Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Tod- und Hospizarbeit. Ein Literaturbericht

Titel: Tod- und Hospizarbeit. Ein Literaturbericht

Rezension / Literaturbericht , 2018 , 8 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Beke Ernst (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lange Zeit galt die Tod- und Hospizarbeit als Tabuthema, bedingt durch die mangelnde Auseinandersetzung der Thematik in der Gesellschaft. Der Deutsche Hospiz- und Palliativ Verband e.V. setzt sich auch heute nach über 30 Jahren, seit
Anfänge der Hospizbewegung sowie Evolution der Palliativmedizin, zur weiteren Aufklärung und enttabuisieren der Materie in der Bevölkerung ein. Um diesem Thema eine gerechtfertigte Aufmerksamkeit zu verleihen, möchte ich anhand des Literaturberichts die verschiedenen Handlungsfelder unter besonderer Betrachtung der ambulanten und stationären Hospizarbeit herausarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitorische Abgrenzung
  • Sterbeorte unter der Betrachtung stationärer und ambulanter Hospizarbeit
  • Persönliches Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Literaturbericht befasst sich mit dem Thema Tod- und Hospizarbeit und verfolgt das Ziel, die verschiedenen Handlungsfelder der Hospizarbeit, insbesondere im Hinblick auf die ambulante und stationäre Betreuung, zu beleuchten.

  • Definitorische Abgrenzung von Hospizarbeit und Palliativ Care
  • Analyse der ambulanten und stationären Hospizarbeit
  • Bewertung der Lebensqualität in der letzten Lebensphase
  • Bedeutung des menschlichen Zusammenhalts und der Unterstützung für Sterbende und deren Angehörige
  • Finanzierungsmodelle der Hospizarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Tod- und Hospizarbeit ein und verdeutlicht die Bedeutung der Enttabuisierung dieser Thematik in der Gesellschaft. Der Literaturbericht soll anhand verschiedener Handlungsfelder die Bedeutung der ambulanten und stationären Hospizarbeit hervorheben.

Definitorische Abgrenzung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Abgrenzung der Hospizarbeit von der Palliativversorgung. Es wird die Fokussierung der Palliativversorgung auf die medizinische Behandlung und die Schmerzlinderung im Vordergrund dargestellt. Im Gegensatz dazu zielt die Hospizarbeit darauf ab, die Lebensqualität in der letzten Lebensphase zu verbessern und zu erhalten.

Sterbeorte unter der Betrachtung stationärer und ambulanter Hospizarbeit

Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Betrachtung der ambulanten und stationären Hospizarbeit. Es werden die spezifischen Merkmale und Unterschiede beider Formen, sowie die Bedeutung des multiprofessionellen Teams und der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in beiden Bereichen herausgearbeitet. Zudem wird die Finanzierung der Hospizarbeit, die sich aus öffentlichen Geldern und Spenden zusammensetzt, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Tod- und Hospizarbeit, Palliativ Care, Lebensqualität, ambulante Hospizarbeit, stationäre Hospizarbeit, multiprofessionelles Team, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, Finanzierung, Spenden.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tod- und Hospizarbeit. Ein Literaturbericht
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Soziale Arbeit B.A
Note
2,0
Autor
Beke Ernst (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
8
Katalognummer
V1167328
ISBN (PDF)
9783346576682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Hospiz Hospizarbeit Soziale Arbeit Sterben Ambulante Hilfe Stationäre Hilfe Tod Palliativarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Beke Ernst (Autor:in), 2018, Tod- und Hospizarbeit. Ein Literaturbericht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167328
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum