Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus?

Titel: Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus?

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Rafaela Stranz (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird die Verbindung zwischen Arbeitslosigkeit und einer erhöhten Suchtgefährdung untersucht. Der Diskussions-Mittelpunkt bezieht sich dabei auf die Frage, ob Arbeitslosigkeit einen Risikofaktor für Alkoholismus darstellt.

Der Verlust des Arbeitsplatzes stellt für viele Betroffene ein einschneidendes Ereignis dar, welches Stress auslösen und dementsprechend einen negativen Effekt auf die Gesundheit haben kann. Arbeitslosigkeit wirkt sich auf eine Vielzahl verschiedener Lebensbereiche aus. Beispielsweise ist bei arbeitslosen Personen ein ungesünderer Lebensstil aufgrund von veränderten Schlafgewohnheiten und Fehlernährung zu beobachten. Außerdem wird das Sozialleben aufgrund von finanziellen Problemen, fehlender Zeit- und Tagesstruktur sowie sozialer Isolation negativ beeinträchtigt.

Da die beschriebenen Faktoren zur Erhöhung der Suchtgefährdung beitragen können und Erwerbsuntätige verstärkt unter psychischer Instabilität leiden, stellt sich die Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Suchtgefährdung. Insbesondere der Konsum von Alkohol ist gesellschaftlich weit verbreitet. Dabei werden die Gefahren von Alkoholerkrankungen oftmals verharmlost. Auswirkungen können u. A. körperliche Folgeschäden (zum Beispiel Leberzirrhose) und psychische Beschwerden (zum Beispiel Depression) sein. Häufig entstehen außerdem Probleme im privaten, beruflichen oder sozialen Bereich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Hauptteil
2.1 Theoretischer Hintergrund
2.2 Forschungsfrage
2.3 Methodik
2.3.1 Literaturrecherche
2.3.2 Inhaltliche Zusammenfassungen
2.4 Ergebnisse
2.5 Diskussion

3. Fazit

4. Quellenverzeichnis

V1: Literaturverzeichnis

V2: Internetquellen

Anhang

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus?
Veranstaltung
Arbeit und psychische Gesundheit
Note
1,3
Autor
Rafaela Stranz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1167721
ISBN (PDF)
9783346583703
ISBN (Buch)
9783346583710
Sprache
Deutsch
Schlagworte
arbeitslos arbeitslosigkeit sucht suchtgefährdung alkohol alkoholisms
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rafaela Stranz (Autor:in), 2021, Ist Arbeitslosigkeit ein Risikofaktor für Alkoholismus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1167721
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum