Dargestellt wird ein Unterrichtsentwurf zur Lehrprobe im Fach Geschichte. Inhaltlich widmet sich die Stunde der Varusschlacht im Jahre 9 n. Chr., die in einer sechsten Klasse gehalten wurde. Schwerpunkte sind dabei allgemeine Informationen zur Schlacht, Gründe für das Siegen der Germanen und ein Gegenwartsbezug.
Inhaltsverzeichnis
- Bedingungsanalyse
- Organisatorische und technische Rahmenbedingungen an der Ausbildungsschule
- Analyse der Lerngruppe
- Einordnung der Stunde in den Lernbereich
- Lernziele
- Sachanalyse
- Didaktische Analyse und methodische Entscheidungen
- Verlaufsplanung
- Literaturverzeichnis
- Anhang
- Sitzplan Klasse 6
- Fahrplan Stunde
- Bericht über Sensationsfund im Teutoburger Wald
- Arbeitsblatt Unterrichtsstunde inklusive Erwartungshorizont
- PowerPoint-Präsentation
- Interaktive Übung über Learning Apps
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsvorbereitung für das zweite Staatsexamen im Fach Geschichte befasst sich mit dem Thema „Der Plan des Arminius – Die Varusschlacht". Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern der sechsten Klasse ein grundlegendes Verständnis der Varusschlacht zu vermitteln, ihre Bedeutung im historischen Kontext zu veranschaulichen und die Rolle des Arminius als germanischer Heerführer zu beleuchten.
- Die historischen Hintergründe der Varusschlacht
- Die Rolle des Arminius im Kampf gegen die Römer
- Die strategischen und taktischen Aspekte der Varusschlacht
- Die Auswirkungen der Schlacht auf die Geschichte des römischen Reiches und Germaniens
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt der Unterrichtsvorbereitung befasst sich mit der Bedingungsanalyse, die die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen an der Ausbildungsschule sowie die Analyse der Lerngruppe beinhaltet. Hier werden die spezifischen Eigenschaften und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse beleuchtet. Der zweite Abschnitt der Unterrichtsvorbereitung widmet sich den Lernzielen der Stunde. Die Sachanalyse im dritten Abschnitt untersucht den historischen Hintergrund der Varusschlacht und beleuchtet die Rolle des Arminius und die Ereignisse, die zur Schlacht führten. Die didaktische Analyse im vierten Abschnitt erläutert die methodischen Entscheidungen, die für die Gestaltung der Stunde getroffen wurden, und die Auswahl geeigneter Lehr- und Lernmethoden. Der fünfte Abschnitt enthält den Verlaufsplan, der die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde detailliert beschreibt.
Schlüsselwörter
Die Unterrichtsvorbereitung behandelt Themen wie Varusschlacht, Arminius, Römisches Reich, Germanien, Historischer Kontext, Strategische und Taktische Aspekte, Unterrichtsmethoden, Lernziele.
- Quote paper
- Stephanie Mütterlein (Author), 2021, Der Plan des Arminius – Die Varusschlacht . Prüfungslehrprobe (Geschichte, Klasse 6), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1165653