhus Frederic Skinner, die sich mit der operanten Konditionierung auseinandersetzten. Die Experimente und Erkenntnisse dieser Wissenschaftler werden ausführlich erläutert.

Kapitel 5 beleuchtet die Anwendung des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung und präsentiert ein Praxisbeispiel, das die Relevanz dieser Theorie für den Lernprozess verdeutlicht. Abschließend werden kritische Aspekte des Behaviorismus und seine Limitationen in der Andragogik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen des Behaviorismus, insbesondere die klassische und operante Konditionierung, die Relevanz beobachtbarer Verhaltensweisen, die Bedeutung von Reizen und Reaktionen im Lernprozess, sowie die Anwendung des Behaviorismus in der Erwachsenenbildung (Andragogik). Weitere wichtige Begriffe sind Lernen, Lerntheorie, Iwan Pawlow, John B. Watson, Edward Thorndike, Burrhus Frederic Skinner und Praxisbeispiele.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung des Behaviorismus in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Grade
1,7
Author
Christina Glaser (Author)
Publication Year
2021
Pages
12
Catalog Number
V1164337
ISBN (PDF)
9783346569066
ISBN (Book)
9783346569073
Language
German
Tags
bedeutung behaviorismus erwachsenen- weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Glaser (Author), 2021, Die Bedeutung des Behaviorismus in der Erwachsenen- und Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint