Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Discussion and Essays

Analysen expressionistischer Gedichte. "Die Dämmerung" (A. Lichtenstein), "Weltende" (Jakob v. Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty" (P. Boldt) und "Schöne Jugend“ (G. Benn)

Title: Analysen expressionistischer Gedichte. "Die Dämmerung" (A. Lichtenstein), "Weltende" (Jakob v. Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty" (P. Boldt) und "Schöne Jugend“ (G. Benn)

Essay , 2020 , 11 Pages

Autor:in: Marvin Becker (Author)

Didactics for the subject German - Discussion and Essays
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beinhaltet vier schriftliche Analysen zu bekannten Gedichten aus der Epoche des Expressionismus - darunter "Die Dämmerung” (Alfred Lichtenstein), "Weltende" (Jakob van Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty“ (Paul Boldt) und "Schöne Jugend“ (Gottfried Benn).

Die Analysen eignen sich perfekt zur Prüfungsvorbereitung, als Lernhilfe oder für ein tiefergehendes Verständnis des Texts und der expressionistischen Hintergründe. Der Hauptfokus liegt dabei auf den inhaltlichen Aussagen und den dahintersteckenden Intentionen der Autoren, die möglichst prägnant formuliert sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ,,Die Dämmerung\" von Alfred Lichtenstein
  • ,,Weltende\" von Jakob van Hoddis
  • ,,Auf der Terrasse des Café Josty\" von Paul Boldt
  • ,,Schöne Jugend\" von Gottfried Benn

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse von expressionistischen Gedichten, wobei die Werke „Die Dämmerung“ von Alfred Lichtenstein, „Weltende“ von Jakob van Hoddis, „Auf der Terrasse des Café Josty“ von Paul Boldt und „Schöne Jugend“ von Gottfried Benn im Fokus stehen. Ziel der Arbeit ist es, die charakteristischen Merkmale des Expressionismus in diesen Gedichten zu untersuchen und deren Einfluss auf Form, Inhalt und Sprache zu beleuchten.

  • Die Ästhetik des Hässlichen im Expressionismus
  • Die Darstellung von Chaos und Aufruhr in der Epoche
  • Die Verwendung von Stilmitteln wie Parataxen und Parallelismen
  • Die Verdinglichung und Deformation des Menschen
  • Die Suche nach neuen Ausdrucksformen

Zusammenfassung der Kapitel

,,Die Dämmerung\" von Alfred Lichtenstein

Das Gedicht „Die Dämmerung“ ist in drei Strophen mit jeweils vier Versen gegliedert und zeichnet sich durch ein durchgängiges Kreuzreimschema und einen fünfhebigen Jambus aus. Lichtenstein beschreibt in einem Reihungsstil, der die typischen expressionistischen Merkmale des Chaos und der Diskontinuität widerspiegelt, seine Beobachtungen und Vorstellungen während der Dämmerung. Die Verwendung von negativen Konnotationen, Personifikationen und Neologismen erzeugt ein obskures und verwirrendes Gesamtbild, das den Leser in den Zustand der Verwirrung und Verunsicherung des lyrischen Ichs versetzt. Die traditionellen formalen Elemente des Gedichtes stehen im Kontrast zu dem chaotischen und sinnlosen Inhalt, der eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Verhältnissen während des Expressionismus darstellt.

Schlüsselwörter

Expressionismus, Ästhetik des Hässlichen, Chaos, Aufruhr, Reihungsstil, Parataxen, Parallelismen, Verdinglichung, Deformation, neue Ausdrucksformen, Verwirrung, Verunsicherung, Diskontinuität, gesellschaftliche Kritik.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Analysen expressionistischer Gedichte. "Die Dämmerung" (A. Lichtenstein), "Weltende" (Jakob v. Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty" (P. Boldt) und "Schöne Jugend“ (G. Benn)
Author
Marvin Becker (Author)
Publication Year
2020
Pages
11
Catalog Number
V1164491
ISBN (PDF)
9783346572967
Language
German
Tags
Expressionismus Gedichte Gedicht Gedichtanalyse schriftliche Analyse Expressionisten Die Dämmerung Alfred Lichtenstein Weltende Jakob van Hoddis Auf der Terrasse des Café Josty Paul Boldt Schöne Jugend Gottfried Benn Lyrik Lyriker Poet Stadt Verfremdung Ästhetik des Hässlichen Industrialisierung Reihungsstil Telegramstil Aufsatz lyrisches Ich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Becker (Author), 2020, Analysen expressionistischer Gedichte. "Die Dämmerung" (A. Lichtenstein), "Weltende" (Jakob v. Hoddis), "Auf der Terrasse des Café Josty" (P. Boldt) und "Schöne Jugend“ (G. Benn), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1164491
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint