Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Die Fehlinvestition. Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition

Title: Die Fehlinvestition. Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition

Bachelor Thesis , 2021 , 102 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Richard Beier (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Fehlinvestition soll im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen und in deren Verlauf ausführlich thematisiert werden. Gegenstand dieser Arbeit ist es, die Fehlinvestition und ihre Charakteristika zu erörtern und darzustellen. Ferner sollen unter Einbezug des thematischen Kontextes stabiler Systeme Chancen thematisiert werden, die im Zuge von Fehlinvestitionen hinreichende Reaktionen ermöglichen.

Der Gang der Untersuchung involviert, neben den Grundlagen stabiler Systeme, die Thematik der Investition im Allgemeinen. Diesbezüglich soll explizit auf deren Unvollkommenheit eingegangen werden. Darüber hinaus sind die Aufdeckung und das darauffolgende Management der Fehlinvestition essenzielle Bestandteile, die sich in die Prämisse der Arbeit einbetten. Sind sämtliche der besagten Faktoren erörtert, sollen sich Methoden erarbeiten lassen, die zu einer besseren Handhabung von Fehlinvestition führen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Fehlinvestition: Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen einer Fehlinvestition auf stabile Systeme und analysiert die Möglichkeiten, mit den daraus resultierenden Herausforderungen umzugehen. Das Ziel ist es, zu zeigen, wie Stabilität in Unternehmen trotz unvorhergesehener Investitionsfehler erhalten werden kann.

  • Auswirkungen von Fehlinvestitionen auf Unternehmen
  • Analyse von Stabilitätsfaktoren in Unternehmen
  • Strategien zur Bewältigung von Fehlinvestitionen
  • Entwicklung von Krisenmanagementansätzen
  • Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in dynamischen Märkten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Fehlinvestition: Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik der Fehlinvestitionen und deren Auswirkungen auf die Stabilität von Unternehmenssystemen. Sie analysiert verschiedene Faktoren, die die Stabilität beeinflussen, und untersucht Strategien zur Reaktion auf unerwartete negative Entwicklungen, die aus Fehlinvestitionen resultieren. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze zur Krisenbewältigung und betont die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit für den langfristigen Erfolg von Unternehmen in dynamischen Märkten. Die zentrale These ist, dass selbst Fehlinvestitionen Chancen bieten, die Stabilität und Resilienz eines Systems zu stärken, wenn die Reaktion darauf gezielt und effektiv gestaltet wird. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Risikofaktoren und der Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung von negativen Folgen, anstatt nur die Fehlinvestition selbst zu betrachten. Die Arbeit liefert somit einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Investitionsentscheidungen, Stabilität und der Fähigkeit von Unternehmen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen.

Schlüsselwörter

Fehlinvestition, Stabilität, Unternehmen, Krisenmanagement, Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Risikomanagement, Investitionsentscheidung, dynamische Märkte.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Die Fehlinvestition: Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition

Was ist das Thema der Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von Fehlinvestitionen auf die Stabilität von Unternehmen und analysiert Strategien zur Bewältigung der daraus resultierenden Herausforderungen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den negativen Folgen, sondern auch auf dem Potenzial, aus Fehlern zu lernen und die Resilienz des Unternehmens zu stärken.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit möchte zeigen, wie Unternehmen trotz Fehlinvestitionen ihre Stabilität erhalten können. Sie analysiert Stabilitätsfaktoren, entwickelt Strategien zur Bewältigung von Fehlinvestitionen und präsentiert Ansätze für ein effektives Krisenmanagement. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in dynamischen Märkten.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Auswirkungen von Fehlinvestitionen auf Unternehmen, die Analyse von Stabilitätsfaktoren, Strategien zur Bewältigung von Fehlinvestitionen, die Entwicklung von Krisenmanagementansätzen und die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit in dynamischen Märkten.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit Zielsetzung und Themenschwerpunkten, eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste mit Schlüsselbegriffen. Das Hauptkapitel befasst sich ausführlich mit der Thematik der Fehlinvestition und deren Auswirkungen auf die Stabilität von Unternehmenssystemen.

Welche Kernaussage vertritt die Arbeit?

Die zentrale These der Arbeit ist, dass selbst Fehlinvestitionen Chancen bieten, die Stabilität und Resilienz eines Systems zu stärken, wenn die Reaktion darauf gezielt und effektiv gestaltet wird. Der Fokus liegt auf der proaktiven Identifizierung von Risikofaktoren und der Entwicklung von Maßnahmen zur Minimierung negativer Folgen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Fehlinvestition, Stabilität, Unternehmen, Krisenmanagement, Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Risikomanagement, Investitionsentscheidung, dynamische Märkte.

Was ist der Beitrag der Arbeit?

Die Arbeit liefert einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Zusammenhänge zwischen Investitionsentscheidungen, Stabilität und der Fähigkeit von Unternehmen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen. Sie bietet praktische Strategien und Ansätze für ein effektives Krisenmanagement im Falle von Fehlinvestitionen.

Excerpt out of 102 pages  - scroll top

Details

Title
Die Fehlinvestition. Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition
College
Brandenburg Technical University Cottbus  (Unternehmensführung)
Grade
1,3
Author
Richard Beier (Author)
Publication Year
2021
Pages
102
Catalog Number
V1164428
ISBN (eBook)
9783346569851
ISBN (Book)
9783346569868
Language
German
Tags
Controlling BWL Investition Fehlinvestition stabile Systeme Management komplexe Systeme dynamische Systeme Kybernetik ganzheitliches Denken Investitionscontrolling Früherinformationssysteme Risiko Finanzierung Krisen Kennzahlen schwache Signale Realinvestition Sozioökonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Richard Beier (Author), 2021, Die Fehlinvestition. Chance stabiler Systeme bei der Reaktion auf eine unvollkommene Investition, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164428
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  102  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint