Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Entwicklung der europäischen Währung auf dem Weltmarkt

Title: Entwicklung der europäischen Währung auf dem Weltmarkt

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 27 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Diplom-Kaufmann (FH) Stephan Apelt (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung sollte in erster Linie der Verbesserung der Situation für die Einwohner des Eurogebietes dienen sowie den gemeinsamen Markt unterstützen, um den Wirtschaftssubjekten ihre Grundfreiheiten zu gewährleisten. Allerdings berührt diese Währungsunion natürlich auch Gebietsfremde, da ein Ereignis von solch großer Tragweite eine weitreichende Veränderung des gesamten internationalen Währungsgefüges mit sich bringt. Zum anderen trug natürlich auch die bisherige Bedeutung der nationalen Währungen, aus denen der Euro hervorging, zu den Einflüssen auf den Weltmarkt bei, so dass der Euro nach dem US-Dollar und vor dem japanischen Yen am zweithäufigsten verwendet wird.

Diesen Einfluss bzw. die Entwicklung der europäischen Gemeinschaftswährung auf den Weltmarkt soll die Ausarbeitung kurz und prägnant darstellen, wobei der Weltmarkt – der nur gedacht und somit nicht zu lokalisieren ist – die Gesamtheit freier Märkte darstellt, auf denen Güter gehandelt werden, deren Verbrauch in einem anderen Land als die Produktion erfolgt.

Der Weltmarkt stellt im Ergebnis also eine aus gegenseitiger Abhängigkeit offener volkswirtschaftlicher Binnenmärkte heraus entstandene Verflechtung zu einer Weltwirtschaft dar, in der internationaler Handel sowie Kapital- und Arbeitsbewegungen zwischen diesen ansonsten separaten Volkswirtschaften stattfindet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Faktoren der internationalen Bedeutung des Euro
    • I. Das Risiko
    • II. Die Verbreitung
  • C. Die internationale Rolle des Euro
    • I. Verwendung an den Weltmärkten
      • a) Wertpapiermärkte
      • b) Devisenmärkte
      • c) Märkte für den Handel mit Waren und Dienstleistungen mit Drittländern
    • II. Verwendung in Drittländern
      • a) durch den öffentlichen Sektor als Ankerwährung
      • b) durch den öffentlichen Sektor als Reservewährung
      • d) durch private Institutionen in Form von Bargeldbeständen
      • e) durch private Institutionen als Transaktions- bzw. Vehikelwährung
      • f) durch private Institutionen als Fakturierungswährung
      • g) durch private Institutionen als Anlage- und Emissionswährung
  • D. Abschließende Worte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Euros auf dem Weltmarkt. Sie untersucht die Faktoren, die zur internationalen Bedeutung des Euros beigetragen haben, und analysiert seine Rolle im Weltwährungssystem. Der Fokus liegt auf der Verwendung des Euros in internationalen Märkten sowie seiner Akzeptanz in Drittländern.

  • Die Faktoren, die zur internationalen Bedeutung des Euros beigetragen haben.
  • Die Verwendung des Euros an den Weltmärkten.
  • Die Verwendung des Euros in Drittländern.
  • Die Rolle des Euros im Weltwährungssystem.
  • Die Etablierung einer Währung als internationale Währung.

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der europäischen Gemeinschaftswährung und ihre Bedeutung für den Weltmarkt ein. Sie beschreibt die Hintergründe der Einführung des Euros und seine Auswirkungen auf das internationale Währungsgefüge. Außerdem werden die wichtigsten Merkmale und Eigenschaften des Weltmarktes erläutert.

B. Faktoren der internationalen Bedeutung des Euro

Dieses Kapitel behandelt die Faktoren, die zur internationalen Bedeutung des Euros beigetragen haben. Es wird untersucht, wie die Europäische Zentralbank (EZB) die Rolle des Euros im Weltwährungssystem gestaltet hat und welche Rolle private und öffentliche Wirtschaftssubjekte bei der Nutzung des Euros spielen.

C. Die internationale Rolle des Euro

Dieses Kapitel analysiert die Verwendung des Euros an den Weltmärkten und in Drittländern. Es beleuchtet die verschiedenen Einsatzgebiete des Euros als Zahlungsmittel, Wertaufbewahrungsmittel und Wertmaßstab.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in dieser Arbeit sind: Euro, Weltmarkt, internationale Währung, Weltwährungssystem, Finanzmärkte, Finanzmarktintegration, Ankerwährung, Reservewährung, Transaktionswährung, Fakturierungswährung, Anlagewährung, Emissionswährung, EZB.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der europäischen Währung auf dem Weltmarkt
College
Leipzig University of Applied Sciences  (Wirtschaftswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Diplom-Kaufmann (FH) Stephan Apelt (Author)
Publication Year
2009
Pages
27
Catalog Number
V1165437
ISBN (PDF)
9783346573391
ISBN (Book)
9783346573407
Language
German
Tags
entwicklung währung weltmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Kaufmann (FH) Stephan Apelt (Author), 2009, Entwicklung der europäischen Währung auf dem Weltmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165437
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint