Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Sonstiges

Gesundheit bei Sexarbeiterinnen

Titel: Gesundheit bei Sexarbeiterinnen

Hausarbeit , 2008 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Hendrik Heitland (Autor:in)

Gesundheit - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Schon seit Jahrtausenden werden sexuelle Dienstleistungen gegen Bezahlung angeboten. In der heutigen Zeit stehen Sexarbeiterinnen aber häufig eher am Rand der Gesellschaft und sehen sich einer Vielzahl von Vorurteilen gegenüber. Besonders seit dem Aufkommen und der Verbreitung von HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten werden Prostituierte als gefährliche Infektionsquelle angesehen, die bedingt durch ihre Tätigkeit einen gesundheitsgefährdenden Lebensstil haben. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, ob dies tatsächlich der Fall ist und ein Zusammenhang zwischen der Ausübung der Prostitution und der Gesundheit besteht.

Um diese Frage zu klären, wird unter Punkt 2 zuerst der Begriff „Sexarbeit“ erläutert, indem die Voraussetzungen für Selbige und zudem die wichtigsten Arten und Formen vorgestellt werden. In Punkt 2.1 wird ein kurzer historischer Überblick über die Entwicklung der Prostitution gegeben und aufgezeigt, wie sich die Moralvorstellungen in Bezug auf sexuelle Dienstleistungen im Laufe der Zeit veränderten. In Punkt 2.2 wird die aktuelle rechtliche Situation der Sexarbeit in Deutschland vorgestellt und die wichtigsten Neuerungen und Regelungen benannt.

Auf die gesundheitlichen Risiken, die durch die Ausübung der Prostitution entstehen können, wird in unter Punkt 3 eingegangen. Zugleich werden aber auch die gesundheitlichen Ressourcen dargestellt, die sich aus der Sexarbeit ergeben. Hierfür wird u.a. eine Auswahl an Belastungen, die sich aus dem Arbeitsumfeld oder den persönlichen Bedingungen der Frau ergeben, benannt und auf die Arbeit von unterstützenden Beratungsstellen eingegangen.

In Punkt 4 werden empirische Ergebnisse zu dem Zusammenhang von Sexarbeit und Gesundheit vorgestellt. Als Beispiele hierfür wurden die Ergebnisse von zwei Berichten des Robert Koch Institutes und des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgewählt.

In der abschließenden Diskussion in Punkt 5 wird sich u.a. mit den Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes auf die Gesundheit der Sexarbeiterinnen auseinandergesetzt und überlegt, welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition von Sexarbeit
    • Historie
    • Rechtliche Grundlage
  • Gesundheitliche Risiken und Ressourcen bei Sexarbeiterinnen
  • Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von Sexarbeit und Gesundheit
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sexarbeit und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit von Sexarbeiterinnen. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen der Ausübung der Prostitution und der Gesundheit zu beleuchten und verschiedene Perspektiven auf dieses Thema zu beleuchten.

  • Definition und Geschichte der Sexarbeit
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Sexarbeit in Deutschland
  • Gesundheitliche Risiken und Ressourcen im Kontext der Sexarbeit
  • Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von Sexarbeit und Gesundheit
  • Diskussion der Auswirkungen des Prostitutionsgesetzes auf die Gesundheit von Sexarbeiterinnen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Sexarbeit ein und stellt die Problematik des Zusammenhangs zwischen Prostitution und Gesundheit dar. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert die Struktur des Textes.

Definition von Sexarbeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Sexarbeit“ und beleuchtet die verschiedenen Formen der Prostitution. Es werden die historischen Entwicklungen und die aktuelle rechtliche Situation in Deutschland dargestellt.

Gesundheitliche Risiken und Ressourcen bei Sexarbeiterinnen

Dieser Abschnitt behandelt die gesundheitlichen Risiken, denen Sexarbeiterinnen aufgrund ihrer Tätigkeit ausgesetzt sein können. Es werden zudem die gesundheitlichen Ressourcen, die ihnen zur Verfügung stehen, beleuchtet.

Empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von Sexarbeit und Gesundheit

Hier werden empirische Ergebnisse zu dem Zusammenhang zwischen Sexarbeit und Gesundheit vorgestellt, die aus Studien des Robert Koch Institutes und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gewonnen wurden.

Schlüsselwörter

Sexarbeit, Prostitution, Gesundheit, Risiken, Ressourcen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Empirische Forschung, Prostitutionsgesetz, HIV/AIDS, Sexuell übertragbare Krankheiten, Beratungsstellen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheit bei Sexarbeiterinnen
Hochschule
Universität Bremen
Veranstaltung
Zielgruppendifferenzierte Prävention und Gesundheitsförderung
Note
2,0
Autor
Hendrik Heitland (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V116538
ISBN (eBook)
9783640182886
ISBN (Buch)
9783640182855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gesundheit Sexarbeiterinnen Zielgruppendifferenzierte Prävention Gesundheitsförderung Sex Prostitution Prostituierte Sexarbeiterin STD Sexuell übertragbare Krankheit Krankheiten AIDS HIV Kondome Kondom Geschlechtsverkehr Freier
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hendrik Heitland (Autor:in), 2008, Gesundheit bei Sexarbeiterinnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/116538
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum