Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Bildung für nachhaltige Entwicklung an Allgemeinbildenden Schulen. Erschwerte Bedingungen für die Umsetzung?

Title: Bildung für nachhaltige Entwicklung an Allgemeinbildenden Schulen. Erschwerte Bedingungen für die Umsetzung?

Examination Thesis , 2021 , 85 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Charlotte Wiencke (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht folgende Forschungsfrage: Inwiefern unterstützen die Sächsischen Lehrpläne der Oberschule die Lehrpersonen bei der Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Diese wissenschaftliche Arbeit verfolgt das Ziel, Ansätze über günstige und erschwerte Vorgaben des Sächsischen Lehrplans der Oberschule für Lehrpersonen zu analysieren. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben,
inwiefern die Vorgaben an das Vorwissen der Lehrpersonen anschließen und somit eine BNE–Implementierung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung in den Sächsischen Oberschulen begünstigen. Dafür wurden allgemeine, fächerunabhängige Anforderungen einer Lehrperson und spezifische Kompetenzen einer Lehrperson für die Förderung der BNE–Implementierung in der Schul- und Unterrichtsentwicklung analysiert und erläutert, um Umsetzungsschwierigkeiten und somit hilfreiche Vorgaben des Sächsischen Lehrplans der Oberschule zu kategorisieren und zu beschreiben. Anschließend wurden die Erkenntnisse mit den allgemeinen BNE–Zielen des Sächsischen Lehrplans der Oberschule sowie den verbindlichen BNE–Zielen des Fachs Deutsch der Klasse neun gegenübergestellt, untersucht und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsinteresse und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
    • Begriffserklärung BNE
  • Zum Versuch eine BNE zu definieren
  • Verständnis einer BNE im Sinne der Nationalen Staatsgemeinschaft
  • Zum Verständnis einer BNE an allgemeinbildenden Schulen
  • BNE-Anforderungen für Lehrpersonen
    • Themenschwerpunkte finden
    • Interdisziplinäres Arbeiten
    • Kompetenzerwerb der Lernenden in einer BNE
    • Persönliche Gewohnheiten ändern
  • Implementierung einer BNE in allgemeinbildenden Schulen
    • Handlungsmöglichkeiten für Lehrpersonen
    • Wie eine förderliche Zusammenarbeit gelingen kann
  • BNE-Kompetenzen einer Lehrkraft
    • Zum Versuch Kompetenzen zu definieren
    • Konstruktivistischer Ansatz
    • BNE–Kompetenzmodelle für Lehrpersonen
    • Das KOM-BINE Konzept nach Rauch, Steiner & Streissler
      • Das (inhaltliche) Wissen und (methodische) Können
      • Werten und Fühlen
      • Kommunizieren und reflektieren
      • Visionen entwickeln, planen, organisieren und netzwerken
      • Handlungsfelder und Verwendung des KOM-BINE-Konzepts
  • Chancen und Grenzen der BNE-Kompetenzen im Lehrsetting
    • Der Einfluss einer Lehrperson auf die Unterrichtsqualität
    • Fachwissen
    • Didaktische Kompetenzen
    • Klassenführung und pädagogische Orientierung
    • Engagement/Enthusiasmus
    • Erwartungen und Ziele
    • Humor und Geduld einer Lehrperson und ihre Vorbildfunktion
    • Die Lehrperson in Kooperation
    • Relevante Ergebnisse für den Lehrplan
  • Aktueller Bekanntheitsgrad einer BNE
    • Studie in Sachsen zum Bekanntheitsgrad einer BNE
    • Studie in Deutschland zum Bekanntheitsgrad einer BNE
  • Von Gesetzen bis zur Ausführung im Bildungswesen
    • Regulierungsprozesse im Bildungswesen
    • Vorgaben für eine BNE-Implementierung
      • Allgemeine BNE-Ziele im Sächlichem Lehrplan der Oberschule
      • BNE-Verankerung im Fach Deutsch
      • BNE Eckwertpapiere in Sachsen
      • Klimaschule in Sachsen werden
        • Ein Beispiel: Zentralschule Adorf
        • Die Klimaschule als eine Vorreiterin für BNE
      • Untersuchungen zu Curricularen Vorgaben im Sinne einer BNE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, inwiefern die Sächsischen Lehrpläne der Oberschule Lehrpersonen bei der Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützen. Sie analysiert die Anforderungen an Lehrpersonen für die Umsetzung einer BNE im Unterricht und in der Schule, vergleicht die Vorgaben des Sächsischen Lehrplans mit Kriterien für BNE und bewertet deren Eignung zur Förderung einer BNE-Implementierung.

  • Analyse der Anforderungen an Lehrpersonen für die Implementierung einer BNE
  • Bewertung der Vorgaben des Sächsischen Lehrplans der Oberschule hinsichtlich ihrer Unterstützung einer BNE
  • Identifizierung von potenziellen Ansätzen zur Verbesserung des Sächsischen Lehrplans im Hinblick auf BNE
  • Untersuchung der Rolle von BNE-Kompetenzen für Lehrkräfte
  • Analyse des aktuellen Bekanntheitsgrads einer BNE in Sachsen und Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Forschungsinteresse und die Forschungsfrage vor. Die Relevanz der BNE im Kontext des Klimawandels und der Agenda 2030 wird herausgestellt, sowie die Herausforderungen für Lehrpersonen in Bezug auf BNE-Kompetenzen und Fortbildungen.
  • Begriffserklärung BNE: Es werden verschiedene Definitionen einer BNE vorgestellt, insbesondere im Kontext der Nationalen Staatsgemeinschaft und der allgemeinbildenden Schulen.
  • BNE-Anforderungen für Lehrpersonen: Verschiedene Anforderungen an Lehrpersonen im Kontext einer BNE werden erläutert, wie z.B. die Suche nach Themenschwerpunkten, interdisziplinäres Arbeiten und der Kompetenzerwerb der Lernenden.
  • Implementierung einer BNE in allgemeinbildenden Schulen: Es werden Handlungsmöglichkeiten für Lehrpersonen in der Implementierung einer BNE im Unterricht und die Bedeutung einer förderlichen Zusammenarbeit dargestellt.
  • BNE-Kompetenzen einer Lehrkraft: Es wird ein konstruktivistischer Ansatz zur Kompetenzdefinition vorgestellt, verschiedene BNE-Kompetenzmodelle erläutert und das KOM-BINE-Konzept im Detail analysiert.
  • Chancen und Grenzen der BNE-Kompetenzen im Lehrsetting: Die Bedeutung von Lehrkräften für die Unterrichtsqualität wird hervorgehoben, und es werden verschiedene Kompetenzen von Lehrpersonen im Kontext einer BNE beleuchtet.
  • Aktueller Bekanntheitsgrad einer BNE: Es werden Studien zum Bekanntheitsgrad einer BNE in Sachsen und Deutschland vorgestellt.
  • Von Gesetzen bis zur Ausführung im Bildungswesen: Regulierungsprozesse im Bildungswesen werden dargestellt, und die Vorgaben für eine BNE-Implementierung im Sächsischen Lehrplan werden analysiert.

Schlüsselwörter

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Lehrplananalyse, Lehrkräftekompetenzen, BNE-Implementierung, allgemeinbildende Schulen, Sachsen, Lehrpläne, Unterricht, Agenda 21, Agenda 2030, KOM-BINE-Konzept, Klimaschutz.

Excerpt out of 85 pages  - scroll top

Details

Title
Bildung für nachhaltige Entwicklung an Allgemeinbildenden Schulen. Erschwerte Bedingungen für die Umsetzung?
College
Dresden Technical University
Grade
2,0
Author
Charlotte Wiencke (Author)
Publication Year
2021
Pages
85
Catalog Number
V1165142
ISBN (eBook)
9783346572455
ISBN (Book)
9783346572462
Language
German
Tags
Bildung für nachhaltige Entwicklung Lehrplan Lehrpersonenausbildung Didaktik Kollegium SDGs Verankerung einer BNE an Schulen Implementierung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen BNE–Kompetenzmodelle Unterrichtsqualität Kompetenzen einer Lehrperson Bekanntheitsgrad einer BNE nachhaltige Entwicklung Herausforderungen einer BNE Umweltbewusstsein Interdisziplinäres Arbeiten Gestaltungskompetenzen Inklusive Didaktik Klimaschulen Nachhaltigkeit lehren BNE für Lehrpersonen Innovationen in der Institution Schule implementieren Kompetenzen für eine BNE Angebots-Nutzungs-Modell nach Helmke Curricular Vorgaben und die Unterrichtsqualität Nationaler Aktionsplan SDG's Vereinigte Nationen Klimawende Nachhaltiger Leben Klimaschutz Kritisches Denken Nachhaltigkeitsdreieck Friday's for Future Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Entwicklung Whole Institutional Approach BNE Erschwerte Bedingungen Umsetzung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charlotte Wiencke (Author), 2021, Bildung für nachhaltige Entwicklung an Allgemeinbildenden Schulen. Erschwerte Bedingungen für die Umsetzung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  85  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint