Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Wie der Tourismus zur Stärkung des ländlichen Raumes beiträgt. Am Beispiel von Braunlage

Title: Wie der Tourismus zur Stärkung des ländlichen Raumes beiträgt. Am Beispiel von Braunlage

Term Paper , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Talisa Gassmann (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Fehlende Einkaufsmöglichkeiten, ein löchriger ÖPNV, mangelnde ärztliche Versorgung und eine langsame Internetverbindung. Das beschreibt die Lebensqualität in ländlich wirtschaftlich schwachen Räumen. Doch auch Geburtenrückgänge, Vereinsamung, Arbeitslosigkeit und Abwanderung sind prägende Indizien in diesen Regionen. Daher ist nur schwer erkennbar, dass Lösungen dringend notwendig sind, um das Image zu verbessern, um den Trend von sogenannten "Shrinking Cities" entgegenzuwirken. Nur so kann verhindert werden, dass Städte unattraktiv werden, Gebäude verfallen und sich die Sozialstruktur negativ entwickelt. Ansonsten würde es langfristig gesehen zu einer Entleerung des Raumes und zu deutlichen Bedeutungsverlusten führen.

Ein großes Augenmerk wird in dieser Arbeit auf die Möglichkeiten zur Stärkung wirtschaftlich schwacher ländlicher Räume gelegt. Um diesen Sachverhalt genauer darzustellen, wird das Fallbeispiel Braunlage herangezogen, um die Notwendigkeit zu verdeutlichen. Resultierend soll festgestellt werden, dass touristische Projekte als "Lebensversicherung" für ländliche Räume gelten und einen eindeutigen Wandel anregen. Dabei wird primär die Ausgangssituation mit der jetzigen Situation verglichen, um informationsgestützte Aussagen zu treffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Ländliche Räume
    • 2.1. Problematik der ländlichen Räume
    • 2.2. Rolle des Tourismus
  • 3. Fallbeispiel Braunlage
    • 3.1. Ausgangssituation
    • 3.2. Imagewandel durch touristische Projekte
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Tourismus für die Stärkung wirtschaftlich schwacher ländlicher Räume am Beispiel von Braunlage. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie touristische Projekte zur Verbesserung des Images und zur Gegenwirkung des Trends schrumpfender Städte beitragen können. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Ausgangssituation mit der aktuellen Situation, um die positiven Auswirkungen des Tourismus zu belegen.

  • Problematik ländlicher Räume: Arbeitslosigkeit, Abwanderung, demografischer Wandel und Infrastrukturabbau.
  • Rolle des Tourismus: Tourismus als Motor für wirtschaftliche Entwicklung und Imageverbesserung.
  • Fallbeispiel Braunlage: Analyse der positiven Auswirkungen touristischer Projekte auf die Gemeinde.
  • Lebensqualität in ländlichen Räumen: Verbesserung durch Tourismus und Infrastrukturmaßnahmen.
  • Nachhaltigkeit des Tourismus: Langfristige positive Effekte für die Region.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Herausforderungen ländlicher Räume, wie fehlende Infrastruktur und Abwanderung, und führt das Fallbeispiel Braunlage ein, um die positiven Auswirkungen touristischer Projekte auf wirtschaftlich schwache Regionen zu verdeutlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Tourismus als wichtigen Faktor zur Stärkung ländlicher Räume darzustellen und anhand von Braunlage zu belegen.

2. Ländliche Räume: Dieses Kapitel definiert ländliche Räume und analysiert die damit verbundenen Probleme. Es beschreibt die niedrige Einwohnerdichte, Arbeitslosigkeit, Abwanderung und die damit verbundenen negativen Folgen für die Infrastruktur und die Lebensqualität. Der demografische Wandel wird als treibende Kraft hinter dem Schrumpfen dieser Regionen identifiziert, mit Auswirkungen auf Bildung, Gesundheit und die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Der Mangel an Breitbandinternet wird als zusätzliche Herausforderung in der heutigen Zeit hervorgehoben.

3. Fallbeispiel Braunlage: Dieses Kapitel präsentiert Braunlage als Fallbeispiel, um die positiven Effekte des Tourismus auf ländliche Räume zu illustrieren. Es analysiert die Ausgangssituation der Gemeinde und untersucht, wie touristische Projekte zum Imagewandel beigetragen haben. Der Vergleich zwischen der Ausgangssituation und der jetzigen Situation soll die positiven Auswirkungen des Tourismus aufzeigen und die Bedeutung von touristischen Initiativen für die wirtschaftliche Stärkung und die Verbesserung der Lebensqualität in Braunlage verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Ländlicher Raum, Tourismus, Braunlage, demografischer Wandel, Imagewandel, wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur, Lebensqualität, Abwanderung, Shrinking Cities.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studie: Tourismus und ländliche Räume - Fallbeispiel Braunlage

Was ist das Thema der Studie?

Die Studie untersucht die Bedeutung des Tourismus für die Stärkung wirtschaftlich schwacher ländlicher Räume, anhand des Fallbeispiels Braunlage. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie touristische Projekte zum Imagewandel und zur Gegenwirkung des Trends schrumpfender Städte beitragen können.

Welche Probleme ländlicher Räume werden behandelt?

Die Studie beleuchtet die typischen Herausforderungen ländlicher Räume, darunter Arbeitslosigkeit, Abwanderung, demografischer Wandel, Infrastrukturabbau und mangelnde Breitbandinternetversorgung. Diese Probleme führen zu einer Verschlechterung der Lebensqualität und zu einem Rückgang der Einwohnerzahl.

Welche Rolle spielt der Tourismus in der Studie?

Der Tourismus wird als wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung und Imageverbesserung ländlicher Räume betrachtet. Die Studie analysiert, wie touristische Projekte positive Auswirkungen auf die Gemeinde Braunlage hatten.

Was ist das Fallbeispiel Braunlage?

Braunlage dient als Fallbeispiel, um die positiven Auswirkungen touristischer Projekte auf eine wirtschaftlich schwache ländliche Gemeinde zu illustrieren. Die Studie vergleicht die Ausgangssituation mit der aktuellen Situation, um die positiven Effekte des Tourismus aufzuzeigen.

Welche Aspekte des Tourismus werden untersucht?

Die Studie untersucht die Auswirkungen des Tourismus auf die wirtschaftliche Entwicklung, den Imagewandel, die Verbesserung der Lebensqualität und die Nachhaltigkeit der Maßnahmen in Braunlage. Es geht darum, langfristige positive Effekte für die Region zu belegen.

Welche Kapitel enthält die Studie?

Die Studie umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu den Problemen ländlicher Räume, ein Kapitel mit der Fallstudie Braunlage und abschließend ein Fazit. Jedes Kapitel analysiert die jeweiligen Aspekte detailliert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ländlicher Raum, Tourismus, Braunlage, demografischer Wandel, Imagewandel, wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur, Lebensqualität, Abwanderung und Shrinking Cities.

Welche Zielsetzung verfolgt die Studie?

Die Studie zielt darauf ab, aufzuzeigen, wie touristische Projekte zur Verbesserung des Images und zur Gegenwirkung des Trends schrumpfender Städte in ländlichen Gebieten beitragen können. Der Tourismus soll als wichtiger Faktor für die Stärkung ländlicher Räume dargestellt werden.

Wie wird die Studie aufgebaut?

Die Studie ist übersichtlich gegliedert und enthält neben der Einleitung und dem Fazit, ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und die wichtigsten Themenschwerpunkte sowie eine Liste mit Schlüsselbegriffen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wie der Tourismus zur Stärkung des ländlichen Raumes beiträgt. Am Beispiel von Braunlage
College
University of Applied Sciences Wernigerode
Grade
1,7
Author
Talisa Gassmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1167306
ISBN (PDF)
9783346576354
ISBN (Book)
9783346576361
Language
German
Tags
tourismus stärkung raumes beispiel braunlage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Talisa Gassmann (Author), 2021, Wie der Tourismus zur Stärkung des ländlichen Raumes beiträgt. Am Beispiel von Braunlage, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint