Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Statistische Denkprozesse bei Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht

Aufgabenkonstruktion zur Analyse

Title: Statistische Denkprozesse bei Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht

Examination Thesis , 2017 , 88 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Janina Bucher (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit hat zum Ziel, Denkprozesse junger Menschen beim Lösen statistischer Aufgaben zu erfassen und zu beschreiben. Hierzu werden eigene Aufgaben konstruiert, mit denen die Kinder konfrontiert werden.

Die Arbeit ist in vier große Bereiche unterteilt: Zu Beginn werden die wichtigsten theoretischen Aspekte aufgezeigt. Hierzu gehören relevante Konzepte und Theorien, Grundlagen der Stochastik, Grundvorstellungen in der Mathematik, das Prinzip des entdeckenden Lernens und mentale Modelle.

Danach wird die eigene Forschungsmethode vorgestellt. Es werden zunächst ein kurzer Vergleich von qualitativer und quantitativer Forschung gezogen und anschließend die Stichprobe, das Versuchsmaterial und die Versuchsdurchführung erläutert.

Anschließend befasst sich die Arbeit mit der Auswertung der durchgeführten Untersuchung. Hierbei werden die konstruierten Aufgaben getrennt voneinander analysiert und die Denkprozesse der Schülerinnen und Schüler aufgezeigt.

Abschließend werden in der Diskussion die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und die zuvor formulierten Forschungsfragen beantwortet. Dann wird mit dem Fazit abgeschlossen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorie
    • 2.1 Relevante Konzepte und Theorien
    • 2.2 Stochastik
      • 2.2.1 Historischer Hintergrund
      • 2.2.2 Begriffsklärung
        • 2.2.2.1 Statistik
        • 2.2.2.2 Wahrscheinlichkeitstheorie
      • 2.2.3 Stochastik im Alltag
      • 2.2.4 Stochastik in der Schule
    • 2.3 Grundvorstellungen in der Mathematik
      • 2.3.1 Mathematische Grundbildung
      • 2.3.2 Begriffslernen
      • 2.3.3 Grundvorstellungen
      • 2.3.4 Grundvorstellungen zum Wahrscheinlichkeitsbegriff
      • 2.3.5 Modellieren
    • 2.4 Entdeckendes Lernen
      • 2.4.1 Das Unterrichtsprinzip
      • 2.4.2 Materialnutzung
      • 2.4.3 Simulieren
    • 2.5 Mentale Modelle
    • 2.6 Zusammenfassung und Forschungsfragen
  • 3. Methode
    • 3.1 Qualitative Forschungsmethode
    • 3.2 Stichprobe
    • 3.3 Versuchsmaterial
      • 3.3.1 Aufgaben
      • 3.3.2 Leitfadeninterview
    • 3.4 Versuchsablauf
  • 4. Auswertung
    • 4.1 Auswertung nach Kategorien
    • 4.2 Aufgabe 1: Murmelaufgabe
    • 4.3 Aufgabe 2: Papierkugeln
    • 4.4 Aufgabe 3: Sammelkarten
    • 4.5 Aufgabe 4: Süßigkeitenschalen
  • 5. Diskussion
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit untersucht die Denkprozesse von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht anhand selbstkonstruierter Aufgaben. Ziel ist es, die Anwendung statistischer Denkprozesse in der Praxis zu analysieren und zu beschreiben. Die Arbeit fokussiert auf die Herausforderungen der Vermittlung von Stochastik, die Bedeutung von Grundvorstellungen und dem entdeckenden Lernen im Unterricht.

  • Analyse statistischer Denkprozesse bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe 1
  • Entwicklung und Anwendung von Aufgaben zur Erfassung des stochastischen Verständnisses
  • Die Rolle von Grundvorstellungen im Stochastiklernen
  • Der Einfluss von entdeckenden Lernmethoden im Stochastikunterricht
  • Zusammenhänge zwischen mathematischer Grundbildung und der Anwendung von Stochastik im Alltag

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Bedeutung von Stochastik im Alltag und der Schule betont. Kapitel 2 stellt die theoretischen Grundlagen der Stochastik vor, inklusive relevanter Konzepte, Grundvorstellungen und entdeckender Lernmethoden. In Kapitel 3 wird die eigene Forschungsmethode erläutert, inklusive der Stichprobe, des Versuchsmaterials und der Versuchsdurchführung. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4 präsentiert, wobei die einzelnen Aufgaben und die Denkprozesse der Schülerinnen und Schüler im Detail analysiert werden. Kapitel 5 bietet eine Diskussion der wichtigsten Ergebnisse und beantwortet die zuvor formulierten Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Stochastik, statistische Denkprozesse, Sekundarstufe 1, Aufgabenkonstruktion, Grundvorstellungen, entdeckendes Lernen, qualitative Forschung, Analyse, Interpretation.

Excerpt out of 88 pages  - scroll top

Details

Title
Statistische Denkprozesse bei Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht
Subtitle
Aufgabenkonstruktion zur Analyse
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Janina Bucher (Author)
Publication Year
2017
Pages
88
Catalog Number
V1167142
ISBN (PDF)
9783346585394
ISBN (Book)
9783346585400
Language
German
Tags
statistische denkprozesse schülern sekundarstufe stochastikunterricht aufgabenkonstruktion analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janina Bucher (Author), 2017, Statistische Denkprozesse bei Schülern der Sekundarstufe 1 im Stochastikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  88  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint