Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Industrial Economics

Mobile Payment im Aufschwung. Eine Analyse des Nutzerverhaltens

Title: Mobile Payment im Aufschwung. Eine Analyse des Nutzerverhaltens

Bachelor Thesis , 2021 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tim Rappel (Author)

Economics - Industrial Economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Bezahlverhalten der Verbraucher in den letzten Jahren weltweit stark verändert. Mit dem rasanten Wachstum des Smartphone-Marktes und der Entwicklung des mobilen Internets wurde die Basis für neue innovative Bezahlverfahren geschaffen. Diese Digitalisierung ermöglicht, ein bargeldloses und kontaktloses Bezahlen mittels mobiler Endgeräte durchzuführen. Mobile Payment, also mobiles Bezahlen, ist eine der innovativsten und jüngsten technologischen Entwicklung, welche das Bezahlverhalten verändert hat und auch zukünftig verändern wird. Im Jahr 2019 hatte Mobile Payment bereits ein weltweites Transaktionsvolumen von über 1 Billion Euro. Dieser Wert stieg im Jahr 2020 um knapp 70 Prozent auf circa 1,7 Billionen Euro. Dieser starke Anstieg ist auch auf den Ausbruch des Coronavirus im Jahr 2020 zurückzuführen.

Dadurch stellt sich die Frage, welche demografischen und sozioökonomischen Faktoren die Verwendung von Mobile Payment beeinflussen und ob die Mobile Payment Technologie in der Lage ist, andere Zahlungsinstrumente wie Bargeld in naher Zukunft abzulösen. Aus diesem Grund wird in der vorliegenden Arbeit das Nutzerverhalten von Mobile Payment Anwendern untersucht, um den Aufschwung dieser Technologie zu verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung Mobile Payment
    • Begriff Mobile Payment
    • Mobile Payment Technologien und deren Funktionsweise
      • NFC Technologie
      • QR-Code Technologie
      • SMS Payment
      • Mobile App
  • Empirische Studie über das Nutzerverhalten von Innovatoren in den USA
    • Einflussfaktoren auf die Adoption von Mobile Payment
      • Demographische Aspekte
      • Sozioökonomische Aspekte
    • Unterschiede bei den Zahlungsmethoden von Innovatoren und Nicht-Innovatoren
      • Adoptionsraten der Zahlungsmethoden
      • Transaktionsanteil der Zahlungsmethoden
    • Einfluss von Mobile Payment auf „revolving card behavior”
    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Kritik
  • Empirische Studie über die Mobile Payment Nutzung im öffentlichen Nahverkehr Chinas
    • Studienaufbau
    • Difference-in-Difference Ansatz
    • Within-Channel und Cross-Channel Preiselastizität
      • Within-Channel Preiselastizität
      • Cross-Channel Preiselastizität
    • Analyse unterschiedlicher Konsumzwecke und Konsumentencharakteristiken
      • Essentieller und nicht-essentieller Konsum
      • Kurz- und Langzeitkonsumenten
    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Kritik
  • Zahlungsverhalten in Deutschland
    • Bargeld- und Kartennutzung in Deutschland
      • Anteil der Bargeld- und Kartennutzung nach Transaktionszahl
      • Anteil der Bargeld- und Kartennutzung nach Umsatz
      • Zusammenfassung
    • Mobile Payment in Deutschland
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit untersucht die Entwicklung und Verbreitung von Mobile Payment und analysiert das Nutzerverhalten von Mobile Payment Anwendern. Die Arbeit fokussiert sich auf die Untersuchung verschiedener Einflussfaktoren auf die Adoption und Nutzung von Mobile Payment sowie die Analyse der Auswirkungen auf das Konsumverhalten.

  • Entwicklung und Funktionsweise von Mobile Payment-Technologien
  • Einflussfaktoren auf die Adoption von Mobile Payment
  • Nutzerverhalten von Mobile Payment Anwendern in verschiedenen Ländern
  • Auswirkungen von Mobile Payment auf das Konsumverhalten
  • Zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich Mobile Payment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über den Themenbereich Mobile Payment und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der Digitalisierung. Kapitel 2 stellt das Konzept des Mobile Payment vor und diskutiert verschiedene Technologien und Funktionsweisen. Kapitel 3 präsentiert eine empirische Studie, die das Nutzerverhalten von Innovatoren in den USA untersucht und Einflussfaktoren auf die Adoption von Mobile Payment analysiert. Kapitel 4 widmet sich einer weiteren empirischen Studie, die die Mobile Payment Nutzung im öffentlichen Nahverkehr Chinas analysiert und die Auswirkungen auf das Konsumverhalten untersucht. Kapitel 5 gibt einen Überblick über das Zahlungsverhalten in Deutschland, wobei der Fokus auf Bargeld- und Kartennutzung sowie Mobile Payment gelegt wird. Die Zusammenfassung und der Ausblick bieten eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit und diskutieren zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich Mobile Payment.

Schlüsselwörter

Mobile Payment, Nutzerverhalten, Adoption, Technologie, Einflussfaktoren, Konsumverhalten, Digitalisierung, Innovation, Nahverkehr, Deutschland, USA, China

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Payment im Aufschwung. Eine Analyse des Nutzerverhaltens
College
University of Würzburg
Grade
1,7
Author
Tim Rappel (Author)
Publication Year
2021
Pages
36
Catalog Number
V1167672
ISBN (PDF)
9783346590244
ISBN (Book)
9783346590251
Language
German
Tags
Mobile Payment Mobile Payment Mobiles Bezahlen Analyse Nutzerverhalten Kartennutzung Credit card Kreditkarte smartphone USA Deutschland China Mobile Payment in Deutschland Mobile Payment in der USA Mobile Payment in China
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Rappel (Author), 2021, Mobile Payment im Aufschwung. Eine Analyse des Nutzerverhaltens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167672
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint